Drucken Lesezeichen hinzufügen

Bierwagen, Cornelis Adriaen

männlich 1732 - 1797  (64 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Bierwagen, Cornelis Adriaen wurde geboren am 24 Nov 1732 in Oosterhout, Oosterhout, Nordbrabant, Niederlande; getauft am 24 Nov 1732 in Oosterhout, Oosterhout, Nordbrabant, Niederlande; gestorben in Mai 1797 in Oosterhout, Oosterhout, Nordbrabant, Niederlande.

    Notizen:

    Uwe Zimbelmann:
    Born: Geburtsdatum gleich Taufdatum gesetzt

    Familysearch.org:
    ID: LK6K-5BM

    Cornelis heiratete Goertzen, Susanna geschätzt 1762. Susanna (Tochter von Goertzen, Isaac) wurde geboren um 1730 in Petershagen, Kreis Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; gestorben am 23 Dez 1763 in Stoltzenberg, Pommern, Preußen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Bierwagen, Johann Friedrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1763 in Ludom, Posen, Preußen, Deutschland; gestorben am 25 Okt 1819 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.


Generation: 2

  1. 2.  Bierwagen, Johann Friedrich Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Cornelis1) wurde geboren in 1763 in Ludom, Posen, Preußen, Deutschland; gestorben am 25 Okt 1819 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

    Notizen:

    Familysearch.org:
    ID: 2Y35-5LS

    Johann heiratete Braun, Maria Luise in 1785 in ,,, Polen. Maria wurde geboren in 1769 in Ludom, Posen, Preußen, Deutschland; gestorben am 19 Aug 1834 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; wurde beigesetzt am 24 Sep 1834 in Friedhof Leipzig, Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Bierwagen, Johann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jun 1795 in Ludom, Posen, Preußen, Deutschland; gestorben am 13 Jul 1876 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; wurde beigesetzt am 15 Jul 1876 in Friedhof Tarutino, Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.
    2. 4. Bierwagen, Amalia  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Jan 1799 in Ludom, Posen, Preußen, Deutschland; gestorben am 10 Jan 1880 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; wurde beigesetzt am 12 Jan 1880 in Friedhof Leipzig, Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.
    3. 5. Bierwagen, Wilhelm  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Nov 1801 in Nowa Wies, Dobiegniewo, Bydgoskiego, Polen; gestorben am 9 Nov 1861 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.


Generation: 3

  1. 3.  Bierwagen, Johann Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 24 Jun 1795 in Ludom, Posen, Preußen, Deutschland; gestorben am 13 Jul 1876 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; wurde beigesetzt am 15 Jul 1876 in Friedhof Tarutino, Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Alias-Name: Johann Bierwag
    • Beruf: 1847, Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; Landwirt 1843-1847 #125 ab 1847 #63

    Notizen:

    Familysearch.org:
    ID: L1G6-KV9

    Johann heiratete Weisspfennig, Anna Christina am 5 Okt 1819 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland. Anna (Tochter von Weisspfennig, Georg) wurde geboren am 6 Feb 1801 in Zcherinowa,, Preußen, Deutschland; gestorben am 6 Feb 1889 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Bierwagen, Johannes Ludwig  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Apr 1831 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 17 Apr 1903 in , Nevada County, California, USA; wurde beigesetzt am 18 Apr 1903 in Peardale, Nevada County, California, USA.

  2. 4.  Bierwagen, Amalia Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 10 Jan 1799 in Ludom, Posen, Preußen, Deutschland; gestorben am 10 Jan 1880 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; wurde beigesetzt am 12 Jan 1880 in Friedhof Leipzig, Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Alias-Name: Amalie Bierwagen, Bierwager

    Notizen:

    Dr. med. Eduard Gerstenberger:
    Born: Abt 1784 - wäre bei der Geburt von Karolina 50 jährig (Zimbelmann)

    Familysearch.org:
    ID: 2YY5-52Y

    MyHeritage:
    Born: Neudorf, Zülz, Oppeln, Oberschlesien

    Amalia heiratete Nuske, Gottfried am 22 Jul 1823. Gottfried wurde geboren in 1783 in Redel, Swidwin, Westpommern, Deutschland; gestorben am 7 Okt 1838 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Nuske, Louisa  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Apr 1825 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 19 Nov 1913 in Odessa, Morton County, North Dakota, USA.
    2. 8. Nuske, Karolina G.  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Apr 1834 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 18 Feb 1900 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

  3. 5.  Bierwagen, Wilhelm Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 9 Nov 1801 in Nowa Wies, Dobiegniewo, Bydgoskiego, Polen; gestorben am 9 Nov 1861 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

    Notizen:

    Familysearch.org:
    ID: LCRZ-G25
    Born: 1 Jan 1804

    Steve Mogck:
    UID: E5F0A38CC786394A885C4123AD288B4FCBDA
    Born: 1802, 1804 (auch)
    Tod: 59y

    Wilhelm heiratete Schustak, Karolina Wilhelmina am 12 Dez 1828 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland. Karolina wurde geboren in 1811 in Cammin, Kamien Pomorski, Westpommern, Deutschland; gestorben am 18 Nov 1861 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Bierwagen, Samuel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Sep 1837 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; getauft am 9 Okt 1837 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben vor 1937.
    2. 10. Bierwagen, Wilhelmina Karolina  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Apr 1842 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben in 1890 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.
    3. 11. Bierwagen, Johann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jun 1848 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 16 Okt 1911 in Leipzig, Grant County, North Dakota, USA.
    4. 12. Bierwagen, Wilhelm  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Aug 1853 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; getauft am 10 Aug 1853 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben in 1921 in Marinsky,, Sibirien, UdSSR.


Generation: 4

  1. 6.  Bierwagen, Johannes Ludwig Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johann3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 4 Apr 1831 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 17 Apr 1903 in , Nevada County, California, USA; wurde beigesetzt am 18 Apr 1903 in Peardale, Nevada County, California, USA.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Alias-Name: Johann Ludwig Bierwagon

    Notizen:

    Familysearch.org:
    ID: L4V6-WYQ

    Johannes heiratete Triebwasser, Anna Elisabeth am 29 Jan 1853 in Paris, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland. Anna (Tochter von Triebwasser, Johann Christian und Neumann, Anna Karolina) wurde geboren am 13 Okt 1833 in Paris, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 8 Jan 1923 in Chicago Park, Nevada County, California, USA; wurde beigesetzt in , Nevada County, California, USA. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Bierwagen, Ferdinand  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Apr 1861 in Paris, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 5 Mrz 1927 in Delmont, Douglas County, South Dakota, USA.

  2. 7.  Nuske, Louisa Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Amalia3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 12 Apr 1825 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 19 Nov 1913 in Odessa, Morton County, North Dakota, USA.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Alias-Name: Louiza, Luisa, Louisa Nusske, Nußke, Neske, Muske, Musske, Nutzke

    Notizen:

    Familysearch.org:
    ID: LH1D-JDH

    Louisa heiratete Hintz, Johann Friedrich am 9 Dez 1842 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland. Johann (Sohn von Hintz, Adam und Weiss, Julianna) wurde geboren am 23 Okt 1821 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; getauft am 27 Okt 1821 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 5 Feb 1885 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; wurde beigesetzt am 7 Feb 1885 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Hintz, Christina Louisa  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1855 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    2. 15. Hintz, Louise  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Jan 1857 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; getauft am 15 Jan 1857 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 8 Dez 1898 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

  3. 8.  Nuske, Karolina G.Nuske, Karolina G. Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Amalia3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 4 Apr 1834 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 18 Feb 1900 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

    Karolina heiratete Gerstenberger, Johann Gottlieb am 18 Mai 1856 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland . Johann (Sohn von Gerstenberger, Johann Friedrich II. und Rosenau, Maria Elisabeth) wurde geboren am 3 Jan 1824 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 20 Feb 1900 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 16. Gerstenberger, Gottlieb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Apr 1857 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 8 Feb 1912 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.
    2. 17. Gerstenberger, Friedrich II.  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Nov 1859 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    3. 18. Gerstenberger, Johannes  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jun 1862 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 28 Mai 1930 in Akkermann, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien.
    4. 19. Gerstenberger, Samuel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Aug 1866 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 30 Aug 1920 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.
    5. 20. Gerstenberger, Gottfried  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jun 1870 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben am 14 Nov 1900 in Akkermann, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.
    6. 21. Gerstenberger, Adolf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Jan 1873 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 4 Jun 1929 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien.
    7. 22. Gerstenberger, Johann Friedrich III.  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Apr 1875 in ,, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 3 Mrz 1917 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.
    8. 23. Gerstenberger, Ludwig Wilhelm  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Mai 1877 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 30 Okt 1947 in ,,, Brasilien.
    9. 24. Gerstenberger, Oskar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Jul 1879 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 25 Dez 1895 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.
    10. 25. Gerstenberger, Klara  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Apr 1882 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 7 Jul 1883 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

    Karolina heiratete Krogel, Unbekannt geschätzt 1853. Unbekannt wurde geboren geschätzt 1831; gestorben vor Mai 1856. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 9.  Bierwagen, Samuel Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Wilhelm3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 17 Sep 1837 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; getauft am 9 Okt 1837 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben vor 1937.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Alias-Name: Samuel Bierwogen

    Notizen:

    Steve Mogck:
    UID: 090D5699FD3CB743A40C2F7577E33CB1D342

    Familysearch.org:
    ID: LZV7-MXG

    Samuel heiratete Pflueger, Dorothea am 6 Feb 1883 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland. Dorothea wurde geboren am 7 Dez 1860 in Mathildendorf, Gebiet Bender, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben in Manukbejewka, Gebiet Kahul, Region Bessarabien, Rumänien. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 26. Bierwagen, Karolina  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Sep 1884 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    2. 27. Bierwagen, Friederika  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Aug 1886 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

  5. 10.  Bierwagen, Wilhelmina Karolina Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Wilhelm3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 12 Apr 1842 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben in 1890 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

    Wilhelmina heiratete Bäsler, Gottfried am 6 Jan 1861 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland. Gottfried (Sohn von Bäsler, Johann Martin und Hund, Louisa) wurde geboren am 9 Okt 1840 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 9 Aug 1909 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 28. Bäsler, Christof  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Mrz 1866 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 6 Jan 1944 in , Missoula County, Montana, USA; wurde beigesetzt in Missoula, Missoula County, Montana, USA.

  6. 11.  Bierwagen, Johann Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Wilhelm3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 17 Jun 1848 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 16 Okt 1911 in Leipzig, Grant County, North Dakota, USA.

    Johann heiratete Wolff, Karolina geschätzt 1883. Karolina (Tochter von Wolff, August und Wolff, Louisa - wife of) wurde geboren am 31 Jul 1854 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 20 Apr 1929 in New Leipzig, Grant County, North Dakota, USA. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 29. Bierwagen, Sophia  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Apr 1884 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 24 Apr 1922 in New Leipzig, Grant County, North Dakota, USA; wurde beigesetzt in New Leipzig, Grant County, North Dakota, USA.

  7. 12.  Bierwagen, Wilhelm Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Wilhelm3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 8 Aug 1853 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; getauft am 10 Aug 1853 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben in 1921 in Marinsky,, Sibirien, UdSSR.

    Notizen:

    Mark Bierwagen:
    Born: 1854
    Tod: 1922

    Steve Mogck:
    UID: E82DA5C3A347F944BC04C40425B49DC96B3A
    Note: to Siberia
    Datumsprobleme ... aus unterschiedlichen Quellen ... am besten beschrieben als das eine als aufgezeichnet, das andere als erinnert/erinnert

    Wilhelm heiratete Hiller, Justine am 3 Dez 1871 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland. Justine (Tochter von Hiller, Wilhelm und Schulz, Justina) wurde geboren am 31 Aug 1853 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; getauft am 4 Sep 1853 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben in 1918. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 30. Bierwagen, Samuel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Apr 1873 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; getauft am 29 Apr 1873 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben in 1941 in ,, Warthegau, Deutschland.
    2. 31. Bierwagen, Wilhelm  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Dez 1880 in Neu-Leipzig,, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    3. 32. Bierwagen, Juliana  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Sep 1881 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    4. 33. Bierwagen, Gottlieb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jan 1885 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; getauft am 19 Jan 1885 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    5. 34. Bierwagen, Adam  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Jun 1886 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; getauft am 28 Jun 1886 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    6. 35. Bierwagen, Marie  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Aug 1888 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; getauft am 21 Aug 1888 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    7. 36. Bierwagen, Jacob  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Okt 1890 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; getauft am 29 Okt 1890 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.


Generation: 5

  1. 13.  Bierwagen, Ferdinand Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Johannes4, 3.Johann3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 26 Apr 1861 in Paris, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 5 Mrz 1927 in Delmont, Douglas County, South Dakota, USA.

    Notizen:

    Familysearch.org:
    ID: KVLL-JJ8

    Ferdinand heiratete Döhring, Louise am 16 Okt 1890 in , Hutchinson County, South Dakota, USA. Louise (Tochter von Döhring, Gottlieb und Lemke, Juliana) wurde geboren am 17 Sep 1869 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 22 Dez 1941 in Delmont, Douglas County, South Dakota, USA. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 37. Bierwagen, Walter Wilhelm  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Feb 1895 in , Douglas County, South Dakota, USA; gestorben am 8 Apr 1962 in Spearfish, Lawrence County, South Dakota, USA; wurde beigesetzt in Masonic Cemetery, Philip, Haakon County, South Dakota, USA.

  2. 14.  Hintz, Christina Louisa Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Louisa4, 4.Amalia3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren geschätzt 1855 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

    Christina heiratete Roehl, Gottlieb in 1879 in ,, Region Bessarabien, Rußland. Gottlieb (Sohn von Roehl, August und Roehl, Christiana Louisa - wife of) wurde geboren am 20 Sep 1852 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; getauft am 29 Sep 1852 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 20 Apr 1924 in Jamestown, Stutsman County, North Dakota, USA. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 38. Roehl, Daniel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Feb 1878 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 12 Mrz 1957 in , Missoula County, Montana, USA; wurde beigesetzt in Sunset Memorial Gardens, Missoula, Missoula County, Montana, USA.

  3. 15.  Hintz, Louise Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Louisa4, 4.Amalia3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 15 Jan 1857 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; getauft am 15 Jan 1857 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 8 Dez 1898 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Alias-Name: Louise Hinz

    Louise heiratete Brüge, Jakob am 6 Jul 1879 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland. Jakob (Sohn von Brüge, Michael Erdmann und Hintz, Rosine) wurde geboren am 12 Jul 1857 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 39. Brüge, Johann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Feb 1880 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; getauft am 15 Feb 1880 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    2. 40. Brüge, Maria  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Jul 1881 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; getauft am 25 Jul 1881 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    3. 41. Brüge, Justine  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Jun 1883 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    4. 42. Brüge, Gustav  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Sep 1886 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    5. 43. Brüge, Christian Erdmann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Aug 1890 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

  4. 16.  Gerstenberger, GottliebGerstenberger, Gottlieb Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Karolina4, 4.Amalia3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 30 Apr 1857 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 8 Feb 1912 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

    Notizen:

    Dr. med. Eduard Gerstenberger:
    Note:
    Johann Gottlieb Gerstenberger war 7 Jahre alt und Samuel, Sohn des Gottfried und der Maria Gerstenberger, geb. Kohler, war 2 Jahre alt, als ihre Eltern 1831 an der Cholera starben.
    Friedericke Schwand, die Stiefschwester von Johann Gottlieb, nahm beide Vollwaisen zu sich „und zog sie auf wie zwei Brüder...“. Als nach Jahren Friedericke, verheiratete Fregin, starb, behandelte die 2. Frau von Fregin die Kinder "schlecht" und deshalb kam Gottlieb zu einem Bauern namens Lauscher als Kälberhirte auf die Wirtschaft und später zu dem Bauern Johann Ruff, - Samuel kam zu einem Schuster in die Lehre und blieb bei diesem Handwerk.
    Gottlieb Gerstenberger, geb. 30.04.1857, wohnte nach seiner Heirat auf dem „Kleinen Hof“, wie alle seine Brüder da wohnten, bis sie in ihre eigenen Häuser umziehen konnten.
    Gottlieb bekam nach seiner Heirat von seinem Vater 350 Desjatin Land und alle Wirtschaftsgeräte, sowie Ochsen, Kühe, Schafe und Pferde – wie übrigens nachher alle seine Söhne. Gottliebs Frau brachte auch noch in die Ehe 110 Desjatin Land mit.
    Nach ein paar Jahren gab Gottlieb sein Land an den Vater zurück und bekam von ihm 350 Desjatin Land in der Nähe von Mathildendorf, wo sein Vater inzwischen 650 Desjatin erworben hatte. Hier musste er sich seine Wohn- und Wirtschaftsgebäude aufbauen. Aber schon nach 8 Jahren verkaufte er sein Gut und zog in das Tschiligidertal um, wo er wieder alles aufbauen musste. Hier wirtschaftete er mit Erfolg bis 1900, dann verkaufte er wieder und zog nach Tarutino. 1909 kaufte er noch das Gut seines Bruders Wilhelm in Tamurka und verteilte es unter seinen Söhnen Alfred, Oskar, Gottlieb und Woldemar.
    Gottlieb starb 1912 in Tarutino, seine Frau folgte ihm in den Tod 1914.

    Gottlieb heiratete Hopp, Sophie am 22 Nov 1879. Sophie wurde geboren am 9 Sep 1861 in Plotzk, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 3 Sep 1914 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 44. Gerstenberger, Alfred  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Dez 1881; gestorben am 29 Nov 1948.
    2. 45. Gerstenberger, Klara  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jun 1884 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 12 Feb 1969.
    3. 46. Gerstenberger, Oskar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Mrz 1886 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben am 19 Mai 1962 in Wendlingen am Neckar, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland.
    4. 47. Gerstenberger, Emil  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Jan 1888; gestorben am 8 Feb 1970 in Bempflingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland.
    5. 48. Gerstenberger, Elise  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Nov 1889; gestorben am 30 Nov 1937.
    6. 49. Gerstenberger, Gottlieb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Nov 1891 in Mathildendorf, Gebiet Bender, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    7. 50. Gerstenberger, Woldemar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Apr 1894; gestorben am 26 Apr 1966.
    8. 51. Gerstenberger, Anna  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1896; gestorben in 1910.
    9. 52. Gerstenberger, Emma  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Mrz 1898; gestorben am 6 Nov 1961.
    10. 53. Gerstenberger, Annette  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1899; gestorben geschätzt 1899.

  5. 17.  Gerstenberger, Friedrich II. Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Karolina4, 4.Amalia3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 30 Nov 1859 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

    Notizen:

    Dr. med. Eduard Gerstenberger:
    Death: 28 Okt


  6. 18.  Gerstenberger, Johannes Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Karolina4, 4.Amalia3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 29 Jun 1862 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 28 Mai 1930 in Akkermann, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien.

    Notizen:

    Dr. med. Eduard Gerstenberger:
    Note:
    Johannes Gerstenberger, geb. am 29.06.1862, zog nach seiner Hochzeit auf ein Pachtgut seines Vaters – Truptscha – zwischen den Gemeinden Leipzig/Bess. und Borodino gelegen. Nach Trennung von seiner Frau Dorothea hielt er sich etwa ein Jahr lang auf einem Gut im Kreis Belzy in Nord-Bessarabien auf.
    In den Jahren 1898/99 zog er um auf sein Gut im Frumoschikatal, wo er mit seiner Familie mehrere Jahre wirtschaftete.
    Als seine Söhne Alexander und Wilhelm schulpflichtig wurden, kaufte er in der Stadt Akkerman ein Haus und verbrachte hier, nach seiner wiederholten Wahl in die Kreisorganisationen, die meiste Zeit.
    Johannes Gerstenberger zählte zu den Vordermännern unter unseren Bessarabiendeutschen, denn er war, wie schon erwähnt, wiederholt als Kreistagsabgeordneter in der Kreissemstwa und als Geschworener tätig. Zweimal wurde er von der Bevölkerung Bessarabiens als Abgeordneter in die russische Reichsduma gewählt. In der rumänischen Zeit wurde er auch zweimal in den rumänischen Senat als Senator gewählt, wo er die Interessen unserer deutschen Kolonisten vertrat.
    Nebenbei war er ein Förderer des Bankwesens und durch seine guten Beziehungen zu der Kreissemstwo konnte er manchen Deutschen einen guten Dienst erweisen.
    In den letzten Jahren konnte sich er wegen seiner Wahlämter wenig um die Wirtschaft kümmern und übergab seine Wirtschaft im Frumaschikatal seinem Sohn Alexander. Er zog sich für dauernd in die Stadt Akkerman zurück und wohnte da mit seiner Familie bis zu seinem Tode.

    Johannes heiratete Hertel, Adele geschätzt 1888. Adele wurde geboren geschätzt 1865; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 54. Gerstenberger, Adele  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1885; und gestorben.

    Familie/Ehepartner: Krause, Dorothea. Dorothea wurde geboren geschätzt 1865 in ,, Region Odessa, Rußland; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 55. Gerstenberger, Unbekannt  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren geschätzt 1887; gestorben geschätzt 1899.

    Familie/Ehepartner: Jurkewitsch, Adele. Adele wurde geboren am 20 Mrz 1871; gestorben geschätzt 1900. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 56. Gerstenberger, Alexander  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Dez 1889; gestorben in Jun 1932.
    2. 57. Gerstenberger, Woldemar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1890; gestorben in 1892.
    3. 58. Gerstenberger, Wilhelm Johannes  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Jan 1891; gestorben am 3 Jul 1954 in Ludwigsburg, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland.

    Johannes heiratete Jundt, Amalia Malvine in 1901. Amalia wurde geboren am 9 Feb 1875 in Schabo, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 10 Mai 1944 in Oborniki, Oborniki, Großpolen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 59. Gerstenberger, Emma  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Aug 1902; und gestorben.
    2. 60. Gerstenberger, Melitta  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Nov 1903 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; und gestorben.

  7. 19.  Gerstenberger, Samuel Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Karolina4, 4.Amalia3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 30 Aug 1866 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 30 Aug 1920 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schuster

    Notizen:

    Dr. med. Eduard Gerstenberger:
    Note:
    Johann Gottlieb Gerstenberger war 7 Jahre alt und Samuel, Sohn des Gottfried und der Maria Gerstenberger, geb. Kohler, war 2 Jahre alt, als ihre Eltern 1831 an der Cholera starben.
    Friedericke Schwand, die Stiefschwester von Johann Gottlieb, nahm beide Vollwaisen zu sich „und zog sie auf wie zwei Brüder...“. Als nach Jahren Friedericke, verheiratete Fregin, starb, behandelte die 2. Frau von Fregin die Kinder "schlecht" und deshalb kam Gottlieb zu einem Bauern namens Lauscher als Kälberhirte auf die Wirtschaft und später zu dem Bauern Johann Ruff, - Samuel kam zu einem Schuster in die Lehre und blieb bei diesem Handwerk.
    Samuel Gerstenberger, geb. 31.08.1866 , wohnte traditionsgemäß nach seiner Heirat erst bei seinem Vater in Tamurka in einem von den ehemaligen Pächterhäusern. Nachher bekam er von seinem Vater das Gut Tamur = “Dschaman Abat” in der Nähe der deutschen Kolonie Mathildendorf. Die Hälfte des Gutes, welche im Tal gelegen war, bekam Samuel, sein Bruder Gottfried den oberen Teil. Im Tal baute Samuel sich Wohnhaus und Stallungen und zog dann mit seiner Familie um.
    Als er an einer schweren Malaria erkrankte, tauschte er mit seinem Bruder Gottfried das Gut in der Hoffnung, dass er auf dem Berg die Malaria verliere. Da die Krankheit ihn aber noch drei weitere Jahre quälte, verkaufte er sein Gut und kaufte von der Fürstin Gagarin 400 Desjatin Land unmittelbar angrenzend an das Gut seines Vaters. Es war eine vom Pflug noch nicht berührte Grassteppe, auf welcher das sog. “Bocksbartgras” wuchs. Wenn das 80cm hohe Gras blühte, hatte es silberne Wedel, bei Wind sah es wie ein wogendes Meer aus.
    Vor allen Dingen mussten wieder Haus und Stallungen, ebenso wie die Brunnen gebaut werden. Bis der neue Hof fertig war, wohnte Samuel wieder in dem “Kleinen Hof”. In diesem Gebäude wurde in den letzten Jahren vor der Umsiedlung in das Reich 1940 der Schulunterricht und der Gottesdienst abgehalten, zu welchem sich jeden Sonntag alle Brüder mit Familien einfanden. Die Predigt wurde anfangs immer von dem jeweils ältesten und später vom Lehrer vorgelesen.
    Samuel kaufte sich eine Herde Jungvieh um das üppige Gras abzuweiden, und um es im Herbst fett gut zu verkaufen. Aber das Jahr 1899 war eines jener gefürchteten Trockenjahre, wo es von Mitte April bis in die ersten Tage des Monats August keinen Tropfen regnete. Das Gesäte vertrocknete, kurz nachdem es aufgegangen war in der glühenden Hitze von 35-37 Grad im Schatten. Die Steppe war nicht mehr grün, sondern braun, und wenn man über sie lief, bekam man gelbbraune Schuhe. Das Vieh lief hungrig und durstig herum, ein Teil davon verendete, der andere Teil musste zu Schleuderpreisen verkauft werden. Es verhungerten und verdursteten 135 Jungbullen. Samuel musste Schulden machen, denn der Bau des Wohnhauses und der Wirtschaftsgebäude musste noch vor dem Winter fertig sein. Als der Hof fertig war sagte Samuel oft:” ...jetzt gehören mir nicht einmal die Hosen, die ich anhabe...”
    Als dann der Regen im August kam, regnete es ununterbrochen 3 Tage und es ist noch soviel Gras gewachsen, dass genügend Heu für die am Leben gebliebenen Schafe, Pferde und Kühe vorhanden war, um sie durch den Winter zu bringen.
    Als leidenschaftlicher Viehzüchter versuchte er es zuerst mit einer ungarischen Blauviehrasse mit meterlangen Hörnern. Die Kühe gaben zwar fette, aber wenig Milch. Deshalb versuchte er es mit einer Schwyzer Rasse – ein schwerer Bergviehschlag, auf niederen Füßen, mausgrau, mit einem schwarzen Streifen vom Nacken bis zum Schwanz. Diese Rasse vertrug das heiße Klima Bessarabiens nicht. 1911 bereiste Samuel mit seinem Bruder Wilhelm Deutschland. Zurück fuhren sie über Tirol. Hier fand er Gefallen an dem Simmentaler Vieh und kaufte sich einen dreijährigen Bullen zur Zucht. Er begann nun eine Kreuzung mit seinen Kühen und erreichte mit den Jahren eine fast reinrassige, aklimatisierte Viehherde vom schweren Schlag, welche allgemeine Achtung und Bewunderung fand. Auf einer landwirtschaftlichen Ausstellung in Tarutino bekam er für seine Ochsen eine Goldmedaille.
    Daneben züchtete er auch reinrassige Traberpferde der Orlower Rasse. Die umliegenden Gemeinden aller Nationen kauften gerne bei ihm ihre Zuchthengste. Da auch sein Bruder Adolf reinrassige Orlower züchtete, konnte eine Inzucht vermieden werden, destomehr, weil auch bei dem Gutsbesitzer Alfred Hoffmann reinrassige Orlower zur Verfügung standen.
    Neben der Vieh- und Pferdezucht war Samuel bekannt und berühmt als Schafzüchter von Persianerschafen der Karakulrasse. In den Jahren 1908-1910 fuhr eine Kommision des Kreises Akkerman nach Buchara und brachte von da 12 Zuchtböcke und 52 Schafe mit. Von diesen Schafen kaufte Samuel sich einen Zuchtbock und 4 Mutterschafe, welche den Kern seiner später bis auf über 100 reinrassiger Karakulschafe herangewachsenen Herde bildeten. Nach dem Tode Samuels erbte sein Sohn Albert mit dem Gut auch den Schafzuchtbetrieb, welcher die Herde bis zur Umsiedlung in das Reich 1940 auf 200 reinrassige und etwa 300 Hochzuchtkreuzungen mit den heimischen schwarzen “Zuschka”-Fellschafen erweiterte. Diese Tiere hatten sich prächtig in dem heißen, trockenen Klima Bessarabiens aklimatisiert.
    Mit der landwirtschaftlichen Kreiskommision “Semstwo” und später, zur rumänischen Zeit mit dem Kreislandwirtschaftsrat, hatte Samuel einen langjährigen Vertrag, wonach der Kreis sich verpflichtete, jährlich eine bestimmte Anzahl von den neugeborenen Böckchen abzunehmen. Sie wurden von dem Kreisamt nach einem bestimmten Plan an die rumänischen Gemeinden des Kreises verteilt, zur Aufbesserung der heimischen Fellschafzucht, insbesondere für die Herrenmützen.
    Die zur Zucht nicht tauglichen Lämmer wurden getötet und deren Fellchen jährlich von einem Vertreter der Leipziger Rauchwarenbetriebe abgeholt.
    An Geflügel wurden “Emdener Gänse”, “Pekinger Enten”, “Bronsen Puten”, sowie Hühner der Rasse “Weiße Italiener” und “Leghorn” neben verschieden Kreuzungen gehalten. Ferner fanden Schwärme von Tauben Unterschlupf auf und unter den Dächern.
    In Raskajetz, einem Ort am rechten Ufer des Dnjestr, hatten Deutsche und Franzosen langjährige Pachtverträge mit der Bischofsverwaltung in Kischinew, welche die Landbesitzerin war. Die Pächter hatten dieses Land mit Weinreben bepflanzt und viele Jahre bearbeitet, bis zwischen 1908 und 1910 die Weingärten durch eine Reblaus – die Filoksera – restlos vernichtet wurden. Die Pächter konnten den hohen Pachtzins nicht mehr bezahlen und da hatte die Bischofsverwaltung das leere Land zu günstigen Preisen und auf Abzahlung an die ehemaligen Pächter verkauft.
    Auch Samuel kaufte sich ein Grundstück , den sogenannten “Gerschheimer Hof”, bestehend aus 4 Desjatin Weinbergland und ¾ Desjatin Obstgarten, dazu Haus, Keller und Kelterei. Den ehemaligen Weingarten bepflanzte er wieder, aber mit französischen Reben, welche auf einer Wildrebenwurzel ein Edelrebenreis aufgepropft hatten, weil die Reblaus, welche die Wurzeln zerfraß, an die Wildrebenwurzel nicht heranging. Dadurch kamen nach Raskajetz die edlen französischen Weinarten wie Kaberne, Burgunder, Pino, Muskat u.s.w. Selbstverständlich haben auch alle anderen Winzer die französische Rebe angepflanzt.
    Den größten Teil seines Gartens bepflanzte Samuel mit Weinsorten, nur einen Teil mit Tafeltrauben. Die Tafeltrauben wurden am Abend gelesen, in Körbe verpackt und auf das Schiff, welches direkt am Garten hielt, verladen. Am Morgen des nächsten Tages konnte man sie zu günstigen Preisen in Tiraspol verkaufen. Der Wein wurde in großen Partien verkauft und von Käufern jenseits des Dnjestr abgeholt.
    Alles dies hörte auf, als Bessarabien von den Rumänen besetzt und der Dnjestr Grenzfluss wurde. Samuels Garten lag unmittelbar am Dnjestrufer – also an der Grenze. Weil die Arbeiter bei der Pflege der Gärten oft von der russischen Seite beschossen wurden, erschwerte sich ihre Bearbeitung. Zu allem Übel setzten sich die rumänischen Grenzer direkt im Garten fest, was die Ernte nicht gerade vermehrte. Da Rumänien selbst viel und guten Wein hatte, stockte auch der Absatz des Weines, welchen man unter Gestehenskosten verkaufen musste. Diese Umstände führten dazu, dass der Sohn Samuels – Eduard – welcher die Gärten erbte, sie gegen Ackerland in der Nähe seines Wohnsitzes tauschte.
    Die 1918 von der rumänischen Front geschlagene, zurückflutende “8. Russische Armee” plünderte das Gut restlos aus. Pferde, das Vieh ebenso wie die Getreidevorräte wurden mitgenommen. Nur ein Paar Pferde, mit welchen Samuel mit seiner Familie flüchtete, und ein paar verlaufene Kühe wurden gerettet. Die wertvolle Karakulschafherde weidete abseits des Gutes und blieb daher auch erhalten. Im ausgeplünderten Haus wurden die Möbel in einem Zimmer aufgeschichtet und angezündet. Das steinerne Haus mit seiner dicken Wickeldecke widerstand dem Feuer, so dass nur die Dielen, Fenster und Türen ausbrannten. Ein regnerisches Wetter hatte wohl auch dazu beigetragen, dass das Feuer sich nicht auf die Wirtschaftsgebäude ausbreitete. Samuel, der viele Jahre an Asthma litt, erkältete sich auf der Flucht von seinem Gut Tamurka nach Tarutino so schwer, dass sein chronischer Husten sich verschlimmerte, Herz und Leberfunktion versagten und er das Bett hüten musste. Der Gram über den großen wirtschaftlichen Verlust verbesserte natürlich auch nicht seinen Zustand. Durch das rumänische Agrargesetz wurde sein Gut von 300 auf 100 Desjatin verkleinert.
    Nachdem die Wohnräume wieder notdürftig repariert waren, zog Samuel wieder auf sein Gut Tamurka.Die Verwaltung des Restgutes übergab er seinem Sohn Albert, welcher es bis 1940 wieder zu einem Mustergut ausbaute, ebenso wie auch den Karakulzuchtbetrieb, eine Herde schwarzer Breitschwanzschafe, berühmt durch ihre Fellchen als Lämmer.
    Samuel starb, erst 54 Jahre alt, an seinem Leberleiden auf seinem Gut Tamurka. Er hinterließ neben seiner Frau Amalia 3 Söhne: Alexander, Eduard und Albert, und 4 Töchter: Elsa, Irma, Luzi und Ida, nebst einem Enkel: Erwin Bohnet, Sohn seiner ältesten Tochter Elsa.

    Samuel heiratete Bauer, Amalia am 20 Apr 1889 in Raskajetz, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland. Amalia (Tochter von Bauer, Johannes und Vaatz, Maria) wurde geboren am 11 Dez 1865; gestorben in 1945. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 61. Gerstenberger, Samuel Woldemar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Dez 1889 in Dschaman Abat,, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 31 Aug 1890 in Dschaman Abat,, Region Bessarabien, Rußland.
    2. 62. Gerstenberger, Gustav Adolf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Mrz 1891; gestorben am 5 Jan 1892.
    3. 63. Gerstenberger, Eduard Alexander  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Okt 1892; gestorben am 26 Apr 1969 in Hennigsdorf, Kreis Oberhavel, Brandenburg, DDR.
    4. 64. Gerstenberger, Oskar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Mrz 1894; gestorben am 31 Mai 1901.
    5. 65. Gerstenberger, Dr. med. Eduard  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Okt 1895 in Dschaman Abat,, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 2 Feb 1986.
    6. 66. Gerstenberger, Albert  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Apr 1897 in Dschaman Abat,, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 18 Jul 1968 in Brenz an der Brenz, Kreis Heidenheim, Baden-Württemberg, Deutschland.
    7. 67. Gerstenberger, Elsa Erna  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Sep 1898 in Dschaman Abat,, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    8. 68. Gerstenberger, Irma  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Mrz 1900; gestorben am 16 Apr 1900 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.
    9. 69. Gerstenberger, Irma Olga  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Jul 1901; und gestorben.
    10. 70. Gerstenberger, Amalia Luzi  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Mrz 1903 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    11. 71. Gerstenberger, Ida Karolina  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Okt 1904 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 11 Okt 1962 in Öhringen, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, Deutschland.
    12. 72. Gerstenberger, Maria Amalia  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Jul 1906; gestorben am 15 Aug 1906 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

  8. 20.  Gerstenberger, Gottfried Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Karolina4, 4.Amalia3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 17 Jun 1870 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland ; gestorben am 14 Nov 1900 in Akkermann, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

    Notizen:

    Dr. med. Eduard Gerstenberger:
    Note:
    Gottfried Gerstenberger bekam wie alle seine Brüder nach seiner Heirat und nach der vorübergehenden Wohnung im “Kleinen Hof” ein Landgut, und zwar die Hälfte des Gutes “Dschaman Abat” in der Nähe der deutschen Kolonie Mathildendorf, die andere Hälfte bekam sein Bruder Samuel, und zwar die Hälfte im Tal. Wegen einer Malaria-Erkrankung Samuels tauschten die Brüder nach 3 Jahren die Güter. Im Jahre 1898 verkauften beide ihre Güter an einen russischen Gutsbesitzer Malai und zogen um, Samuel nach Tamurka, wo er neben dem Gut seines Vaters ein Gut von 400 Desjatin kaufte.
    Gottfried kaufte in der Nähe der deutschen Kolonie Lichtental von der Gräfin Tolstoi 453 Desjatin Land unter dem Namen “Valerijanowka”, baute sich Wohnhaus und die Wirtschaftsgebäude und wirtschaftete mit großem Erfolg bis zu seinem frühen Tode.
    Im Sommer 1900, während des Dreschens, wollte er einen geladenen Erntewagen, den sogenannten “Harbi”, hinaufklettern. Dabei löste sich eine Verbindung und er fiel so unglücklich auf den Rücken, dass man ihn sofort nach Akkerman in das Kreiskrankenhaus einliefern musste.
    Er starb nach monatelangem Siechtum an den Folgen dieses Unfalls am 14.11.1900, erst 30 Jahre alt.
    Gottfried hinterließ neben seiner Frau Amalia 3 unmündige Kinder: den Sohn Robert, 6 Jahre alt, und die Töchter Emilie und Ida, 3 bzw. 1 Jahr alt.

    Gottfried heiratete Jundt, Amalia Malvine am 29 Dez 1892. Amalia wurde geboren am 9 Feb 1875 in Schabo, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 10 Mai 1944 in Oborniki, Oborniki, Großpolen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 73. Gerstenberger, Robert  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Okt 1894 in Mathildendorf, Gebiet Bender, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 30 Mai 1965 in ,, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
    2. 74. Gerstenberger, Emilie  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Apr 1897; gestorben am 17 Okt 1921.
    3. 75. Gerstenberger, Ida  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Mai 1899; und gestorben.

  9. 21.  Gerstenberger, Adolf Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Karolina4, 4.Amalia3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 4 Jan 1873 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 4 Jun 1929 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien.

    Adolf heiratete Lagger, Elisabeth Katharina Margarete am 4 Mai 1895. Elisabeth wurde geboren am 29 Mrz 1873 in Sarata, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 2 Apr 1955 in Gut Eichenberg, Kreis Kassel, Hessen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 76. Gerstenberger, Gustav Adolf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Dez 1897; gestorben am 21 Sep 1963.
    2. 77. Gerstenberger, Arnold  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Nov 1899 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    3. 78. Gerstenberger, Albert  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Feb 1903 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 2 Jan 1971 in Ruit, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland.
    4. 79. Gerstenberger, Ella  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Aug 1904 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    5. 80. Gerstenberger, Oskar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1905; gestorben in 1910.
    6. 81. Gerstenberger, Alma Lutzi  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Jun 1909 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

  10. 22.  Gerstenberger, Johann Friedrich III. Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Karolina4, 4.Amalia3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 29 Apr 1875 in ,, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 3 Mrz 1917 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

    Johann heiratete Mittelstädt, Ida am 11 Okt 1901. Ida wurde geboren am 3 Feb 1875 in Dunajewitz Parish,,, Rußland; gestorben am 28 Nov 1967 in Weil der Stadt, Kreis Böblingen, Baden-Württemberg, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 82. Gerstenberger, Richard  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Apr 1903 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    2. 83. Gerstenberger, Friedrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Jun 1906 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 30 Nov 1944 in Hasenheide,, Warthegau, Deutschland.

  11. 23.  Gerstenberger, Ludwig Wilhelm Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Karolina4, 4.Amalia3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 31 Mai 1877 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 30 Okt 1947 in ,,, Brasilien.

    Ludwig heiratete Hansen, Emilie am 12 Nov 1898. Emilie wurde geboren am 30 Apr 1878 in Sarata, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 25 Mai 1927 in ,,, Brasilien. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 84. Gerstenberger, Artur  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Feb 1901 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 31 Jan 1972.
    2. 85. Gerstenberger, Otto  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1903; gestorben in Mrz 1905.
    3. 86. Gerstenberger, Wilhelm  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Dez 1904 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.
    4. 87. Gerstenberger, Elfriede  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Mrz 1906; und gestorben.
    5. 88. Gerstenberger, Erna  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Okt 1907 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 3 Aug 1983 in Sao Paulo, Sao Paulo, Sao Paulo, Brasilien.
    6. 89. Gerstenberger, Marta  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Jan 1910; und gestorben.
    7. 90. Gerstenberger, Ernst  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Okt 1912; und gestorben.

  12. 24.  Gerstenberger, Oskar Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Karolina4, 4.Amalia3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 14 Jul 1879 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 25 Dez 1895 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

  13. 25.  Gerstenberger, Klara Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Karolina4, 4.Amalia3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 5 Apr 1882 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 7 Jul 1883 in Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland.

  14. 26.  Bierwagen, Karolina Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Samuel4, 5.Wilhelm3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 21 Sep 1884 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

    Notizen:

    Steve Mogck:
    UID: 090D5699FD3CB743A40C2F7577E33CB1D342

    Karolina heiratete Kohls, Jakob am 6 Feb 1903 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland. Jakob wurde geboren am 21 Jan 1878 in Olgental, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 21 apt 1929 in Manukbejewka, Gebiet Kahul, Region Bessarabien, Rumänien. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 91. Kohls, Hilda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Feb 1913 in Schabo, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

  15. 27.  Bierwagen, Friederika Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Samuel4, 5.Wilhelm3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 28 Aug 1886 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

    Notizen:

    Familysearch.org:
    ID: K26V-JBZ

    Friederika heiratete Zarbock, Robert am 27 Nov 1913 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland. Robert (Sohn von Zarbock, Daniel und Kannewischer, Maria) wurde geboren am 14 Aug 1888 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; getauft am 27 Aug 1888 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben in 1964 in Stuttgart, Kreis Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 92. Zarbock, Olga  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Sep 1914 in Manukbejewka, Gebiet Kahul, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

    Friederika heiratete Renke, Jakob geschätzt 1922. Jakob wurde geboren am 15 Apr 1874 in Mathildendorf, Gebiet Bender, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 93. Renke, Luisa  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1923 in Manukbejewka, Gebiet Kahul, Region Bessarabien, Rumänien; gestorben in 1923 in Manukbejewka, Gebiet Kahul, Region Bessarabien, Rumänien.
    2. 94. Renke, Elsa  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Okt 1925 in Manukbejewka, Gebiet Kahul, Region Bessarabien, Rumänien; und gestorben.
    3. 95. Renke, Albert  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Jul 1929 in Manukbejewka, Gebiet Kahul, Region Bessarabien, Rumänien; und gestorben.

  16. 28.  Bäsler, Christof Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Wilhelmina4, 5.Wilhelm3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 28 Mrz 1866 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 6 Jan 1944 in , Missoula County, Montana, USA; wurde beigesetzt in Missoula, Missoula County, Montana, USA.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Alias-Name: Christoff Baeseler

    Christof heiratete Hintz, Maria am 22 Dez 1888 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland. Maria (Tochter von Hintz, Ludwig Jr. und Neubauer, Anna Luise) wurde geboren am 31 Jul 1867 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben in 1949 in , Grant County, North Dakota, USA; wurde beigesetzt in New Leipzig, Grant County, North Dakota, USA. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 96. Bäsler, Christina  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Mrz 1890 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 1 Jan 1962 in Mott, Hettinger County, North Dakota, USA; wurde beigesetzt in New Leipzig, Grant County, North Dakota, USA.

  17. 29.  Bierwagen, Sophia Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Johann4, 5.Wilhelm3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 10 Apr 1884 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 24 Apr 1922 in New Leipzig, Grant County, North Dakota, USA; wurde beigesetzt in New Leipzig, Grant County, North Dakota, USA.

    Sophia heiratete Roehl, Daniel geschätzt 1902. Daniel (Sohn von Roehl, Gottlieb und Hintz, Christina Louisa) wurde geboren am 13 Feb 1878 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 12 Mrz 1957 in , Missoula County, Montana, USA; wurde beigesetzt in Sunset Memorial Gardens, Missoula, Missoula County, Montana, USA. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 97. Roehl, Emma Rose  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Feb 1905 in New Leipzig, Grant County, North Dakota, USA; gestorben am 9 Jun 1992 in , Missoula County, Montana, USA; wurde beigesetzt in Sunset Memorial Gardens, Missoula, Missoula County, Montana, USA.

  18. 30.  Bierwagen, Samuel Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Wilhelm4, 5.Wilhelm3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 23 Apr 1873 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; getauft am 29 Apr 1873 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben in 1941 in ,, Warthegau, Deutschland.

    Notizen:

    Gerald Ott:
    Note:
    FILM 038910 LEIPZIG p33 Fam 24; FM 1766566 MARRIAGE TARUTINO 1895 he 22 fa Wilhelm she 19 fa Samuel; HEIMATBUCH LEIPZIG BESSARABIA p598 farmer Poland;

    Samuel heiratete Stelter, Karolina am 7 Dez 1895 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland. Karolina wurde geboren am 21 Feb 1876 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; getauft am 21 Feb 1876 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben vor 1982 in Bremen, Kreis Bremen, Bremen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  19. 31.  Bierwagen, Wilhelm Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Wilhelm4, 5.Wilhelm3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 21 Dez 1880 in Neu-Leipzig,, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

  20. 32.  Bierwagen, Juliana Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Wilhelm4, 5.Wilhelm3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 27 Sep 1881 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

    Notizen:

    Steve Mogck:
    UID: E82DA5C3A347F944BC04C40425B49DC96B3A
    Note: note-Gustav Hartmans "3rd" wife (should it have been translated 3rd marriage/spouse)

    Gerald Ott:
    Note:
    FILM 1768380/1 LEIPZIG p14/184/194, 4 chi b bet 1903-1909, all died; FM 1766566 MARRIAGE TARUTINO 1901 he 23 fa Wilhelm she 20 fa Wilhelm, Pastor Schlarb;

    Juliana heiratete Brandt, August am 22 Nov 1901 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland. August (Sohn von Brandt, Wilhelm und Kraft, Anna Justine) wurde geboren am 28 Mai 1878 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; getauft am 29 Mai 1878 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 9 Mrz 1908 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland. [Familienblatt] [Familientafel]


  21. 33.  Bierwagen, Gottlieb Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Wilhelm4, 5.Wilhelm3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 17 Jan 1885 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; getauft am 19 Jan 1885 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

  22. 34.  Bierwagen, Adam Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Wilhelm4, 5.Wilhelm3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 26 Jun 1886 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; getauft am 28 Jun 1886 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

    Notizen:

    Gerald Ott:
    Note:
    FILM 1768380 LEIPZIG p14; FILM 038910Pt2 LEIPZIG p184 Mvd away 1904;


  23. 35.  Bierwagen, Marie Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Wilhelm4, 5.Wilhelm3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 20 Aug 1888 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; getauft am 21 Aug 1888 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

    Notizen:

    Gerald Ott:
    Note:
    FILM 1768380 LEIPZIG p14; FILM 038910Pt2 LEIPZIG p184, mvd away 1904;


  24. 36.  Bierwagen, Jacob Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Wilhelm4, 5.Wilhelm3, 2.Johann2, 1.Cornelis1) wurde geboren am 29 Okt 1890 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; getauft am 29 Okt 1890 in Leipzig, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

    Notizen:

    Gerald Ott:
    Note:
    FILM 1768380 LEIPZIG p14; FILM 038910Pt2 LEIPZIG p184, mvd away 1904;