Drucken Lesezeichen hinzufügen

Gernsheim, Kreis Groß-Gerau, Hessen, Deutschland



 


Notizen:
Wikipedia 2020:

Gernsheim ist eine Stadt im südhessischen Kreis Groß-Gerau und liegt am Rhein. Als Zusatz trägt Gernsheim den Namenstitel „Schöfferstadt“, der ihr 2003 vom Hessischen Innenministerium verliehen wurde. Er verweist auf den bedeutenden Sohn der Stadt Peter Schöffer.

Geschichte:

Im Ortsteil Klein-Rohrheim wurde beim Bau einer Umgehungsstraße eine neolithische Siedlung entdeckt. Zehn Häuser aus der Zeit um 5300 v. Chr. ließen sich nachweisen, die in regelmäßigen Abständen von 12 bis 15 m voneinander errichtet wurden. Ob sie gleichzeitig bestanden, ist noch ungeklärt. Für die älteste Bandkeramik typische Außengräben wurden ergraben, Pfostenlöcher bis zu einem Meter Tiefe. Die Bauweise der Häuser ließ sich der Stufe Flomborn zuordnen, die auf die älteste Bandkeramik folgt. Daher ist eine Datierung nahe dem Übergang der beiden Stufen wahrscheinlich.

Vorläufer der heutigen Stadt Gernsheim war ein römisches Kastell aus dem ersten nachchristlichen Jahrhundert. Ein 1972 in der Siegfriedstraße ausgegrabenes Säulenfragment stammt noch aus dieser Zeit. Das Kastell wurde spätestens im 3. Jahrhundert verlassen, als die Römer das rechte Rheinufer aufgaben. Fundamente des Kastells Gernsheim wurden am 27. August 2014 von Archäologen der Universität Frankfurt am Main im Bereich der Nibelungenstraße entdeckt. Bei einer Grabung im Jahr 2015 wurde zudem ein in der Nähe des Kastells gelegenes römisches Dorf entdeckt, das vermutlich vom 1. bis zum 3. Jahrhundert nach Christus und bewohnt worden war.

Nach der Völkerwanderung wurde Gernsheim ein fränkischer Königshof (Ersterwähnung 852 in einer Urkunde Ludwig des Deutschen). 908 gelangte dieser in den Besitz des Klosters Lorsch (Erwähnung im Lorscher Codex)[6] und 1232 unter die Herrschaft von Kurmainz, die bis zum Reichsdeputationshauptschluss 1803 währte. So erklärt es sich, dass das Mainzer Rad heute im Wappen erscheint. Stadtrecht bekam Gernsheim 1356 mit einer Urkunde Karls IV.; es wurde befestigt und erhielt ein Wasserschloss als kurfürstliche Residenz.

siehe auch Burg Gernsheim, Burg Falkenau

Der Ort wurde 830/50 in einer frühen fränkischen Zeit Heim des Gerin/ Gerun genannt, mit langem e und kurzem i/u gesprochen. Schreibweisen waren 852 Gerunesheim, zwischen 830/50 Gernesheim, 871 Gerinesheim/ Kerinesheim. In einer alten Schrift über die Stadt, hier Gernersheim genannt, steht in Latein: „d) der hier sehr bekannte Petri Schoifferi, perfekter und berühmter Typograph im Land hat den Ort nun Gernsheim genannt“, Gernsheim erstmals ab 1283.

Um 1425 wurde Peter Schöffer, Mitarbeiter Johannes Gutenbergs bei der Erfindung des Buchdrucks, in Gernsheim geboren. Die Stadt Gernsheim, die ihm 1836 auf dem heute nach ihm benannten Platz ein steinernes Denkmal setzte (gehauen von Johann Baptist Scholl aus Darmstadt), feiert den 1503 in Mainz verstorbenen Drucker als größten Sohn der Stadt und nennt sich heute offiziell Schöfferstadt.

Im Dreißigjährigen Krieg wurde Gernsheim durch die Schweden geplündert. Im Pfälzischen Erbfolgekrieg wurde es durch die Truppen Generals Ezechiel de Melac 1689 in Brand gesetzt.

1803 kam Gernsheim im Zuge der Säkularisation des kurfürstlichen Territoriums der Mainzer Erzbischöfe zur Landgrafschaft Hessen-Darmstadt (ab 1806 Großherzogtum Hessen). Verwaltungsmäßig gehörte Gernsheim bis 1821 zum Amt Gernsheim. Durch die Verwaltungsreform von 1821 im Großherzogtum Hessen wurde die Stadt dem Landratsbezirk Bensheim der Provinz Starkenburg zugeteilt.

Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Gernsheim:

Gernsheim (L. Bez. Bensheim) Stadt; liegt in einer ebenen Gegend am Einfluß des Winkelsbachs in den Rhein, 3 St. von Bensheim und 4?1?2 St. von Darmstadt. Die Stadt hat mit den Höfen 322 Häuser und 2893 Einw., die außer 69 Luth., 9 Reform., und 52 Juden alle katholisch sind. Man findet 52 Bauern, 21 Leineweber, 18 Bäcker, 11 Metzger, 5 Seiler, 28 Schuhmacher, 12 Schmiede, 44 Schiffer und Fischer, 5 Schiffsbauer, 2 Hutmacher etc. Die Häuser sind zum Theil schön und die Straßen ziemlich breit. Die Stadt besteht aus der Vorstadt und aus der eigentlichen Stadt, welche letztere theilweise noch mit Gräben und Wällen versehen und in 4 Quartiere getheilt ist. Zu den Hauptgebäuden gehören: die 1753 vollendete schöne Pfarrkirche, welche mit einem hohen prächtigen Thurm versehen ist, das 1700 erbaute Rathhaus und die vormals Domkapitelsche Faktorei. Gernsheim hat eine Industrieschule und gute Torfgräbereien. Hier ist eine Rheinüberfahrt und alle Woche geht ein Marktschiff nach Mainz. Bedeutend sind die Fruchtmärkte, die wöchentlich hier gehalten werden; außerdem hält Gernsheim jährlich noch 3 Vieh und Krämermärkte. Hier ist Peter Schöffer geboren, Fusts Eidam, der vor 1454 die gegossenen Buchstaben erfunden hat. – Die Römer scheinen schon einen vesten Standpunkt hier gehabt zu haben. wenigstens hat man schon viele römische Münzen in und bei Gernsheim gefunden. Indessen kommt der Ort zuerst 773 in der Heppenheimer Markbeschreibung namentlich vor. Mehrere Kaiser und Könige zählten ihn unter ihre Königshöfe. Im Jahr 1071 bestätigte Kaiser Heinrich IV. dem Kloster Lorsch mehrere Güterstücke zu Gernsheim. Nachdem dieses Kloster in völligen Besitz des Orts gesetzt war, errichtete es hier eine eigene Vogtei, womit die adelige Familie von Bickenbach belehnt wurde. Mit dem Kloster Lorsch kam Gernsheim, nebst dem Patronat das das Kloster 907 durch Tausch erhalten, 1232 an das Erzstift Mainz, das Erbvogteirecht aber erst 1283. Im Jahr 1356 ertheilte Kaiser Carl IV. dem Flecken Gernsheim Stadtrechte, so wie die Stadt später Marktprivilegien erhielt. Das Erzstift blieb auch in Besitz von Gernsheim, bis der Churfürst Adolph II. die Stadt und das Amt Gernsheim sammt dem Rheinzolle um 40,000 fl. dem Grafen Philipp von Katzenellenbogen 1465 verpfändete. So kam die Stadt an Hessen und blieb dabei bis Churfürst Albrecht von Mainz, 1520, das Ganze wieder einlößte. Die Rheinfahrt war nach dem Ausgang des Bickenbachischen Mannsstammes an Erbach, von diesem 1522, an Churmainz und von da 1579 durch Vergleich an Hessen gekommen. Im 30jährigen Kriege wurde die Stadt nach und nach von verschiedenen Truppen besetzt; 1647 mußten die Vestungswerke geschleift werden und 1689 wurde die Stadt durch Melacs mordgeübte Schaaren fast gänzlich in einen Aschenhaufen verwandelt. Die Stadt war ehedem stark bevestigt und hatte eine von der Stadt abgesonderte veste Burg, die mit breiten Gräben, einer Zugbrücke, starken Mauerwerken und einem hohen Thurme versehen war. Vor Zeiten war in und bei Gernsheim eine Goldfischerei und Goldwäscherei. In der Nähe lag der beträchtliche nun ausgegangene Hof Frenkenfeld. Im Jahr 1802 kam die Stadt von Mainz an Hessen.

1832 wurde dann die Provinz Starkenburg in Kreise aufgeteilt, und Gernsheim gehörte zum Kreis Bensheim. Diesem gehörte es dann, nur unterbrochen durch die Aufteilung von Starkenburg in Regierungsbezirke, bis 1874 an. Von 1848 bis 1852 zählte es zum Regierungsbezirk Heppenheim. Im Zuge der 1874 im Großherzogtum Hessen nach preußischem Vorbild vorgenommenen Reform der Kreisverfassung kam es auch zu einer neuen Kreiseinteilung. Aufgrund dieser Reform gelangte Gernsheim zum Kreis Groß-Gerau, zu dem es bis heute gehört.

Die zuständige Gerichtsbarkeit war während der Zugehörigkeit zu Hessen von 1839 bis 1879 das Landgericht Gernsheim und ab 1879 das daraus hervorgegangene Amtsgericht Gernsheim. Nach dessen Auflösung 1938 fiel Gernsheim in den Zuständigkeitsbereich des Amtsgerichts Groß-Gerau.

Ort : Geographische Breite: 49.7517249, Geographische Länge: 8.4862089


Tod

Treffer 1 bis 1 von 1

   Nachname, Taufnamen    Tod    Personen-Kennung 
1 Schäfer, Maria Apollonia - wife of  Apr 1773Gernsheim, Kreis Groß-Gerau, Hessen, Deutschland I254756

Beerdigung

Treffer 1 bis 1 von 1

   Nachname, Taufnamen    Beerdigung    Personen-Kennung 
1 Schäfer, Maria Apollonia - wife of  5 Apr 1773Gernsheim, Kreis Groß-Gerau, Hessen, Deutschland I254756

Eheschließung

Treffer 1 bis 2 von 2

   Familie    Eheschließung    Familien-Kennung 
1 Merkle / Oelgarten  29 Sep 1909Gernsheim, Kreis Groß-Gerau, Hessen, Deutschland F50162
2 Schäfer / Schäfer  1726Gernsheim, Kreis Groß-Gerau, Hessen, Deutschland F90764