Drucken Lesezeichen hinzufügen

Bensberg, Rheinisch-Bergischer-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland



 


Notizen:
Wikipedia 2017:

Bensberg ist der Stadtteil 52 von Bergisch Gladbach, Rheinisch-Bergischer Kreis, und gehört zum Statistik-Bezirk 5 der Stadt.

Geschichte:

Bensberg wurde urkundlich zum ersten Mal im Jahre 1139 erwähnt. Die Burganlage aus dieser Zeit diente ab dem 13. Jahrhundert den Grafen von Berg teilweise als Residenz, da die bergischen Landesherrn in ihrem Land ihren Regierungssitz ständig wechselten. Die zunächst zum Landesausbau von den Grafen von Berg selbst erbaute Burg Bensberg wurde später als Wohnburg ausgebaut und von den Grafen und späteren Herzögen von Berg, wie andere landesherrliche Burgen im Eigenbesitz der Landesherrn benutzt, um von hier aus das Bergische Land zu regieren. Ab 1218 nutzte mit Engelbert II., Erzbischof von Köln, einer der mächtigsten Reichsfürsten seiner Zeit, die Burg Bensberg, da er von hier aus, wegen der Nähe zu Köln, beide Territorien regieren konnte. Er wurde von Friedrich II. während seines Aufenthalts in Italien als Reichsverweser eingesetzt und zum Vormund und Erzieher des jungen Königssohnes Heinrich bestellt, den er im Jahr 1222 in Aachen zum König Heinrich VII. krönte. Er blieb bis zum Tod dessen Vormund und war damit die politisch stärkste Person des Reiches. Zu Bensberg gehörten zu dieser Zeit die Ortschaften Herkenrath, Dürscheid, Immekeppel und Refrath. Während der Herrschaft des Herzogtums Berg gehörte Bensberg zum Amt Porz (ursprünglich Amt Bensberg).

Einen ersten wirtschaftlichen Aufschwung erfuhr Bensberg durch den Bau des neuen Schlosses zu Beginn des 18. Jahrhunderts, als Herzog Johann Wilhelm II. (im Volksmund: Jan Wellem) ein barockes Jagdschloss errichten ließ, das in unmittelbarer Nähe seines Jagdreviers, des Königsforsts, steht. In der Franzosenzeit hatte Bensberg von 1807 bis 1813 verwaltungsmäßig den Status sowohl Kanton Bensberg als auch Mairie Bensberg im Arrondissement Mülheim am Rhein im Rheindepartement des Großherzogtums Berg. Nach dem Wiener Kongress ging das Großherzogtum in der preußischen Rheinprovinz auf. Aus der Mairie Bensberg wurde 1816 die Bürgermeisterei Bensberg im Kreis Mülheim am Rhein, bis diese 1927 zur Gemeinde Bensberg wurde.

1947 erhielt Bensberg die Stadtrechte. Nach dem Zweiten Weltkrieg zog es die Menschen von der Stadt Köln aufs Land nach Bensberg und Umgebung. Insbesondere im Westen des damaligen Stadtgebietes, in den Ortsteilen Refrath, Frankenforst und Lustheide entstanden seit Ende der 1950er Jahre zahlreiche Neubaugebiete. Köln versuchte, dieser Abwanderung entgegenzuwirken und durch Eingemeindungspläne die Abwanderer wieder einzugliedern. Im Rahmen der Kommunalen Neugliederung kam es ab 1964 zu zahlreichen Neugliederungsvorschlägen auf lokaler, regionaler und auf Landesebene. „Geheimpläne“ sorgten zunächst für heftige Diskussionen auf lokaler Ebene. Vorschläge zur Neugliederung machten der Oberkreisdirektor, der Regierungspräsident, mehrere Gutachter, die Stadt Köln, die Stadt Bergisch Gladbach, die Stadt Bensberg und der Innenminister. Bis zuletzt wehrte sich die Stadt Bensberg gegen eine Städtefusion mit Bergisch Gladbach. Eine Verfassungsbeschwerde wurde 1976 in Münster abgewiesen.

Mit dem Inkrafttreten der kommunalen Neugliederung am 1. Januar 1975 verlor Bensberg seine Selbständigkeit; das vormalige Stadtgebiet gehört seitdem größtenteils zu Bergisch Gladbach (49,25 km², 41.958 Einwohner); kleinere Teile wurden in die Gemeinden Overath (6,87 km², 2773 Einwohner), Kürten (4,86 km², 1918 Einwohner, unter anderen die Ortschaft Dürscheid) und Rösrath (0,69 km², 44 Einwohner) eingegliedert (siehe auch: Köln-Gesetz).

Mit der Zusammenlegung mussten neue Strukturen organisiert werden. Man führte zunächst Wohnplätze ein, die teilweise nicht mehr mit den früheren und von den Einwohnern „gefühlten“ Stadtteilen übereinstimmten. Am 3. November 2015 entschied der Rat der Stadt Bergisch Gladbach, diese Wohnplätze in Stadtteile umzuwandeln. Heute bildet Bensberg zusammen mit den Stadtteilen Bockenberg, Kaule, Moitzfeld, und Lückerath den Statistischen Bezirk 5.

Das Stadtarchiv Bergisch Gladbach sichert nicht nur die historische Überlieferung der Stadt Bergisch Gladbach (alte und neue Stadt) und ihrer Stadtteile und Vorgängergemeinden, sondern auch der ehemaligen Stadt Bensberg. Das im Stadtteil Stadtmitte gelegene Stadtarchiv macht diese Archivalien der Öffentlichkeit zugänglich und gibt außerdem eine eigene Buchreihe zur Stadtgeschichte heraus.

Ort : Geographische Breite: 50.9647506, Geographische Länge: 7.154820900000004


Geburt

Treffer 1 bis 2 von 2

   Nachname, Taufnamen    Geburt    Personen-Kennung 
1 Knipp, Helena  15 Apr 1878Bensberg, Rheinisch-Bergischer-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I165632
2 Knipp, Maria  5 Feb 1880Bensberg, Rheinisch-Bergischer-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I147426

Taufe

Treffer 1 bis 1 von 1

   Nachname, Taufnamen    Taufe    Personen-Kennung 
1 Knipp, Maria  8 Feb 1880Bensberg, Rheinisch-Bergischer-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I147426