Wolfsburg, Kreis Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2018:
Wolfsburg ist eine kreisfreie Großstadt im Osten des Landes Niedersachsen. Die Stadt wurde 1938 als Sitz des Volkswagenwerks gegründet und ist mit rund 125.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Niedersachsens.
Wolfsburg zählt zu den wenigen Stadtgründungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Bis Mai 1945 trug die Stadt den Namen Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben. Die Stadt war als Wohnort für die Mitarbeiter des Volkswagenwerkes konzipiert, in dem der KdF-Wagen – der spätere VW Käfer – produziert werden sollte. 1972 überschritt die Einwohnerzahl die Grenze von 100.000, wodurch Wolfsburg zur Großstadt wurde. Im Jahr 2010 war das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf das höchste aller deutschen Städte.
Wolfsburg bildet mit den Städten Braunschweig und Salzgitter eines der neun Oberzentren in Niedersachsen und gehört zur Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Die nächstgelegenen größeren Städte sind Braunschweig rund 26 Kilometer südwestlich, Magdeburg rund 64 Kilometer südöstlich und Hannover rund 74 Kilometer westlich.
Geschichte:
Im Jahre 1302 wurde die Wolfsburg als Sitz des Adelsgeschlechts derer von Bartensleben erstmals urkundlich erwähnt. Anfangs war dies ein Wohnturm an der Aller, der erst in späteren Jahrhunderten seinen wehrhaften Charakter als Wasserburg erhielt. Eine Vorgängeranlage war vermutlich die um 1200 entstandene Turmhügelburg Rothehof der Rothehöfer Linie des Geschlechts. 1372 folgte die erste urkundliche Erwähnung der Burg Neuhaus. Nach dem Erlöschen des Geschlechts derer von Bartensleben 1742 ging ihr Besitz einschließlich der Wolfsburg durch Erbgang an die Grafen von der Schulenburg über. Das gräfliche Gut war ein bedeutender Arbeitgeber für die der Burg nahe liegenden Siedlungen Rothenfelde und Heßlingen sowie den schulenburgischen Gutsweiler Rothehof.
Einige der heutigen Ortsteile, darunter Heßlingen mit dem bis 1928 als Gutsbezirk selbstständigen Wolfsburg, gehörten im 18. Jahrhundert zum Holzkreis des Herzogtums Magdeburg und bildeten so preußische Exklaven zwischen zwei welfischen Territorien. Erst 1932 wurden diese Gemeinden aus dem Landkreis Gardelegen, der nun zur preußischen Provinz Sachsen gehörte, in den Landkreis Gifhorn der (ebenfalls preußischen) Provinz Hannover umgegliedert. Andere Ortsteile, wie Vorsfelde und die vom Landkreis Helmstedt zu Wolfsburg gekommenen Dörfer, gehörten über Jahrhunderte zum Gebiet des Herzogtums Braunschweig, hingegen Fallersleben und die schon vor 1932 zum Landkreis Gifhorn gehörenden Dörfer zum Kurfürstentum und zuletzt Königreich Hannover.
Über das heutige Stadtgebiet verlief im 18. und 19. Jahrhundert die Postroute Braunschweig–Calvörde.
Am 26. Mai 1938 legte Adolf Hitler den Grundstein für das Volkswagenwerk auf der Nordseite des Mittellandkanals, in welchem ursprünglich der KdF-Wagen produziert werden sollte (später als VW Käfer gebaut).

Treffer 1 bis 1 von 1
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1945 | Wolfsburg, Kreis Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland | I257538 |
Treffer 1 bis 21 von 21
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Datum unbekannt | Wolfsburg, Kreis Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland | I257538 |
2 | ![]() | um 1981 | Wolfsburg, Kreis Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland | I257534 |
3 | ![]() | 12 Aug 2001 | Wolfsburg, Kreis Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland | I193029 |
4 | ![]() | 5 Mai 1996 | Wolfsburg, Kreis Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland | I252040 |
5 | ![]() | 25 Jun 2020 | Wolfsburg, Kreis Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland | I275991 |
6 | ![]() | um 1998 | Wolfsburg, Kreis Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland | I215124 |
7 | ![]() | 1972 | Wolfsburg, Kreis Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland | I257535 |
8 | ![]() | 28 Mrz 2007 | Wolfsburg, Kreis Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland | I252041 |
9 | ![]() | 26 Jun 2018 | Wolfsburg, Kreis Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland | I244178 |
10 | ![]() | 30 Mrz 2022 | Wolfsburg, Kreis Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland | I213719 |
11 | ![]() | 9 Feb 1990 | Wolfsburg, Kreis Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland | I190675 |
12 | ![]() | um Jan 2002 | Wolfsburg, Kreis Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland | I194652 |
13 | ![]() | 10 Apr 2017 | Wolfsburg, Kreis Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland | I193030 |
14 | ![]() | 18 Okt 1991 | Wolfsburg, Kreis Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland | I189230 |
15 | ![]() | 12 Okt 1985 | Wolfsburg, Kreis Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland | I250165 |
16 | ![]() | um 2005 | Wolfsburg, Kreis Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland | I254549 |
17 | ![]() | 10 Okt 1993 | Wolfsburg, Kreis Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland | I186000 |
18 | ![]() | 26 Aug 2020 | Wolfsburg, Kreis Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland | I250166 |
19 | ![]() | 1 Dez 1973 | Wolfsburg, Kreis Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland | I77940 |
20 | ![]() | 21 Jul 1992 | Wolfsburg, Kreis Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland | I189231 |
21 | ![]() | 10 Jan 1992 | Wolfsburg, Kreis Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland | I185990 |