Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2018:
Winzingen war früher ein Winzerdorf. Es wurde 1892 in die pfälzische Stadt Neustadt an der Haardt, heute Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz) eingemeindet. Mittlerweile hat Winzingen nur noch die Eigenschaft eines Stadtviertels, zählt also rechtlich nicht mehr als eingemeindeter Ortsteil. Im Mittelalter war das damalige Dorf Namensgeber für die 2 km nordwestlich gelegene Burg Winzingen.
Geschichte:
In Zusammenhang mit Schenkungen an das Kloster Weißenburg wurde der Ort 774 unter dem Namen „Wincingas“ erstmals erwähnt, und zwar in einer im Codex Edelini zitierten Urkunde. Die eigentliche Gründung durch den germanischen Stamm der Franken erfolgte aber vermutlich schon früher. Die Bezeichnung „Wincingas“ könnte auf die lateinischen Wörter vinum (Wein) und cingere (umgürten) zurückgehen. Der Name (villa) vincincta bedeutet wein(berg)umgürtete Siedlung und wäre ein Hinweis auf den seit der Römerzeit in der Region betriebenen Weinbau.
Winzingen ist viel älter als die „Neue Stadt“, die bis 1936 und von 1945 bis 1950 Neustadt an der Haardt hieß. Als Neustadt im frühen 13. Jahrhundert durch die Pfalzgrafen Ludwig I. und dessen Sohn Otto II. gegründet wurde, gehörte die Ansiedlung Winzingen zu deren gleichnamiger Burg, die im 10. Jahrhundert 2 km nordwestlich am Hang der Haardt erbaut wurde und heute Ruine ist. Das Bild der Burg prägte auch das frühere Wappen von Winzingen. Bereits mit der Gründung der Stadt verlor die Gemeinde Winzingen einen Teil ihrer Eigenständigkeit und gehörte fortan zum „Neustadter Bann“. Die Siedlung lag zu dieser Zeit am Speyerbach 1 km unterhalb, also östlich der Neugründung.
Die heute noch erhaltene Alte Winzinger Kirche, ältestes Gotteshaus Neustadts, wurde im 13. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut und war dem hl. Ulrich geweiht; 1281 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt. Bodenfunde deuten auf einen Vorgängerbau aus karolingischer Zeit hin. Nach der Reformation ging das Gebäude in das Eigentum der Reformierten über, was im Jahr 1705 bei der Pfälzischen Kirchenteilung endgültig besiegelt wurde.
Das Winzinger Gebiet verfügte Ende des 18. Jahrhunderts über 97 Morgen Acker, 41 Morgen Weinberge, 30 Morgen Wiesen und 2 Morgen Gärten. Die Gemeinde besaß keinen eigenen Wald, sondern hatte Rechte in den Neustadter Geraiden. Im Jahr 1869 lebten in Winzingen 733 Einwohner in 181 Familien, die sich auf acht Wohnplätze verteilten. Die letzte Volkszählung vor der Eingemeindung verzeichnete 54 % Protestanten, 41 % Katholiken und 5 % Angehörige anderer Konfessionen. Die 1116 Einwohner des 213 Hektar großen Gemeindegebiets verteilten sich auf fünf Ortsteile, nämlich die Weiler Bannmühle und Branchweiler, die Einzelanwesen Böbig und Wiesenmühle und das Kirchdorf Winzingen. Bei der Eingemeindung – letzter Bürgermeister war der Ziegeleibesitzer Ludwig Häußer – hatte Winzingen 1282 Einwohner, die in etwa 15 verschiedenen Straßen und Gassen sowie auf dem Branchweilerhof und in der Bischofsmühle wohnten.
In der Zeit des Nationalsozialismus hielt am 22. April 1937 Pastor Martin Niemöller in der Alten Winzinger Kirche auf Einladung des Pfarrernotbundes eine vielbeachtete Rede. Kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der Kirchturm am 21. März 1945 durch eine Granate zerstört, mit der die deutsche Abwehr die vorrückenden US-Truppen aufhalten wollte.

Treffer 1 bis 13 von 13
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 28 Dez 1839 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I283128 |
2 | ![]() | 26 Jun 1889 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I230400 |
3 | ![]() | 10 Jul 1880 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I230387 |
4 | ![]() | 4 Apr 1883 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I230389 |
5 | ![]() | 6 Sep 1886 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I230395 |
6 | ![]() | 7 Jun 1891 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I230401 |
7 | ![]() | 11 Aug 1877 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I230386 |
8 | ![]() | 6 Apr 1884 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I230394 |
9 | ![]() | 20 Jun 1875 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I230385 |
10 | ![]() | 28 Okt 1881 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I230388 |
11 | ![]() | 19 Jun 1859 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I283125 |
12 | ![]() | 17 Apr 1889 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I283126 |
13 | ![]() | 2 Aug 1906 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I265208 |
Treffer 1 bis 12 von 12
Nachname, Taufnamen ![]() |
Taufe ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 26 Jan 1840 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I283128 |
2 | ![]() | 14 Jul 1889 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I230400 |
3 | ![]() | 25 Jul 1880 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I230387 |
4 | ![]() | 15 Apr 1883 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I230389 |
5 | ![]() | 3 Okt 1886 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I230395 |
6 | ![]() | 5 Jul 1891 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I230401 |
7 | ![]() | 26 Aug 1877 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I230386 |
8 | ![]() | 27 Apr 1884 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I230394 |
9 | ![]() | 4 Jul 1875 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I230385 |
10 | ![]() | 13 Nov 1881 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I230388 |
11 | ![]() | 3 Jul 1859 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I283125 |
12 | ![]() | 9 Jun 1889 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I283126 |
Treffer 1 bis 4 von 4
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 25 Jan 1844 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I283130 |
2 | ![]() | 20 Sep 1889 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I230400 |
3 | ![]() | 22 Aug 1883 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I230386 |
4 | ![]() | 13 Nov 1881 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I230388 |
Treffer 1 bis 4 von 4
Nachname, Taufnamen ![]() |
Beerdigung ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 28 Jan 1844 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I283130 |
2 | ![]() | 22 Sep 1889 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I230400 |
3 | ![]() | 23 Aug 1883 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I230386 |
4 | ![]() | 15 Nov 1881 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I230388 |
Treffer 1 bis 3 von 3
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Kruppenbacher / Kuntz | 19 Okt 1876 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F60676 |
2 | Riel / Lingenfelder | 5 Mrz 1887 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F104455 |
3 | Riel / Lorch | 9 Sep 1838 | Winzingen, Kreis Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F104456 |