Drucken Lesezeichen hinzufügen

Wiernsheim, Enzkreis, Baden-Württemberg, Deutschland



 


Notizen:

Wikipedia 2025:
Wiernsheim ist eine Gemeinde im Enzkreis in Baden-Württemberg.
Geschichte:
Wiernsheim kam 1504 über das Kloster Maulbronn an Württemberg.
Wiernsheim wurde vermutlich in fränkischer Zeit (500–700 n. Chr.) gegründet und befand sich ab 1259 im Besitz des Klosters Maulbronn. Als das Kloster nach dem bayerisch-pfälzischen Erbfolgekrieg 1504 württembergisch wurde, kam auch Wiernsheim zu Württemberg und wurde 1535 evangelisch. Im Kaffeemühlenmuseum, einem sanierten, historischen Gebäude, befindet sich die einzigartige und größte Kaffeemühlensammlung Deutschlands mit Exponaten aus drei Jahrhunderten. Im September 2013 wurde das Bildungszentrum mit seinem innovativen Heizungssystem (Wärmepumpe mit Solareisspeicher) Betrieb genommen.
Die Ortsteile Pinache und Serres wie auch Perouse bei Rutesheim wurden im Jahr 1699 von Glaubensflüchtlingen (Waldenser) gegründet, denen der Herzog von Württemberg nach deren Vertreibung aus dem Piemont im heutigen Norditalien Land zugewiesen hatte. Seit dem 1. Oktober 2024 führen die Ortsteile Pinache und Serres die offizielle Zusatzbezeichnung „Waldenserort“.
Bei der Neugliederung des jungen Königreichs Württemberg am Anfang des 19. Jahrhunderts gingen die vier Orte vom Klosteramt zum Oberamt Maulbronn über. Iptingen wechselte 1842 zum Oberamt Vaihingen, während Wiernsheim, Pinache und Serres noch bis 1934 beim Oberamt (bzw. von 1934 bis 1938 beim Kreis) Maulbronn blieben. Bei der Kreisreform während der NS-Zeit in Württemberg gelangten alle vier Orte 1938 zum Landkreis Vaihingen. 1945 fielen die Orte in die Amerikanische Besatzungszone und gehörten somit zum neu gegründeten Land Württemberg-Baden, welches 1952 im Bundesland Baden-Württemberg aufging. Durch die Kreisreform in Baden-Württemberg kamen die Orte 1973 zum Enzkreis. Im Zuge der Gemeindegebietsreform in Baden-Württemberg wurde am 1. Januar 1970 die Gemeinde Pinache eingemeindet. Am 1. Januar 1974 erfolgte die Eingemeindung der Gemeinden Iptingen und Serres.

Ort : Geographische Breite: 48.8914920, Geographische Länge: 8.8515860


Geburt

Treffer 1 bis 4 von 4

   Nachname, Taufnamen    Geburt    Personen-Kennung 
1 Schmierer, Anna Regina  3 Aug 1717Wiernsheim, Enzkreis, Baden-Württemberg, Deutschland I284490
2 Schmierer, Hans Jakob  23 Aug 1683Wiernsheim, Enzkreis, Baden-Württemberg, Deutschland I269837
3 Sinn, Hans Wilhelm  1645Wiernsheim, Enzkreis, Baden-Württemberg, Deutschland I275429
4 Sinn, Katharina - wife of  1650Wiernsheim, Enzkreis, Baden-Württemberg, Deutschland I275430

Taufe

Treffer 1 bis 2 von 2

   Nachname, Taufnamen    Taufe    Personen-Kennung 
1 Schmierer, Anna Regina  vor 1718Wiernsheim, Enzkreis, Baden-Württemberg, Deutschland I284490
2 Schmierer, Hans Jakob  24 Aug 1683Wiernsheim, Enzkreis, Baden-Württemberg, Deutschland I269837

Tod

Treffer 1 bis 1 von 1

   Nachname, Taufnamen    Tod    Personen-Kennung 
1 Schmierer, Hans Jakob  25 Nov 1753Wiernsheim, Enzkreis, Baden-Württemberg, Deutschland I269837

Beruf

Treffer 1 bis 1 von 1

   Nachname, Taufnamen    Beruf    Personen-Kennung 
1 Schmierer, Hans Jakob  Wiernsheim, Enzkreis, Baden-Württemberg, Deutschland I269837

Eheschließung

Treffer 1 bis 2 von 2

   Familie    Eheschließung    Familien-Kennung 
1 Burrer / Schmierer  21 Aug 1742Wiernsheim, Enzkreis, Baden-Württemberg, Deutschland F104495
2 Schmierer / Schmierer  24 Feb 1708Wiernsheim, Enzkreis, Baden-Württemberg, Deutschland F98205