Wallhalben, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2021:
Wallhalben ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben an. Wallhalben ist gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen.
Geschichte:
Wallhalben wurde im Jahr 1270 erstmals urkundlich erwähnt. Bis Ende des 18. Jahrhunderts gehörte der Ort zu Leiningen-Dagsburg.
Von 1798 bis 1814, als die Pfalz Teil der Französischen Republik (bis 1804) und anschließend Teil des Napoleonischen Kaiserreichs war, war Wahlalben – so die damalige Bezeichnung – in den Kanton Waldfischbach eingegliedert und unterstand der Mairie Herschberg . 1815 hatte der Ort insgesamt 300 Einwohner. Im selben Jahr wurde der Ort zunächst Österreich zugeschlagen. Ein Jahr später wechselte der Ort in das Königreich Bayern. Von 1818 bis 1862 war der Ort Bestandteil des Landkommissariat Pirmasens, das anschließend in ein Bezirksamt umgewandelt wurde.
1939 wurde Wallhalben in den Landkreis Pirmasens eingegliedert. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Gemeinde innerhalb der französischen Besatzungszone Teil des 1946 neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz. Im Zuge der ersten rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform wurde am 1. April 1968 aus den Gemeinden Wallhalben und Oberhausen die neue Gemeinde Wallhalben-Oberhausen gebildet; damit einhergehend fand ein Wechsel in den Landkreis Zweibrücken statt, ehe dieser 1972 aufgelöst wurde und die Gemeinde fortan erneut dem Landkreis Pirmasens (ab 1997: Landkreis Südwestpfalz) angehörte Am 1. August selben Jahres wurde die neue Gemeinde in Wallhalben umbenannt.
Vom 22. April 1972 bis zum 30. Juni 2014 war Wallhalben Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Wallhalben, der neben Wallhalben elf weitere eigenständige Ortsgemeinden angehörten. Seit dem 1. Juli 2014 gehört Wallhalben zur neuen Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben; deren vorläufiger Name bis 31. Dezember 2015 „Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen – Wallhalben“ lautete.

Treffer 1 bis 2 von 2
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 16 Jul 1869 | Wallhalben, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I103610 |
2 | ![]() | 29 Jul 1792 | Wallhalben, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I254763 |
Treffer 1 bis 2 von 2
Nachname, Taufnamen ![]() |
Taufe ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 7 Jul 1713 | Wallhalben, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I167065 |
2 | ![]() | 31 Jul 1792 | Wallhalben, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I254763 |
Treffer 1 bis 1 von 1
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 25 Apr 1791 | Wallhalben, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I264027 |
Treffer 1 bis 2 von 2
Nachname, Taufnamen ![]() |
Beerdigung ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Wallhalben, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I261346 | |
2 | ![]() | 27 Apr 1791 | Wallhalben, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I264027 |
Treffer 1 bis 3 von 3
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Heisel / Scheller | 10 Sep 1735 | Wallhalben, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F105203 |
2 | Schaaf / Weber | 18 Feb 1762 | Wallhalben, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F90768 |
3 | Schneider / Schumacher | 14 Mai 1737 | Wallhalben, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F85244 |