Waldmohr, Kreis Kusel, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2020:
Waldmohr ist eine Stadt in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz. Sie ist gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen. Bis zum 1. Januar 2017 war sie Sitz der Verwaltung der dann aufgelösten Verbandsgemeinde Waldmohr.
Geschichte:
Waldmohr wird erstmals 830 im Lorscher Codex als „villa Moraha“, also Dorf am Sumpfbach, erwähnt. 1449 kommt der Ort unter die Herrschaft der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken und untersteht diesen bis das Herzogtum in den Folgen der Französischen Revolution 1794 untergeht. 1798 wird Waldmohr unter französischer Herrschaft Hauptort des gleichnamigen Kantons im Saardepartement. Damit beginnt die Geschichte der Stadt als Verwaltungssitz. Nach dem Ende der französischen Besatzung kommt die Pfalz an den Rheinkreis im Königreich Bayern, Waldmohr bleibt dabei Kantonshauptort für 57 Dörfer zwischen Kirkel und Glan-Münchweiler. Diese Stellung verliert es erst nach der Abtrennung des Saargebiets (später Saarland genannt), nach dem Ersten Weltkrieg, bei der das Bezirksamt Homburg zum größten Teil an das Saargebiet kommt. 1920 wird der Ort daher dem Bezirksamt Kusel unterstellt und Sitz einer Bezirksamtsaußenstelle. 1946 wird er in das neugeschaffene Land Rheinland-Pfalz eingegliedert und erhält 1971 als Sitz der Verbandsgemeinde Waldmohr einen Teil seiner früheren Kompetenzen zurück.
Am 23. Oktober 2019 beschloss der Gemeinderat, einen Antrag auf Verleihung der Stadtrechte an die Landesregierung zu stellen. Die Zustimmung erfolgte am 6. Oktober 2020 durch den Innenminister Roger Lewentz (SPD) nach einem entsprechenden Beschuss des rheinland-pfälzischen Ministerrates.

Treffer 1 bis 4 von 4
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 22 Feb 1853 | Waldmohr, Kreis Kusel, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I1243 |
2 | ![]() | 19 Dez 1864 | Waldmohr, Kreis Kusel, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I209435 |
3 | ![]() | 22 Dez 1856 | Waldmohr, Kreis Kusel, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I206010 |
4 | ![]() | um 1665 | Waldmohr, Kreis Kusel, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I229953 |
Treffer 1 bis 3 von 3
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 22 Okt 1762 | Waldmohr, Kreis Kusel, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I255057 |
2 | ![]() | 5 Mai 1869 | Waldmohr, Kreis Kusel, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I209433 |
3 | ![]() | 2 Okt 1761 | Waldmohr, Kreis Kusel, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I255056 |
Treffer 1 bis 1 von 1
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Feller / Wollschlägel | 4 Jan 1768 | Waldmohr, Kreis Kusel, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F90915 |