Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2018:
Tuttlingen ist eine Stadt im Süden Baden-Württembergs. Sie ist die Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Tuttlingen sowie ein Mittelzentrum innerhalb der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, zu dessen Mittelbereich alle 36 Städte und Gemeinden des Landkreises gehören. Seit dem 1. April 1956 ist Tuttlingen eine Große Kreisstadt. Die nächstgrößere Stadt Villingen-Schwenningen liegt etwa 30 Kilometer nordwestlich von Tuttlingen.
Aufgrund der fast 600 ansässigen Unternehmen im Bereich Medizintechnik wird Tuttlingen oft als „Welthauptstadt der Medizintechnik“ bezeichnet.
Geschichte:
Auf dem Gebiet der heutigen Tuttlinger Altstadt befand sich zu römischer Zeit vermutlich ein Kastell. Wegen der heutzutage dichten Besiedlung des Gebiets wurde von Ausgrabungen bisher abgesehen, sodass recht wenig über das Tuttlinger Kastell bekannt ist.
Im Mittelalter fand Tuttlingen erstmals 797 Erwähnung und gehörte kurze Zeit später zum Kloster Reichenau. Der Ort erhielt vor 1338 das Stadtrecht und gehörte seit 1376/77 zu Württemberg.
Mit dem Bau der Festungsanlage auf dem Honberg wurde Tuttlingen von Eberhard im Bart um 1460 zu einer Grenzfestung ersten Ranges ausgebaut.
Als befestigter südlicher Außenposten Württembergs war es im Dreißigjährigen Krieg stets umkämpft, Hauptereignis war am 24. November 1643 die Schlacht bei Tuttlingen, bei der die gesamte französische Armee von den vereinigten kaiserlich-bayerischen Truppen unter Melchior Graf von Hatzfeldt, Franz von Mercy und Johann von Werth aufgerieben wurde.
1703 überquerte eine rund 35.000 Mann starke französische Armee während des Spanischen Erbfolgekrieges unter Marschall Villars erneut den Rhein, nahm die Festung Kehl ein und wandte sich schließlich gegen das Kinzigtal. Hier standen gerade einmal 4000 Verteidiger des schwäbischen Reichskreises unter dem Kommando Prosper Ferdinands von Fürstenberg-Stühlingen. Dieser erkannte die aussichtslose Lage und konnte sich mit Glück nach Wolfach zurückziehen. Gengenbach, Zell am Harmersbach und Haslach wurde von den Franzosen eingenommen, Hausach dem Erdboden gleichgemacht. Die Wolfacher hingegen hatten Glück. Villars ließ seine Armee nach einigem Zögern in südlicher Richtung durch das Gutachtal nach Villingen abmarschieren. Dort misslang ihm am 4. und 5. Mai ein Handstreich auf die nur unzulänglich befestigte Stadt. Am 12. Mai traf er in Tuttlingen mit den Bayrischen Truppen unter Kurfürst Maximilian II. Emanuel zusammen. Noch im selben Jahr schlugen sie gemeinsam die kaiserlichen Truppen in der ersten Schlacht von Höchstädt.
Tuttlingen war schon früh Sitz eines Obervogteiamtes und wurde 1755 Sitz eines württembergischen Oberamtes, das im Laufe seiner Geschichte mehrmals verändert wurde.
Am 1. November 1803 brannte Tuttlingen innerhalb der Stadtmauern vollständig ab. Die Stadt wurde ab 1804 nach einem Plan des Landbaumeisters Carl Leonard von Uber mit klassizistisch rechtwinkligen Straßen und quadratisch angelegten Häuserquartieren neu erbaut.
Durch die Rheinbundakte vom 12. Juli 1806 fiel Tuttlingen zusammen mit dem Teil des Oberamts Tuttlingen auf der rechten Seite der Donau an das Großherzogtum Baden. Dieses Gebiet wurde jedoch noch im Oktober desselben Jahres über den Tausch- und Epurationsvertrag wieder dem Königreich Württemberg angegliedert. 1830 wurden die beiden württembergischen Exklaven innerhalb Badens, Bruderhof (267 ha) und Hohentwiel (116 ha), der Tuttlinger Stadtflur zugeordnet und gehörten ab 1851 als Teilgemeinden zur Stadt Tuttlingen. Dieser Zustand blieb bis Ende 1968 erhalten (siehe hierzu Württembergische Exklaven). Für die spätere industrielle Entwicklung hatte der Anschluss der Stadt an das Streckennetz der Württembergische Eisenbahn 1869 entscheidende Bedeutung. Der damalige Tuttlinger Bahnhof wurde 1933 durch einen Neubau ersetzt.
1924 wurde das Oberamt Tuttlingen in den Landkreis Tuttlingen überführt, der 1938 um den aufgelösten Landkreis Spaichingen vergrößert wurde. Während des Zweiten Weltkriegs befanden sich in Tuttlingen Kriegsgefangenenlager und Zwangsarbeiterlager, in denen Arbeitskräfte, die der Industrie vor Ort zwangszugewiesen waren, untergebracht worden waren. Im Februar und März 1945 erlebte Tuttlingen insgesamt fünf Luftangriffe, von denen vier überwiegend dem Bahnhof galten. Am 21. April 1945 besetzten Teile der französischen 1. Armee die Stadt. Damit wurde Tuttlingen Teil der Französischen Besatzungszone. Eisenbahnbrücken wurden gesprengt und bis 1952 war das Kriegsgefangenenlager „Mühlau“, das „Depot de transit N°2“, für Hunderttausende deutsche Kriegsgefangene Durchgangs- und Entlassungslager der französischen Besatzungszone. Heute stehen auf diesem Gelände das Immanuel-Kant-Gymnasium und das Otto-Hahn-Gymnasium.
1945 kam Tuttlingen zum Land Württemberg-Hohenzollern, 1952 zum neu gegründeten Land Baden-Württemberg und dort in den Regierungsbezirk Südwürttemberg-Hohenzollern.
Bereits 1949 hatte die Einwohnerzahl die 20.000 überschritten, daher erklärte man schon mit Inkrafttreten der baden-württembergischen Gemeindeordnung am 1. April 1956 Tuttlingen zur Großen Kreisstadt. Die beiden Tuttlinger Exklaven Bruderhof und Hohentwiel sind 1967 bzw. Anfang 1969 in die Stadt Singen (Hohentwiel) eingegliedert worden. Bei der Kreisreform 1973 erhielt der Landkreis Tuttlingen seine heutige Ausdehnung, was die Einwohnerzahl um ein Drittel und die Fläche auf das Dreifache steigen ließ – gleichzeitig wurde er dem Regierungsbezirk Freiburg zugeordnet.

Treffer 1 bis 23 von 23
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 23 Jan 1776 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I234829 |
2 | ![]() | 24 Aug 1567 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I231216 |
3 | ![]() | 31 Dez 1754 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I257601 |
4 | ![]() | Jul 1614 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I146520 |
5 | ![]() | 27 Feb 1597 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I234908 |
6 | ![]() | um 1647 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I146511 |
7 | ![]() | 17 Apr 1809 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I71376 |
8 | ![]() | um 1636 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I231201 |
9 | ![]() | 15 Mrz 1661 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I231199 |
10 | ![]() | Mai 1632 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I231200 |
11 | ![]() | 20 Okt 1802 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I234809 |
12 | ![]() | 1 Apr 1778 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I234828 |
13 | ![]() | geschätzt 1655 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I222024 |
14 | ![]() | geschätzt 1625 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I222027 |
15 | ![]() | 1677 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I255817 |
16 | ![]() | 4 Feb 1682 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I231183 |
17 | ![]() | 1558 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I231215 |
18 | ![]() | 24 Aug 1628 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I231206 |
19 | ![]() | um 1645 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I251810 |
20 | ![]() | Sep 1618 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I231393 |
21 | ![]() | 1 Dez 1864 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I183399 |
22 | ![]() | um 1801 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I202725 |
23 | ![]() | 27 Mai 1768 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I65244 |
Treffer 1 bis 3 von 3
Nachname, Taufnamen ![]() |
Taufe ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 19 Mrz 1661 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I231199 |
2 | ![]() | 2 Apr 1778 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I234828 |
3 | ![]() | 3 Aug 1682 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I231183 |
Treffer 1 bis 13 von 13
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 4 Aug 1831 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I257601 |
2 | ![]() | 2 Sep 1682 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I146520 |
3 | ![]() | 27 Aug 1674 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I234908 |
4 | ![]() | 1676 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I231203 |
5 | ![]() | Mrz 1666 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I231202 |
6 | ![]() | 13 Aug 1686 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I231200 |
7 | ![]() | 30 Dez 1666 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I231207 |
8 | ![]() | 1 Okt 1728 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I231198 |
9 | ![]() | 17 Okt 1668 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I231206 |
10 | ![]() | 19 Jan 1681 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I231393 |
11 | ![]() | 12 Jun 1814 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I257602 |
12 | ![]() | 3 Jan 1668 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I234909 |
13 | ![]() | 7 Jul 1999 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I272644 |
Treffer 1 bis 1 von 1
Nachname, Taufnamen ![]() |
Beruf ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I231200 |
Treffer 1 bis 10 von 10
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Baumann / Klingel | 28 Apr 1691 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | F89351 |
2 | Braun / Koch | um 1646 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | F47989 |
3 | Graf / Bauder | 14 Okt 1801 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | F80906 |
4 | Graf / Haug | 2 Nov 1774 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | F80907 |
5 | Irion / Bentzing | 5 Mai 1619 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | F79371 |
6 | Irion / Biedermann | 23 Okt 1587 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | F79374 |
7 | Irion / Fischer | 4 Nov 1679 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | F79365 |
8 | Iron / Grumm | 21 Nov 1651 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | F79369 |
9 | Marquardt / Klink | 22 Sep 1788 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | F101773 |
10 | Scheiba / Aley | 6 Sep 1954 | Tuttlingen, Kreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | F99579 |