Drucken Lesezeichen hinzufügen

Tuscon, Pima County, Arizona, USA



 


Notizen:

Wikipedia 2016:
Tucson ist eine Stadt und Kreisstadt des Pima County, Arizona, USA, und Sitz der University of Arizona. Die US-Volkszählung 2010 bezifferte die Einwohnerzahl auf 520.116, während die geschätzte Bevölkerung des gesamten Tucson Metropolitan Statistical Area (MSA) 2013 bei 996.544 lag. Die Tucson MSA ist Teil des größeren Tucson-Nogales Combined Statistical Area (CSA) mit einer Gesamtbevölkerung von 980.263 Einwohnern (Stand der Volkszählung 2010). Tucson ist nach Phoenix die zweitgrößte Stadt in Arizona, die beide den Arizona Sun Corridor bilden. Die Stadt liegt 108 Meilen (174 km) südöstlich von Phoenix und 60 Meilen (97 km) nördlich der Grenze zwischen den USA und Mexiko. Tucson ist die 33. größte Stadt und die 59. größte Metropolregion der Vereinigten Staaten. Rund 150 Tucson-Unternehmen sind an der Entwicklung und Herstellung optischer und optoelektronischer Systeme beteiligt, was Tucson den Spitznamen Optics Valley einbringt. Zu den wichtigsten eingemeindeten Vororten von Tucson gehören Oro Valley und Marana nordwestlich der Stadt, Sahuarita südlich der Stadt und South Tucson in einer Enklave südlich der Innenstadt. Zu den Gemeinden in der Nähe von Tucson (einige innerhalb oder überlappend mit der Stadtgrenze) gehören Casas Adobes, Catalina Foothills, Flowing Wells, Midvale Park, Tanque Verde, Tortolita und Vail. Zu den Städten außerhalb des Großraums Tucson gehören Benson im Südosten, Catalina und Oracle im Norden und Green Valley im Süden. Der spanische Name der Stadt, Tucson [tuk?son], leitet sich vom O'odham Cuk Son ab, was „(am) Fuß des schwarzen [Hügels]“ bedeutet, eine Anspielung auf einen mit Basalt bedeckten Hügel, der heute als „ Ein Berg. Tucson wird manchmal als „Das alte Pueblo“ bezeichnet.
Geschichte:
Tucson wurde wahrscheinlich zum ersten Mal von Paläo-Indianern besucht, die sich bekanntermaßen vor etwa 12.000 Jahren im Süden Arizonas aufhielten. Jüngste archäologische Ausgrabungen in der Nähe des Santa Cruz River haben eine Dorfstätte aus dem Jahr 2100 v. Chr. entdeckt. Die Aue des Santa Cruz River wurde während der frühen Agrarperiode, etwa 1200 v. Chr. bis 150 n. Chr., intensiv bewirtschaftet. Diese Menschen bauten Bewässerungskanäle und bauten Mais, Bohnen und andere Nutzpflanzen an, während sie Wildpflanzen sammelten und jagten. In der frühen Keramikzeit wurden in Tucson zum ersten Mal in großem Umfang Töpfergefäße zum Kochen und Aufbewahren eingesetzt. Die von Archäologen als Hohokam bezeichneten Gruppen lebten von 600 bis 1450 n. Chr. in der Gegend und sind für ihre ausgedehnten Bewässerungskanalsysteme und ihre rot-braune Keramik bekannt. Der Jesuitenmissionar Eusebio Francisco Kino besuchte 1692 das Tal des Santa Cruz River und gründete 1700 die Mission San Xavier del Bac, etwa 11 km flussaufwärts von der Siedlung Tucson. Eine separate Convento-Siedlung wurde flussabwärts entlang des Santa Cruz River nahe dem Fuß des heutigen Berges „A“ gegründet. Hugo O'Conor, der Gründervater der Stadt Tucson, Arizona, genehmigte am 20. August 1775 den Bau einer Militärfestung an diesem Ort, dem Presidio San Agustín del Tucsón (in der Nähe des heutigen Gerichtsgebäudes in der Innenstadt von Pima County). Während der spanischen Herrschaftszeit kam es immer wieder zu Angriffen der Apachen, beispielsweise in der Zweiten Schlacht von Tucson. Schließlich erhielt die Stadt den Namen „Tucson“ und wurde Teil Mexikos, nachdem sie 1821 die Unabhängigkeit von Spanien erlangte. Tucson wurde während des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges vom Mormonenbataillon erobert, kehrte aber später unter mexikanische Kontrolle zurück. Tucson war nicht Teil der mexikanischen Abtretung – erst nach dem Gadsden-Kauf im Jahr 1853 wurde Tucson ein Teil der Vereinigten Staaten von Amerika, obwohl das amerikanische Militär erst im März 1856 offiziell die Kontrolle übernahm. 1857 wurde Tucson eine Etappenstation auf der San Antonio-San Diego Mail Line und wurde 1858 zum Hauptquartier der 3. Division der Butterfield Overland Mail, bis die Linie im März 1861 geschlossen wurde. Die Overland Mail Corporation versuchte, den Betrieb fortzusetzen, doch nach der Bascom-Affäre kam es zu verheerenden Apache-Angriffen auf die Postlinie Bahnhöfe und Busse stellten den Betrieb im August 1861 ein. Von August 1861 bis Mitte 1862 war Tucson die westliche Hauptstadt des konföderierten Arizona-Territoriums, die östliche Hauptstadt war Mesilla. Im Jahr 1862 vertrieb die California Column die Streitkräfte der Konföderierten aus Arizona. Tucson und das gesamte heutige Arizona waren bis 1863 Teil des New-Mexico-Territoriums, als sie Teil des neuen Arizona-Territoriums wurden. Von 1867 bis 1877 war Tucson die Hauptstadt des Arizona-Territoriums. Süd-Arizona wurde am 8. Juni 1854 im Gadsden-Kauf legal von Mexiko gekauft. Tucson wurde 1877 eingemeindet und ist damit die älteste eingemeindete Stadt in Arizona.
Von 1877 bis 1878 kam es in der Gegend zu einer Reihe von Postkutschenüberfällen.

Ort : Geographische Breite: 32.2257819, Geographische Länge: -110.9745442


Tod

Treffer 1 bis 5 von 5

   Nachname, Taufnamen    Tod    Personen-Kennung 
1 Baker, Estile Kenneth  28 Okt 2000Tuscon, Pima County, Arizona, USA I271495
2 Busch, Edward Homer  10 Mrz 1997Tuscon, Pima County, Arizona, USA I158653
3 Macfee, Mildred Lavinia  7 Apr 1990Tuscon, Pima County, Arizona, USA I94412
4 Nusz, Juliet Patricka  31 Okt 1997Tuscon, Pima County, Arizona, USA I171811
5 Schiermeister, Edwin  20 Jun 1995Tuscon, Pima County, Arizona, USA I201702

Eheschließung

Treffer 1 bis 1 von 1

   Familie    Eheschließung    Familien-Kennung 
1 Wood / Perlenfein  19 Apr 1958Tuscon, Pima County, Arizona, USA F10562