Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz
Notizen:
Wikipedia 2020:
Steffisburg ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Thun des Kantons Bern in der Schweiz. Der Name Steffisburg bildet sich aus dem Heiligennamen Stephan und dem althochdeutschen Gattungswort Burg. Obwohl der Ort in den letzten Jahrzehnten auf städtische Grösse mit 15'800 Einwohnern angewachsen ist, bezeichnet sich Steffisburg immer noch als ein „Dorf“.
Geschichte:
Die Urgeschichte liegt im Dunkeln, weil nur sehr wenig Bodenfunde auf eine frühe Besiedlung hinweisen.
Helvetischen Ursprungs ist wohl der Flussname Zulg (früher Zull, Zulle, Zulla), zum gallischen tullo ‚(An-)Höhe‘ (vgl. air. tulach ‚Hügel‘, walis. twlch ‚Höcker, Beule‘). Golaten, der Name einer kleinen Schlucht des Bösbaches, gibt deutlich das galloromanische golatta ‚kleines Tobel‘ wieder. Auf Reste eines römischen Gutshofes stiess man beim Bau der Verbandsmolkerei im Schwäbis.
Unzweifelhafte Zeugen einer Besiedlung im Frühmittelalter sind mehrere Bodenfunde und die alemannischen Flurnamen Ortbühl, Tüchtiwil, Hardegg, Hartlisberg, Siglisberg u. a.
Der Ortsname Stevansburc erschien erstmals 1133 in einer Urkunde. Bis 1218 verwaltete Berchtold V. von Zähringen, der Gründer Berns, die Gegend. Seine Erben waren die Kyburger. Aus dem 12. Jahrhundert stammt der romanische Turm der Dorfkirche als heute ältestes Baudenkmal der Gemeinde.
Das „Freie Gericht an der Louwinen“ mit den heutigen Gemeinden Steffisburg, Heimberg, Brenzikofen, Herbligen, Fahrni, Unter- und Oberlangenegg, Eriz, Horrenbach-Buchen, Homberg, Teuffenthal, Schwendibach, Goldiwil, Heiligenschwendi und Sigriswil kam 1385 an Bern. 1405 hielt das „Frygricht Landrächt“ altüberlieferte Freiheiten und Rechte schriftlich fest und regelte die Verwaltung des Freigerichts. Der Landbrief wurde sowohl 1471 als auch 1535 erneuert, 1471 wurden außerdem die Freigerichte Steffisburg und Sigriswil getrennt.
Die zwei grossen Grundherren von Steffisburg, das Kloster Interlaken und Heinrich Matter, übertrugen der Dorfgemeinde 1449 die Rechte, über die Allmend und den Wald zu wachen (Heinrich Matter gehörten u. a. das Höchhus, einige Mühlen, viele grosse Höfe, Rebberge und mehrere Häuser im Dorf).
Die Steffisburger, vorab Statthalter Peter Surer, kauften 1539 die Matterschen Güter mit den Herrschaftsrechten. In Surers Amtszeit fiel der Bau des „Landhauses“ als Gerichtshaus der Landschaft Steffisburg, das bis Februar 2012 als Gasthof „Landhaus“ genutzt wurde.
Die gereizte Stimmung der Steffisburger gegen die überhebliche Obrigkeit zeigte sich 1653 im Bauernkrieg, in welchem Hauptmann und Statthalter Hans Berger eine bedeutende Rolle spielte. Der Hinrichtung konnte er sich durch Flucht ins Ausland entziehen.
Von 1586 bis 1864 wurde eine Pulvermühle betrieben, bis die Eidgenossenschaft den Betrieb schloss und die Munitionsfabrik in Thun eröffnet wurde.
1798 marschierten die Franzosen in Steffisburg ein. Statthalter Kaspar Schweizer wehrte sich entschieden gegen ihre übertriebenen Forderungen. Er war während der Helvetik für kurze Zeit erster Distriktsleiter der Landschaft.
Die Dorfversammlung beschloss 1825 die Trennung der Burger- und Einwohnergemeinde. Der Einwohnergemeinde wurden das Waisen-, Armen-, Strassen-, Schwellen- und Polizeiwesen übertragen. Nach dem Inkrafttreten der neuen Verfassung ist 1831 das „Frygricht Landrächt“ endgültig durch kantonale Gesetze abgelöst worden. Der sogenannte Ausscheidungsvertrag zwischen der Einwohnergemeinde und der Burgergemeinde kam 1861 zum Abschluss.
1947 traten aufgrund einer neuen Gemeindeorganisation die Urnenabstimmung und der Grosse Gemeinderat (mit dem nun hauptamtlichen Gemeindepräsidenten an der Spitze) an die Stelle der Gemeindeversammlung.

Treffer 1 bis 27 von 27
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1648 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I240986 |
2 | ![]() | um 1570 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I218181 |
3 | ![]() | 1703 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I240982 |
4 | ![]() | 1671 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I240984 |
5 | ![]() | 1577 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I240994 |
6 | ![]() | geschätzt 1667 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I239396 |
7 | ![]() | 22 Mai 1625 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I218177 |
8 | ![]() | 1589 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I218178 |
9 | ![]() | 15 Okt 1637 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I240988 |
10 | ![]() | 29 Sep 1616 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I240989 |
11 | ![]() | 16 Dez 1701 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I240981 |
12 | ![]() | 9 Apr 1637 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I240987 |
13 | ![]() | 18 Dez 1636 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I240845 |
14 | ![]() | 2 Okt 1670 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I240983 |
15 | ![]() | 1575 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I240993 |
16 | ![]() | 15 Apr 1599 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I240991 |
17 | ![]() | 28 Mai 1592 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I218179 |
18 | ![]() | um 1566 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I218180 |
19 | ![]() | 20 Jun 1762 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I240957 |
20 | ![]() | 12 Aug 1933 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I118156 |
21 | ![]() | 1788 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I241142 |
22 | ![]() | 1814 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I240943 |
23 | ![]() | 31 Okt 1751 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I262751 |
24 | ![]() | 1730 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I262753 |
25 | ![]() | 1603 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I240992 |
26 | ![]() | 1728 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I243908 |
27 | ![]() | 1695 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I243910 |
Treffer 1 bis 5 von 5
Nachname, Taufnamen ![]() |
Taufe ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1703 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I240982 |
2 | ![]() | 16 Dez 1701 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I240981 |
3 | ![]() | 18 Dez 1636 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I240845 |
4 | ![]() | 22 Jan 1788 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I241142 |
5 | ![]() | 31 Okt 1751 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I262751 |
Treffer 1 bis 5 von 5
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Datum unbekannt | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I220004 |
2 | ![]() | 2 Jan 1787 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I262754 |
3 | ![]() | 1640 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I218178 |
4 | ![]() | 6 Sep 1750 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I240981 |
5 | ![]() | 11 Jan 1865 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I241142 |
Treffer 1 bis 2 von 2
Nachname, Taufnamen ![]() |
Beerdigung ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 4 Jan 1787 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I262754 |
2 | ![]() | 15 Jan 1865 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | I241142 |
Treffer 1 bis 5 von 5
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Oesch / Rufiner | 1614 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | F73657 |
2 | Reusser / Fray | um 1727 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | F83932 |
3 | Rufiner / Finel | um 1591 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | F73658 |
4 | Schweizer / Blank | 26 Apr 1771 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | F94681 |
5 | Schweizer / Mutach | 9 Okt 1750 | Steffisburg, Thun, Kanton Bern, Schweiz | F94682 |