Silz, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2020:
Silz ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels an. Überregionalen Bekanntheitsgrad erlangte sie durch den innerhalb ihrer Gemarkung liegenden Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße.
Geschichte:
Der Ortsname Silz weist auf ein sulziges, sprich salzig trübes Wasser im Bereich der Ortsgemeinde hin. Tatsächlich befinden sich in Silz mindestens vier solcher salzhaltiger Quellen. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts gehörte der Ort zum Unteramt Landeck, das sich im gemeinschaftlichen Besitz der Kurpfalz und des Hochstift Speyer befand.
Nach der Einnahme des Linken Rheinufers durch französische Revolutionstruppen (1794) war Silz von 1798 bis 1814 dem Kanton Annweiler im Département Donnersberg zugeordnet und wurde von der Mairie in Schwanheim verwaltet. 1815 hatte der Ort insgesamt 385 Einwohner. 1815 hatte der Ort insgesamt 257 Einwohner. Aufgrund der auf dem Wiener Kongress getroffenen Vereinbarungen im selben Jahr waren die Pfalz und damit auch die Gemeinde Silz zunächst Österreich zugeordnet worden. In einem 1816 geschlossenen Staatsvertrags trat Österreich die Region an das Königreich Bayern ab. Der nunmehr Bayerische Kanton Annweiler gehörte im neu geschaffenen Rheinkreis vorläufig noch zu dem aus dem vorherigen Arrondissement gebildeten Bezirk Zweibrücken und kam am 1. August 1816 zum Bezirk Landau. Nach der Untergliederung der Bezirke in Landkommissariate (1818) gehörte Sülz – so der damalige Name – zum Landkommissariat Bergzabern; aus diesem ging das Bezirksamt Bergzabern hervor.
Ab 1939 war der Ort Bestandteil des Landkreises Bergzabern. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Silz innerhalb der französischen Besatzungszone Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz. Im Zuge der ersten rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform wechselte der Ort am 7. Juni 1969 in den neu geschaffenen Landkreis Landau-Bad Bergzabern, der 1978 in Landkreis Südliche Weinstraße umbenannt wurde. 1972 wurde Silz der ebenfalls neu gebildeten Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels zugeordnet.

Treffer 1 bis 6 von 6
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | geschätzt 1814 | Silz, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I276685 |
2 | ![]() | 31 Aug 1733 | Silz, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I124484 |
3 | ![]() | 4 Apr 1737 | Silz, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I124459 |
4 | ![]() | 28 Jan 1735 | Silz, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I124485 |
5 | ![]() | 3 Jun 1740 | Silz, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I124486 |
6 | ![]() | 23 Sep 1741 | Silz, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I124487 |
Treffer 1 bis 4 von 4
Nachname, Taufnamen ![]() |
Taufe ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 Sep 1733 | Silz, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I124484 |
2 | ![]() | 6 Apr 1737 | Silz, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I124459 |
3 | ![]() | 4 Jun 1740 | Silz, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I124486 |
4 | ![]() | 24 Sep 1741 | Silz, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I124487 |
Treffer 1 bis 6 von 6
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 20 Sep 1743 | Silz, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I124460 |
2 | ![]() | 11 Feb 1736 | Silz, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I124485 |
3 | ![]() | 24 Nov 1740 | Silz, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I124486 |
4 | ![]() | 19 Jan 1746 | Silz, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I124487 |
5 | ![]() | 27 Sep 2012 | Silz, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I229103 |
6 | ![]() | 29 Nov 1749 | Silz, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | I124483 |
Treffer 1 bis 1 von 1
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Immel / Schnetzer | 23 Sep 1732 | Silz, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | F40720 |