Schlierbach, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2023:
Schlierbach ist, vor Udenhain, Hellstein, Neuenschmidten, Spielberg und Streitberg der nach Einwohnerzahl größte der sechs Ortsteile der Gemeinde Brachttal im hessischen Main-Kinzig-Kreis. Die Gemeindeverwaltung hat ihren Sitz in Schlierbach.
Geschichte:
Ab 1332 ging Schlierbach, mit Heinrich II. von Isenburg beginnend, schrittweise in Isenburgischen Besitz über. Diether I. von Ysenburg in Büdingen war es, der 1460 den Auftrag zu Errichtung einer Kapelle aus Holz gab, der Vorläuferin der späteren Ortskirche.
Vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert hatte der Ort Waldrechte (Holz- und Huterechte) im Büdinger Wald.
1529 zählte man in Schlerbach 65 Häuser. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die seit Graf Anton von Isenburg evangelische Kapelle vernichtet. Bereits 1656 entstand jedoch eine neue evangelische Kirche. Sie erhielt 1865, für den inzwischen gewachsenen Ort, eine Westerweiterung. 1959 kam im Ort die katholische Herz-Jesu-Kirche hinzu.
Wenngleich Schlierbach auch durchgehend Isenburgisch blieb, so wechselte doch die Verwaltung häufig. Ab 1787 war es innerhalb der Grafschaft Isenburg-Wächtersbach zum Amt Wächtersbach und Gericht Spielberg zugehörig. Ab 1806 zählte es zum Fürstentum Isenburg, Amt Wächtersbach, Gericht Spielberg. Nach der Napoleonischen Zeit und dem Wiener Kongress war es von 1816 bis 1867 beim Kurfürstentum Hessen und nach dem Deutschen Bruderkrieg ab 1867 beim Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau.

Treffer 1 bis 6 von 6
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | um 1664 | Schlierbach, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I259460 |
2 | ![]() | 8 Okt 1724 | Schlierbach, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I259454 |
3 | ![]() | um 1632 | Schlierbach, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I259463 |
4 | ![]() | 23 Jan 1701 | Schlierbach, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I259455 |
5 | ![]() | 1630 | Schlierbach, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I259462 |
6 | ![]() | um 1660 | Schlierbach, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I259459 |
Treffer 1 bis 1 von 1
Nachname, Taufnamen ![]() |
Taufe ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 23 Jan 1701 | Schlierbach, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I259455 |
Treffer 1 bis 7 von 7
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1753 | Schlierbach, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I259456 |
2 | ![]() | 4 Apr 1678 | Schlierbach, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I259465 |
3 | ![]() | 20 Okt 1784 | Schlierbach, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I259454 |
4 | ![]() | 4 Mrz 1696 | Schlierbach, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I259463 |
5 | ![]() | 17 Jun 1671 | Schlierbach, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I259464 |
6 | ![]() | 6 Apr 1701 | Schlierbach, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I259462 |
7 | ![]() | nach 1717 | Schlierbach, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | I259459 |
Treffer 1 bis 4 von 4
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Dautrich / Lohrey | 22 Mrz 1754 | Schlierbach, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | F93028 |
2 | Lohrey / Doerr | 2 Nov 1719 | Schlierbach, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | F93029 |
3 | Lohrey / Hirchenhain | 2 Mrz 1698 | Schlierbach, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | F93031 |
4 | Lohrey / Lohrey | 1655 | Schlierbach, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland | F93033 |