Drucken Lesezeichen hinzufügen

Sankt Martin, Villach-Land, Kärnten, Österreich



 


Notizen:

Wikipedia 2024:
St. Martin ist der 12. Bezirk der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee (Österreich).
Geschichte:
St. Martin war bis ins Jahr 1938 eine selbständige Gemeinde.
Die Gemeinde St. Martin bei Klagenfurt wurde am 15. Oktober 1938 zusammen mit einem Teil der Gemeinde Krumpendorf (die heutige an den See grenzende Katastralgemeinde Gurlitsch I) sowie kleinen an der Glanfurt gelegene Teilen der Gemeinden Maria Wörth und Viktring in die Stadt Klagenfurt eingemeindet. Erst seit dieser Stadterweiterung grenzt das Gemeindegebiet von Klagenfurt an den Wörthersee. (Gurlitsch II ist eine Katastralgemeinde in der angrenzenden Gemeinde Krumpendorf.)
Im Jahr 1938 planten die Nationalsozialisten ein Groß-Klagenfurt und eine Neugestaltung des gesamten Stadtgebietes. Aufgrund des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs kam es jedoch niemals dazu.
Durch die Gründung der Universität Klagenfurt im Jahr 1970 ist der Stadtteil St. Martin zu einem studentischen Zentrum geworden.

Ort : Geographische Breite: 46.6247101, Geographische Länge: 14.2797827

Keine Suchergebnisse.