Rumbach, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Frankreich
Notizen:
Wikipedia 2015:
Rumbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Dahn hat. Das Waldbauerndorf liegt im südlichen Pfälzerwald und ist seit 1984 staatlich anerkannter Erholungsort.
Geschichte:
Von der ersten Hälfte der 15. bis Ende des 18. Jahrhunderts gehörte Rumbach zum Pfalz-Zweibrücker Amt Wegelnburg.
Nach der Einnahme des Linken Rheinufers durch französische Revolutionstruppen (1794) und der Neuordnung der Verwaltung nach französischem Vorbild gehörte der Ort von 1798 bis 1814 zum Kanton Pirmasens im Departement Donnersberg. Als die Pfalz 1816 nach dem Wiener Kongress und einem Gebietstausch mit Österreich zu Bayern kam, gehörte die Gemeinde Rumbach zum Landkommissariat Pirmasens, aus dem 1938 der Landkreis Pirmasens gebildet wurde. Rumbach war nun dem Kanton Dahn und dem Bürgermeistereiamt Schönau zugeordnet.

Treffer 1 bis 3 von 3
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 15 Jul 1815 | Rumbach, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Frankreich | I143880 |
2 | ![]() | 29 Dez 1815 | Rumbach, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Frankreich | I103322 |
3 | ![]() | 2 Aug 1815 | Rumbach, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Frankreich | I146670 |