Raitbach, Kreis Lörrach, Baden-Württemberg, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2021:
Raitbach ist ein Stadtteil von Schopfheim im baden-württembergischen Landkreis Lörrach.
Geschichte:
Als erste urkundliche Erwähnung Raitbachs (als „Raitenbuch“) wird oft die Schenkung des Edelherren Walcho von Waldeck an das Kloster St. Blasien im Jahr 1113 angegeben. Allerdings erscheint der Name auch, gemeinsam mit Fahrnau, in einer zwischen 1086 und 1108 datierten Schenkung. Umstritten ist, ob dies als urkundliche Erwähnung gelten kann.
Im Jahr 1400 verkaufte Anna von Klingenberg, die Witwe des Ritters Rudolf von Schönau den Ort an den Markgrafen Rudolf III. von Hachberg-Sausenberg. Um das Jahr 1500 wurde Raitbach erstmals als Vogtei bezeichnet.
Am 1. Januar 1973 wurde Raitbach in die Stadt Schopfheim eingemeindet.

Treffer 1 bis 2 von 2
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1593 | Raitbach, Kreis Lörrach, Baden-Württemberg, Deutschland | I256482 |
2 | ![]() | 20 Mrz 1702 | Raitbach, Kreis Lörrach, Baden-Württemberg, Deutschland | I233939 |
Treffer 1 bis 3 von 3
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 18 Jul 1665 | Raitbach, Kreis Lörrach, Baden-Württemberg, Deutschland | I256482 |
2 | ![]() | 12 Jan 1719 | Raitbach, Kreis Lörrach, Baden-Württemberg, Deutschland | I256229 |
3 | ![]() | 4 Feb 1659 | Raitbach, Kreis Lörrach, Baden-Württemberg, Deutschland | I256483 |