Ohrnberg, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2020:
Ohrnberg ist ein Dorf in Hohenlohe, das seit Ende 1972 ein Teil Öhringens ist. Der Ort hat heute etwa 700 Einwohner.
Geschichte:
Die erste urkundliche Erwähnung Ohrnbergs war im Jahr 779, damals lag der Kern des Ortes auf der rechten Seite des Kochers. Der Name dieser Ortschaft war Wächlingen, was auf eine von den Kelten gegründete Siedlung zurückgeführt werden kann. Ab dem Jahr 1052 wird der Ort Ohrnberg auf der linken Uferseite direkt an der Mündung der Ohrn in den Kocher erwähnt. Am 31. Dezember 1972 wurde Ohrnberg nach Öhringen eingemeindet.
Heute ist Ohrnberg ausschließlich eine Wohnsiedlung. Bis in die 1970er Jahre gab es in Ohrnberg bis zu vier Wirtschaften, drei Lebensmittelläden, Bäcker und Metzger.

Treffer 1 bis 3 von 3
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | um 1495 | Ohrnberg, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I240085 |
2 | ![]() | 10 Mai 1678 | Ohrnberg, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I226381 |
3 | ![]() | 10 Mrz 1808 | Ohrnberg, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I246365 |
Treffer 1 bis 1 von 1
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 8 Aug 1682 | Ohrnberg, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I226385 |