Drucken Lesezeichen hinzufügen

Niederstetten, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland



 


Notizen:

Wikipedia 2024:
Niederstetten ist eine Kleinstadt in Hohenlohe im fränkischen Nordosten von Baden-Württemberg, die dem Main-Tauber-Kreis angehört.
Geschichte:
Während der Zeit der Stammesherzogtümer lag der Ort im Herzogtum Franken. Erstmals schriftlich erwähnt wurde Niederstetten im Jahre 780 in den Traditiones Fuldenses, dem Schenkungsbuch des Klosters Fulda, aus Anlass eines Zehntstreits zwischen Bischof Wolfgar von Würzburg und Abt Ratgar von Fulda. Die Geschichte Niederstettens ist mit der um das Jahr 1200 erbauten Burg, dem jetzigen Schloss Haltenbergstetten, eng verbunden. Am 14. September 1340 wurde Ulrich von Bruneck von Kaiser Ludwig IV. das Stadtrecht für Haltenbergstetten (heute: Niederstetten) verliehen und die Stadt mit dem Stadtrecht von Gelnhausen bewidmet. 1367 verlieh Kaiser Karl IV. Niederstetten die Stadtrechte. Zunächst durch lehnsrechtlich bedingten Besitzwechsel im Mittelalter. Im Jahre 1366 erwarb Götz von Hohenlohe-Speckfeld Burg und Stadt, dessen Geschlecht 1412 ausstarb.
Im 16. Jahrhundert wurde die Burg zum Schloss Haltenbergstetten umgebaut. Durch Erbschaft folgten nach den Herren zu Hohenlohe die Grafen von Castell, die Schenken von Limpurg, die Herren von Rosenberg und Hatzfeld (1641–1794), das Hochstift Würzburg und ab 1803 die Fürsten zu Hohenlohe-Jagstberg, die das Schloss Haltenbergstetten bis heute besitzen. 1806 fiel die Stadt im Zuge der Mediatisierung an das Königreich Württemberg, wo sie ab 1810 zum Oberamt Gerabronn (ab 1934 Kreis Gerabronn) gehörte und nach dessen Auflösung 1938 während der NS-Zeit in Württemberg dem Landkreis Mergentheim zugeschlagen wurde. Nach Pierer’s Universal-Lexikon hieß der Ort bis 1807 Haltenbergstetten.
Im April 1945 wurde Niederstetten durch Angriffe amerikanischer Jagdbomber und Artilleriebeschuss zur Hälfte zerstört.
Da Niederstetten nach dem Zweiten Weltkrieg Teil der Amerikanischen Besatzungszone geworden war, gehörte die Stadt somit seit 1945 zum neu gegründeten Land Württemberg-Baden, das 1952 im jetzigen Bundesland Baden-Württemberg aufging.
Im Zuge der Gemeindereform in Baden-Württemberg wurden am 1. Januar 1972 die Gemeinden Oberstetten, Pfitzingen und Vorbachzimmern nach Niederstetten eingemeindet. Am 1. Februar 1972 folgten Rinderfeld und Wildentierbach, am 1. April 1972 Adolzhausen, am 1. Juli 1972 Herrenzimmern und Rüsselshausen und am 1. Januar 1974 Wermutshausen. Der Landkreis Mergentheim wurde aufgelöst und Niederstetten kam mit all seinen Ortsteilen am 1. Januar 1973 zum neugebildeten Main-Tauber-Kreis, der im ersten Jahr der Zugehörigkeit noch Tauberkreis hieß.

Ort : Geographische Breite: 49.4008731, Geographische Länge: 9.9188499


Geburt

Treffer 1 bis 4 von 4

   Nachname, Taufnamen    Geburt    Personen-Kennung 
1 Kleinhanß, Anna Paula Hedwig  15 Sep 1930Niederstetten, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I283570
2 Kleinhanß, Gottlieb  1898Niederstetten, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I283571
3 Meyer, Edmund Josef  11 Jan 1935Niederstetten, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I283578
4 Schmidt, Margaretha  1900Niederstetten, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I283572

Tod

Treffer 1 bis 3 von 3

   Nachname, Taufnamen    Tod    Personen-Kennung 
1 Herrmann, Johann  27 Jun 1970Niederstetten, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I283482
2 Maas, Christine  22 Mrz 1961Niederstetten, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I283483
3 Nägele, Peter  23 Aug 1997Niederstetten, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I255672

Beruf

Treffer 1 bis 2 von 2

   Nachname, Taufnamen    Beruf    Personen-Kennung 
1 Kleinhanß, Gottlieb  Niederstetten, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I283571
2 Schäff, Georg  Niederstetten, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I283585

Eheschließung

Treffer 1 bis 4 von 4

   Familie    Eheschließung    Familien-Kennung 
1 Fink / Bahlinger  13 Nov 1968Niederstetten, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland F104659
2 Fink / Kleinhanß  8 Aug 1953Niederstetten, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland F104653
3 Fink / Schäff  11 Jun 1960Niederstetten, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland F104657
4 Meyer / Fink  12 Nov 1960Niederstetten, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland F104655