Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2020:
Nürtingen ist eine Mittelstadt in Baden-Württemberg, etwa 30 km südöstlich von Stuttgart. Sie gehört zur Region Stuttgart und zur europäischen Metropolregion Stuttgart.
Nürtingen ist nach Esslingen am Neckar und Filderstadt die drittgrößte Stadt des Landkreises Esslingen und ein Mittelzentrum innerhalb des Oberzentrums Stuttgart. Bezogen auf die Fläche ist Nürtingen mit knapp 47 km² die größte Stadt des Landkreises. Seit 1. Februar 1962 ist Nürtingen Große Kreisstadt. Mit den Gemeinden Frickenhausen, Großbettlingen, Oberboihingen, Unterensingen und Wolfschlugen hat die Stadt Nürtingen eine Verwaltungsgemeinschaft vereinbart. Bis zur Kreisreform zum 1. Januar 1973 gab es einen Landkreis Nürtingen.
Geschichte:
Wie zahlreiche archäologische Funde zeigen, war die Gegend des heutigen Nürtingen bereits von den Kelten besiedelt. Während der Römerzeit befand sich auf dem Gebiet unter anderem ein römischer Gutshof Villa Rustica und eine römische Sigillata-Töpferei (um 200 n. Chr.).
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Nürtingen in einer Urkunde König Heinrichs III. vom 7. September 1046 „Niuritingin“. Darin ist ein „curtis nomine Nivritingin“ erwähnt, ein Gut namens „Nivritingin“ („Niuwirtingin“). Im September 1284 verkaufte Berthold von Neuffen seinen Besitz „in villa Niwirtingen“ an das Kloster Salem. Um 1335 erhielt Nürtingen die Stadtrechte und war zur Stadt ausgebaut. Der hier geschlossene Nürtinger Vertrag teilte Württemberg 1442 für 50 Jahre in eine Stuttgarter und eine Uracher Grafschaft.
1534 befahl der evangelische Herzog Ulrich, dass Württemberg und damit auch Nürtingen gemäß dem Prinzip "Cuius regio, eius religio" von nun an evangelisch sein sollte. 1634 wurde Nürtingen im Dreißigjährigen Krieg durch die nach der Schlacht bei Nördlingen siegreichen Truppen des Kaisers stark verwüstet. Der anschließenden Pest fiel die Hälfte der Einwohner zum Opfer. Einige Gemeinden im Umkreis verloren in dieser Zeit nahezu ihre gesamte Bevölkerung.
1750 wurde die Stadt durch einen verheerenden Brand weitestgehend zerstört. Der Landbaumeister Johann Adam Groß der Ältere baute die Stadt wieder auf. Dabei entstand im Wesentlichen das heutige Bild der Altstadt. Groß legte mitten durch das Stadtgebiet ein Achsenkreuz, führte eine Straße vom Rathaus (Neubau von 1808) zum Spital und stellte auch die Verbindung zum Kirchplatz her. Der alte Stadtkern ist in einigen Teilen bis heute erhalten geblieben. Das Nürtinger Schloss diente vom 15. bis zum 17. Jahrhundert den Witwen der Württemberger Fürsten als Alterssitz. In den Jahren von 1770 bis 1773 wurde es abgerissen. Heute erinnern nur noch Namen wie Schlossberg und Schlossgartenstraße daran, dass neben der Stadtkirche St. Laurentius einst ein Stadtschloss stand.
Die erste Realschule Württembergs wurde im Jahre 1783 in Nürtingen gegründet.
Das Amt Nürtingen, seit 1758 Oberamt, wurde 1807, ein Jahr nach der Gründung des Königreichs Württemberg, im Zuge der neuen Verwaltungsgliederung Württembergs um das Oberamt Neuffen erweitert. 1859 bekam Nürtingen über die Bahnstrecke Plochingen–Tübingen Anschluss an das Streckennetz der Württembergischen Eisenbahn. Somit entwickelte sich die Oberamtsstadt Nürtingen gegen Ende des 19. Jahrhunderts zu einer Industriestadt. Zunächst war die Textilindustrie vorherrschend, was sich später in Richtung metallverarbeitende Industrie veränderte. Nürtingen war lange Zeit als „Stadt der grauen Dächer“ bekannt, denn von 1872 bis 1975 wurde in Nürtingen Zement hergestellt. Seit 1900 waren die „Portlandzementwerke Heidelberg“ Besitzer des Nürtinger Zementwerks. Die im Juni 1900 für den Personenverkehr zwischen Nürtingen und Neuffen eröffnete „Tälesbahn“ wurde ab dem 21. Juni auch zum Güterverkehr genutzt, um den Kalkstein für den Zement vom Steinbruch „Hörnle“ ins Werk zu transportieren.

Treffer 1 bis 18 von 18
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 8 Apr 1641 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I242721 |
2 | ![]() | 1350 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I219475 |
3 | ![]() | 1380 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I219473 |
4 | ![]() | 18 Mai 1632 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I242940 |
5 | ![]() | 1598 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I242941 |
6 | ![]() | um 1522 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I244536 |
7 | ![]() | 8 Jan 1936 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I271586 |
8 | ![]() | um 1578 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I274518 |
9 | ![]() | 1617 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I274517 |
10 | ![]() | 26 Okt 1645 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I164859 |
11 | ![]() | 1515 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I221439 |
12 | ![]() | 1793 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I57579 |
13 | ![]() | 1404 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I219471 |
14 | ![]() | 1345 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I219474 |
15 | ![]() | 1369 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I219472 |
16 | ![]() | 1575 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I217314 |
17 | ![]() | um 1515 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I244527 |
18 | ![]() | 15 Dez 1601 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I237972 |
Treffer 1 bis 1 von 1
Nachname, Taufnamen ![]() |
Taufe ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 14 Dez 1631 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I244470 |
Treffer 1 bis 10 von 10
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1438 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I219473 |
2 | ![]() | 1558 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I243840 |
3 | ![]() | 18 Aug 1600 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I225096 |
4 | ![]() | Datum unbekannt | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I225095 |
5 | ![]() | 6 Jan 1973 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I271584 |
6 | ![]() | 23 Feb 2004 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I271587 |
7 | ![]() | 4 Okt 2019 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I254637 |
8 | ![]() | 28 Jan 1438 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I219472 |
9 | ![]() | 19 Aug 1992 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I271585 |
10 | ![]() | 11 Okt 2005 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I230991 |
Treffer 1 bis 1 von 1
Nachname, Taufnamen ![]() |
Beruf ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | vor 1957 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I271584 |
Treffer 1 bis 5 von 5
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Haußmann / Miller | 7 Jul 1967 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | F99059 |
2 | Haußmann / Rumpp | 18 Sep 1926 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | F99058 |
3 | Nestle / Kaspar | 4 Sep 1638 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | F100446 |
4 | Riehm / Bach | 1365 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | F74272 |
5 | Riehm / Besserer | 1401 | Nürtingen, Kreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland | F74271 |