Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2023:
Menslage ist eine Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Artland im Norden des Landkreises Osnabrück in Niedersachsen und liegt im Artland als Teil des Erholungsgebiets Hasetal.
Zum Kirchspiel Menslage gehören die Bauerschaften Andorf, Borg, Bottorf, Hahlen, Hahnenmoor, Herbergen, Klein Mimmelage, Renslage, Schandorf, Wasserhausen und Wierup.
Geschichte:
Menslage wurde 1188 erstmals als Mencelage erwähnt. Im Jahr darauf fanden sich die Schreibweisen Menkelage oder Mencelaghe und um 1350 Menslaghe; seit 1442 ist die heutige Schreibweise üblich. Die Namensherkunft unterliegt verschiedenen Deutungen. Während man zunächst annahm, Menslage bedeute eine mit Minze bewachsene Niederung, was im feuchten und fruchtbaren Urstromtal der Hase durchaus denkbar wäre, geht man heute davon aus, dass der Name mit dem Meyerhof zu Menslage zu tun hat, der noch heute existiert und vermutlich aus einem um 800 erbauten fränkischen Königs- oder Wehrhof entstanden ist.
Möglicherweise waren die ersten Bewohner „Menken“ oder „Mensken“ – wie früher Mönche genannt wurden – und dass man ihre Behausung Menkelage nannte, woraus sich Menslage entwickelt haben könnte. Nachgewiesen ist jedenfalls, dass zur Zeit Karls des Großen Mönche beim Bau dieses Meyerhofes sowie eines Heerlagers im heutigen Ortsteil Herbergen tätig waren.
Eine weitere Deutung bezieht sich schließlich auf das Ministerialengeschlecht derer zu Menslage, das zur Dienstmannschaft der Grafen Otto und Johann von Oldenburg gehörte, denen wiederum besagter Meyerhof um 1245 gehörte und die auf dem weitläufigen Grund des Meyerhofs ein Zisterzienserkloster stifteten, das zunächst den Namen „Rosenthal“ trug und 1252 von Menslage in den Börsteler Wald zog und aus dem wiederum das heutige, freiweltliche Damenstift Börstel hervorging. Die erste Kunde über einen Besitzer des Meyerhofes bringt eine Quakenbrücker Urkunde aus dem Jahre 1486, worin ein Meyer tho Menslage genannt wird – eventuell ein Mitglied dieses Ministerialengeschlechts.
Die Marienkirche in der Ortsmitte wurde 1247 von den Grafen zu Oldenburg auf Erlaubnis des Abts des Klosters Corvey gegründet. Damit erfolgte die Abpfarrung von der Mutterkirche in Löningen und das Kirchspiel Menslage war entstanden. Die im frühgotischen Stil aus Raseneisenstein erbaute Kirche wurde zunächst ohne Turm errichtet, der erst 1579 nachträglich angebaut wurde und für den Ueffelner Sandstein verwendet wurde. Rund um den an der Nordseite der Kirche gelegenen Friedhof wurden Speicher aus Felssteinen errichtet, die von der Bevölkerung zur Getreidelagerung genutzt wurde. So entstand ein abgeschlossener Platz, der nur durch zwei Eingänge zugänglich war: Die Andorfer und die Herberger Pforte. Bei Kriegsgefahr retteten sich die Einwohner an diesen gesicherten Platz. Mit der Zeit verloren die Speicher ihre Bedeutung, weil die Bauern es vorzogen, das wertvolle Getreide an sicheren Plätzen auf ihren eigenen Höfen zu lagern; einer der alten Speicher wurde zum Ratsspeicher umgebaut, in dem künftig der Kirchenvorstand tagte und aus den anderen entstanden Wohn- und Arbeitsräume, hauptsächlich Werkstätten der Kirchhöfer und Wördener.
Am Nachmittag des 15. September 1852 wurde der Bauerschaften Schandorf und Herbergen sowie der heutige Bippener Ortsteil Ohrte von einer Windhose heimgesucht.
Bis zum 30. Juni 1972 gehörten Menslage und alle Ortsteile dem Landkreis Bersenbrück an und gelangten nach dessen Auflösung zum neuen Landkreis Osnabrück.

Geburt
Treffer 1 bis 32 von 32
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | um 1715 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266522 |
2 | ![]() | 1715 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266535 |
3 | ![]() | um 1625 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266572 |
4 | ![]() | 27 Dez 1796 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I263474 |
5 | ![]() | 1741 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266532 |
6 | ![]() | um 1665 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266562 |
7 | ![]() | um 1625 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266563 |
8 | ![]() | 1701 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266573 |
9 | ![]() | 1771 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266517 |
10 | ![]() | 1705 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266574 |
11 | ![]() | um 1635 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266585 |
12 | ![]() | um 1635 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266586 |
13 | ![]() | 1655 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266569 |
14 | ![]() | um 1625 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266571 |
15 | ![]() | 1690 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266559 |
16 | ![]() | 1715 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266534 |
17 | ![]() | 1749 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266533 |
18 | ![]() | 1660 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266570 |
19 | ![]() | 1655 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266561 |
20 | ![]() | 1696 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266560 |
21 | ![]() | 1738 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266520 |
22 | ![]() | 1680 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266523 |
23 | ![]() | 1715 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266521 |
24 | ![]() | um 1625 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266564 |
25 | ![]() | um 1600 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266565 |
26 | ![]() | 1685 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266530 |
27 | ![]() | um 1600 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266566 |
28 | ![]() | 1771 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266518 |
29 | ![]() | 1711 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266519 |
30 | ![]() | 1660 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266531 |
31 | ![]() | 1685 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266529 |
32 | ![]() | 1682 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266524 |
Tod
Treffer 1 bis 21 von 21
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1752 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266535 |
2 | ![]() | 1819 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266532 |
3 | ![]() | 1744 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266562 |
4 | ![]() | 1768 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266573 |
5 | ![]() | 1848 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266517 |
6 | ![]() | 1747 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266574 |
7 | ![]() | 1711 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266569 |
8 | ![]() | 1720 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266559 |
9 | ![]() | 1791 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266534 |
10 | ![]() | 1826 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266533 |
11 | ![]() | 1744 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266570 |
12 | ![]() | 1780 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266560 |
13 | ![]() | 1811 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266520 |
14 | ![]() | 1732 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266523 |
15 | ![]() | 1785 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266521 |
16 | ![]() | 1703 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266564 |
17 | ![]() | 1750 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266530 |
18 | ![]() | 1815 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266518 |
19 | ![]() | 1773 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266519 |
20 | ![]() | 1750 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266529 |
21 | ![]() | 1756 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | I266524 |
Eheschließung
Treffer 1 bis 15 von 15
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Bodemann / Bruncke | 22 Nov 1729 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | F96594 |
2 | Bodemann / Esselmann | 1770 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | F96574 |
3 | Bodemann / Scherhage | um 1655 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | F96589 |
4 | Bodemann / Wielage | um 1795 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | F96565 |
5 | Bruncke / Bruning | um 1657 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | F96600 |
6 | Esselmann / Berding | um 1740 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | F96575 |
7 | Esselmann / Bodemann | um 1650 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | F96593 |
8 | Esselmann / Huster | 1684 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | F96592 |
9 | Esselmann / Pieper | um 1714 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | F96587 |
10 | Pieper / Bodemann | um 1690 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | F96588 |
11 | Sandkuhl / Beckermann | um 1735 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | F96567 |
12 | Sandkuhl / Willie | um 1705 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | F96568 |
13 | Scherhage / Wente | um 1625 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | F96590 |
14 | Wielage / Sandkuhl | um 1760 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | F96566 |
15 | Wielage / Thessing | um 1705 | Menslage, Kreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | F96572 |