Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2015:
Marienmünster ist eine 1970 im Zuge der Gemeindegebietsreform neu gebildete ostwestfälische Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Höxter. Namensgeberin der Stadt ist das ehemalige Benediktinerkloster Marienmünster, das im 12. Jahrhundert errichtet wurde. In Marienmünster, das sich auf einer Fläche von rund 64 km² erstreckt, leben etwa 5200 Einwohner.
Geschichte:
Marienmünster gehörte seit der Gründung zur weltlichen Herrschaft des deutschen Bistums Paderborn, ursprünglich im Herzogtum Sachsen. Ab dem 14. Jahrhundert bildete sich das Territorium Fürstbistum Paderborn (Hochstift) im Heiligen Römischen Reich, darin ab dem 16. Jahrhundert zum niederrheinisch-westfälischen Reichskreis. 1802/03 wurde das Hochstift vom Königreich Preußen besetzt. In napoleonischer Zeit war der Ort Teil des Königreiches Westphalen. Seit 1815 gehörte Marienmünster endgültig zum Königreich Preußen, ab 1871 war es Teil des Deutschen Reiches. Von 1945 bis 1949 war Marienmünster Teil der britischen Besatzungszone, ab 1946 staatlich regiert vom Land Nordrhein-Westfalen bzw. ab 1949 auch durch die Bundesrepublik Deutschland.
Da die Stadt Marienmünster erst im Zuge der Gebietsreform 1970 entstanden ist, gibt es keine zentrale Geschichtsschreibung für das heutige Stadtgebiet. Die geschichtliche Entwicklung ist demzufolge den einzelnen Ortsteilen zugeordnet.
Kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, am 5. April 1945, näherte sich die 83. US-Infanteriedivision vom Westen her der Stadt. In Bredenborn war eine Kompanie der deutschen Luftwaffe stationiert, die den Ort gegen die Amerikaner verteidigen sollte. Bürgermeister Ahleke und Dechant Niehaus gelang es, dass Hauptmann Konrad Pessler mit seiner Truppe den Ort verließ und sich in einem nahen Wäldchen verschanzte. In dem folgenden kurzen Gefecht fielen drei deutsche Soldaten, die übrigen gerieten in Kriegsgefangenschaft. Über die amerikanischen Verluste gibt es keine Angaben.
Vörden wurde durch deutsche Jagdpanzer verteidigt, die zwei amerikanische Panzer vernichteten. Als daraufhin der Ort von Artillerie beschossen wurde, hissten beherzte Einwohner die weiße Fahne vom Kirchturm. Zu dieser Zeit befanden sich keine deutschen Truppen mehr in der Stadt, die von den Amerikanern kampflos eingenommen wurde.
Auch Kollerbeck wurde am 5. April von den Amerikanern besetzt. Der Ortsteil Langenkamp wurde von einer Waffen-SS-Einheit verteidigt, die die Amerikaner mit MG-Feuer empfing und bis zum Abend die Stellung hielt. Bei dem heftigen Gefecht kamen glücklicherweise keine Einwohner zu Schaden.

Treffer 1 bis 37 von 37
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 14 Nov 1811 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139876 |
2 | ![]() | 19 Mrz 1809 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139774 |
3 | ![]() | 6 Dez 1810 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I140743 |
4 | ![]() | 15 Jan 1813 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I140744 |
5 | ![]() | 16 Jan 1840 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139790 |
6 | ![]() | 24 Okt 1848 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139855 |
7 | ![]() | 29 Okt 1844 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139783 |
8 | ![]() | 5 Mrz 1843 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139853 |
9 | ![]() | 22 Apr 1845 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139854 |
10 | ![]() | 11 Mrz 1841 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139781 |
11 | ![]() | 12 Aug 1865 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139862 |
12 | ![]() | 10 Aug 1872 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139850 |
13 | ![]() | 14 Dez 1869 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139865 |
14 | ![]() | 21 Okt 1838 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139845 |
15 | ![]() | 3 Mai 1836 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139778 |
16 | ![]() | 1 Mrz 1821 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139856 |
17 | ![]() | 14 Mai 1858 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139860 |
18 | ![]() | 30 Apr 1812 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139840 |
19 | ![]() | 1 Dez 1842 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139782 |
20 | ![]() | 12 Dez 1833 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139777 |
21 | ![]() | 11 Mai 1868 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139848 |
22 | ![]() | 18 Apr 1843 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139791 |
23 | ![]() | 18 Sep 1855 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139859 |
24 | ![]() | 15 Dez 1866 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139863 |
25 | ![]() | 15 Dez 1866 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139864 |
26 | ![]() | 25 Okt 1837 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139779 |
27 | ![]() | 29 Okt 1866 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139847 |
28 | ![]() | 9 Nov 1870 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139849 |
29 | ![]() | 1 Nov 1836 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139844 |
30 | ![]() | 10 Nov 1860 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139861 |
31 | ![]() | 12 Apr 1840 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139780 |
32 | ![]() | 4 Sep 1874 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139851 |
33 | ![]() | 26 Nov 1840 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139852 |
34 | ![]() | 11 Mrz 1853 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139858 |
35 | ![]() | 16 Aug 1867 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139785 |
36 | ![]() | 27 Feb 1837 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139793 |
37 | ![]() | um 1820 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I140554 |
Treffer 1 bis 3 von 3
Nachname, Taufnamen ![]() |
Taufe ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 28 Mrz 1824 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139803 |
2 | ![]() | 15 Mrz 1840 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139784 |
3 | ![]() | 18 Aug 1867 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | I139785 |
Treffer 1 bis 10 von 10
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Hecker / Hasse | 17 Feb 1833 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | F45744 |
2 | Hecker / Hasse | 1 Dez 1838 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | F45748 |
3 | Hecker / Lessmann | 27 Sep 1835 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | F45759 |
4 | Hecker / Loges | 24 Apr 1852 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | F45762 |
5 | Hecker / Massolle | 21 Dez 1865 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | F45761 |
6 | Hecker / Neumann | 8 Jan 1774 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | F45752 |
7 | Hecker / Piper | 10 Mai 1803 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | F45742 |
8 | Hecker / Schluetz | um 1805 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | F45753 |
9 | Klocke / Kolbe | 22 Apr 1820 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | F45747 |
10 | Korte / Hecker | 10 Mai 1836 | Marienmünster, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | F45749 |