Long Beach, Los Angeles County, California, USA
Notizen:
Wikipedia 2023:
Long Beach ist eine Stadt im Los Angeles County, Kalifornien, USA. Mit einer Bevölkerung von 466.742 Einwohnern (Stand 2020) ist sie die 43. bevölkerungsreichste Stadt in den Vereinigten Staaten. Als Charterstadt ist Long Beach die siebtgrößte Stadt in Kalifornien und die bevölkerungsreichste Stadt, die keine Kreisstadt ist.
Long Beach wurde 1897 gegründet und liegt in Südkalifornien im südlichen Teil des Los Angeles County. Long Beach liegt etwa 20 Meilen (32 km) südlich der Innenstadt von Los Angeles und ist Teil der Gateway Cities-Region. Der Hafen von Long Beach ist der zweitgrößte Containerhafen der Vereinigten Staaten und gehört zu den größten Schifffahrtshäfen der Welt. Die Stadt liegt über einem Ölfeld mit kleineren Bohrlöchern sowohl direkt unter der Stadt als auch vor der Küste.
Die Stadt ist für ihre Attraktionen am Wasser bekannt, darunter die dauerhaft vor Anker liegende RMS Queen Mary und das Aquarium of the Pacific. Long Beach ist außerdem Austragungsort des Grand Prix von Long Beach, eines IndyCar-Rennens und des Long Beach Pride Festival and Parade. Die California State University, Long Beach, eine der größten Universitäten Kaliforniens nach Einschreibungen, liegt innerhalb der Stadt.
Geschichte:
Indigene Völker leben seit über 10.000 Jahren an der Küste Südkaliforniens, und mehrere aufeinanderfolgende Kulturen haben das heutige Gebiet von Long Beach bewohnt. Als im 16. Jahrhundert spanische Entdecker eintrafen, waren die Tongva die dominierende Gruppe, die mindestens drei große Siedlungen in der heutigen Stadt gegründet hatten. Tevaaxa'anga war eine Siedlung im Landesinneren in der Nähe des Los Angeles River, während Ahwaanga und Povuu'nga Küstendörfer waren. Povuu'nga war für die Tongva besonders wichtig, nicht nur als regionales Handelszentrum und Drehscheibe für Fischer, sondern auch wegen seiner tiefen zeremoniellen Bedeutung, da es als Ort der Entstehung ihres Volkes verstanden wurde, von dem aus ihr Leben begann.
Im Jahr 1784 gewährte der spanische König Carlos III. dem spanischen Soldaten Manuel Nieto Rancho Los Nietos. Die Rancho Los Cerritos und Rancho Los Alamitos wurden von diesem Gebiet getrennt. Die Grenze zwischen den beiden Ranchos verlief diagonal von Südwesten nach Nordosten durch das Zentrum von Signal Hill. Ein Teil des westlichen Long Beach war ursprünglich Teil der Rancho San Pedro. Seine Grenzen waren jahrelang umstritten, da Überschwemmungen die Grenze des Los Angeles River zwischen Rancho San Pedro und Rancho Los Nietos veränderten.
Im Jahr 1805 gab es in Puvunga, dem größten Tongva-Dorf, keine Dorfbewohner mehr, von denen die meisten zur Bekehrung und als Arbeitskräfte zur Mission San Gabriel gebracht wurden. Viele Dorfbewohner starben in der Mission, die eine hohe Sterblichkeitsrate aufwies, insbesondere unter Kindern, was auf viele Faktoren zurückzuführen ist, wie Krankheiten, die sich in den engen Räumen der Missionsmauern schnell ausbreiteten, sowie Folter, Unterernährung und Überarbeitung.
Im Jahr 1843 kaufte Juan Temple Rancho Los Cerritos, nachdem er 1827 aus Neuengland nach Kalifornien gekommen war. Er baute das heutige „Los Cerritos Ranch House“, einen noch erhaltenen Lehmziegel, der ein nationales historisches Wahrzeichen ist. Temple gründete eine blühende Rinderfarm, gedieh und wurde zum reichsten Mann im Los Angeles County. Sowohl Temple als auch sein Ranchhaus
spielten im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg eine wichtige lokale Rolle. Auf einer Insel in der San Pedro Bay unternahmen mormonische Pioniere einen fehlgeschlagenen Versuch, eine Kolonie zu gründen (als Teil von Brigham Youngs Plan, eine kontinuierliche Siedlungskette vom Pazifik bis zum Salzsee zu errichten).
Nach der Eroberung Kaliforniens durch die USA wurde Temple von der Public Land Commission sein Rancho Los Cerritos übereignet. Im Jahr 1866 verkaufte Temple Rancho Los Cerritos für 20.000 US-Dollar an die nordkalifornische Schafzuchtfirma Flint, Bixby & Company, die aus den Brüdern Thomas und Benjamin Flint und ihrer Cousine Lewellyn Bixby bestand. Zwei Jahre zuvor hatten Flint, Bixby & Co zusammen mit dem nordkalifornischen Partner James Irvine drei Ranchos gekauft, aus denen später die Stadt werden sollte, die Irvines Namen trägt. Mit der Leitung von Rancho Los Cerritos wählte das Unternehmen Lewellyns Bruder Jotham Bixby, den „Vater von Long Beach“. Drei Jahre später kaufte Bixby das Grundstück und gründete später die Bixby Land Company. In den 1870er Jahren wurden auf der Ranch bis zu 30.000 Schafe gehalten und zweimal im Jahr geschoren, um Wolle für den Handel zu liefern. Im Jahr 1880 verkaufte Bixby 4.000 Acres (16 km2) der Rancho Los Cerritos an William E. Willmore, der es in der Hoffnung aufteilte, eine Farmgemeinde, Willmore City, zu gründen. Er scheiterte und wurde von einem Syndikat in Los Angeles aufgekauft, das sich „Long Beach Land and Water Company“ nannte. Damals änderten sie den Namen der Gemeinde in Long Beach.
Die Stadt Long Beach wurde 1897 offiziell eingemeindet. Die Stadt entwickelte sich zu einem Badeort mit leichter landwirtschaftlicher Nutzung. The Pike war von 1902 bis 1969 das berühmteste Vergnügungsviertel am Strand an der Westküste. Es bot Badegästen Essen, Spiele und Fahrgeschäfte, beispielsweise auf dem Doppelriesenrad Sky Wheel und der Achterbahn Cyclone Racer. Nach und nach wurden die Ölindustrie, die Werft und Einrichtungen der Marine sowie der Hafen zu den Hauptstützen der Stadt. In den 1950er Jahren wurde es aufgrund des großen Zustroms von Menschen aus diesem und anderen Bundesstaaten des Mittleren Westens als „Iowa am Meer“ bezeichnet. Bis in die 1960er Jahre waren große Picknicks für Migranten aus jedem Bundesstaat eine beliebte jährliche Veranstaltung in Long Beach. Ein weiterer Cousin von Bixby, John W. Bixby, hatte Einfluss auf die Stadt. Nachdem er zunächst für seine Cousins in Los Cerritos gearbeitet hatte, arbeitete J.W. Bixby pachtete Land in Rancho Los Alamitos. Er stellte eine Gruppe zusammen: den Bankier I.W. Hellman, Lewellyn und Jotham Bixby und ihn, um die Ranch zu kaufen. J.W. Bixby begann mit der Entwicklung des Grundstücks am Meer in der Nähe der malerischen Klippen der Stadt. Unter dem Namen Alamitos Land Company, J.W. Bixby benannte die Straßen und legte die Parks seiner neuen Stadt an. Dieses Gebiet würde Belmont Heights, Belmont Shore und Naples umfassen; Es entwickelte sich bald zu einer blühenden eigenen Gemeinschaft. J.W. Bixby starb 1888 an einer offensichtlichen Blinddarmentzündung. Das Grundstück Rancho Los Alamitos wurde aufgeteilt, wobei Hellman das südliche Drittel, Jotham und Lewellyn das nördliche Drittel und J.W. Bixbys Witwe und ihre Erben behalten das zentrale Drittel. Der Ort Alamitos blieb als eigenständige Einheit erhalten, wurde jedoch zunächst hauptsächlich von Lewellyn und Jotham Bixby verwaltet, obwohl I.W. und Hellman (der den größten Einzelanteil hatte) über ein erhebliches Vetorecht verfügten, ein Einfluss, der noch stärker wurde, als der J.W. Die Erben von Bixby stellten sich immer mehr auf die Seite von Hellman.
Als Jotham Bixby 1916 starb, wurden die verbleibenden 3.500 Acres (14 km2) von Rancho Los Cerritos in die Stadtteile Bixby Knolls, California Heights, Los Cerritos, North Long Beach und einen Teil der Stadt Signal Hill unterteilt.
Die Pine Avenue in der Nähe der 4. Straße wurde zum Zentrum eines großen Einkaufsviertels. Neben den gehobenen Buffums (1912; erweitert 1926) bauten allein 1929 Barker Brothers, die Kaufhäuser Hugh A. Marti Co. und Wise Company große neue Geschäfte, Walker's (1933), und in der Nähe von American und 5th, Sears (1928). und Montgomery Ward (1929). Es blieb beliebt, bis ab den 1950er Jahren Einkaufszentren in den Vorstädten entstanden.
1921 wurde auf Signal Hill Öl entdeckt, das sich kurz darauf als eigenständige Stadt abspaltete. Die Entdeckung des Long Beach-Ölfelds, die durch den Gusher an der Alamitos-Ölquelle Nr. 1 eingebracht wurde, machte Long Beach zu einem bedeutenden Ölproduzenten. In den 1920er Jahren war das Feld das produktivste der Welt. Im Jahr 1932 wurde das noch größere Wilmington-Ölfeld, das viertgrößte in den Vereinigten Staaten, erschlossen, das größtenteils in Long Beach liegt, und trug in den 1930er Jahren zum Ruhm der Stadt als Ölstadt bei.

Geburt
Treffer 1 bis 7 von 7
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 15 Aug 1939 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I13915 |
2 | ![]() | 9 Mai 1909 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I181363 |
3 | ![]() | 3 Mai 1941 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I31093 |
4 | ![]() | 10 Okt 1932 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I12325 |
5 | ![]() | 4 Jan 1975 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I51254 |
6 | ![]() | 3 Mrz 1920 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I210748 |
7 | ![]() | 30 Jun 1926 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I195133 |
Tod
Treffer 1 bis 50 von 50
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 Okt 1963 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I12346 |
2 | ![]() | 17 Jan 1957 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I65593 |
3 | ![]() | 21 Feb 1988 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I13199 |
4 | ![]() | 15 Dez 1951 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I159197 |
5 | ![]() | 14 Jun 1989 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I117957 |
6 | ![]() | 8 Nov 1948 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I163023 |
7 | ![]() | Datum unbekannt | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I23841 |
8 | ![]() | 24 Jul 1978 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I110300 |
9 | ![]() | 18 Jun 1989 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I109883 |
10 | ![]() | 23 Jun 1939 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I198686 |
11 | ![]() | 28 Jul 1945 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I4134 |
12 | ![]() | 19 Feb 1938 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I11669 |
13 | ![]() | 20 Okt 1931 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I106519 |
14 | ![]() | 11 Sep 1960 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I94304 |
15 | ![]() | 18 Feb 1979 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I85197 |
16 | ![]() | 26 Apr 1943 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I94804 |
17 | ![]() | 8 Dez 1945 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I27059 |
18 | ![]() | 6 Jan 1992 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I282146 |
19 | ![]() | 15 Sep 1929 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I149136 |
20 | ![]() | 7 Okt 1967 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I125902 |
21 | ![]() | Jun 1933 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I65594 |
22 | ![]() | 29 Nov 1919 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I152818 |
23 | ![]() | 15 Okt 1958 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I200338 |
24 | ![]() | um Okt 1986 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I260847 |
25 | ![]() | 26 Feb 2000 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I210500 |
26 | ![]() | 1 Nov 1968 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I94303 |
27 | ![]() | 26 Jan 1998 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I94306 |
28 | ![]() | 6 Mrz 1967 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I32955 |
29 | ![]() | 8 Jan 1976 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I6197 |
30 | ![]() | 20 Mai 1952 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I51208 |
31 | ![]() | 30 Aug 1973 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I272624 |
32 | ![]() | 23 Jan 1978 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I13095 |
33 | ![]() | 1 Jul 1997 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I219549 |
34 | ![]() | 18 Apr 1950 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I110287 |
35 | ![]() | 1972 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I271441 |
36 | ![]() | 12 Apr 1967 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I198690 |
37 | ![]() | 3 Jun 1988 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I225617 |
38 | ![]() | 11 Mrz 1964 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I169034 |
39 | ![]() | 1944 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I232559 |
40 | ![]() | 14 Nov 1978 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I24283 |
41 | ![]() | 14 Feb 1992 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I109882 |
42 | ![]() | 16 Sep 1966 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I110286 |
43 | ![]() | 23 Nov 1968 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I13094 |
44 | ![]() | 19 Dez 1989 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I198695 |
45 | ![]() | 27 Jan 1939 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I152817 |
46 | ![]() | 31 Jul 1981 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I117969 |
47 | ![]() | 3 Dez 1981 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I198694 |
48 | ![]() | 7 Aug 1944 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I198685 |
49 | ![]() | 7 Jan 2010 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I195134 |
50 | ![]() | 23 Dez 2010 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I246335 |
Beerdigung
Treffer 1 bis 2 von 2
Nachname, Taufnamen ![]() |
Beerdigung ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I110287 | |
2 | ![]() | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | I110286 |
Eheschließung
Treffer 1 bis 8 von 8
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Brodine / Rauscher | 10 Aug 1952 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | F4379 |
2 | Christensen / Gemar | 6 Sep 1943 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | F10380 |
3 | Deitrick / Zimbelman | 8 Jun 1946 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | F73 |
4 | Ehly / Green | 9 Aug 1945 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | F11051 |
5 | Griess / Petersen | 1942 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | F16814 |
6 | Hanks / Rauscher | 19 Mai 1956 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | F4383 |
7 | McClure / Ochsner | 7 Aug 1938 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | F2729 |
8 | Oliver / Heinle | 5 Apr 1953 | Long Beach, Los Angeles County, California, USA | F368 |