Drucken Lesezeichen hinzufügen

Löbnitz, Kreis Delitzsch, Sachsen, DDR



 


Notizen:
Wikipedia 2016:

Löbnitz ist eine Gemeinde im Norden von Sachsen an der Grenze zu Sachsen-Anhalt.

Geschichte:

Löbnitz wurde 995 erstmals als Liubanisci urkundlich erwähnt. Ursprünglich war es ein Lehen des Grafen Asic, das damals von König Otto III. dem Bistum Meißen geschenkt wurde. Löbnitz mit den zwei Gutsbezirken Schloss- und Hofteil und dem im Ort ansässigen Rittergut gehörten bis 1815 zum kursächsischen Amt Delitzsch. Durch die Beschlüsse des Wiener Kongresses kam der Ort zu Preußen und wurde 1816 dem Kreis Delitzsch im Regierungsbezirk Merseburg der Provinz Sachsen zugeteilt, zu dem er bis 1952 gehörte. Im Zuge der Kreisreform in der DDR 1952 wurde Löbnitz dem verkleinerten Kreis Delitzsch im Bezirk Leipzig zugeteilt, welcher 1994 im Landkreis Delitzsch aufging. Seit 2008 gehört Löbnitz zum Landkreis Nordsachsen.

Ort : Geographische Breite: 51.59265145, Geographische Länge: 12.4631310


Tod

Treffer 1 bis 3 von 3

   Nachname, Taufnamen    Tod    Personen-Kennung 
1 Strauß, Marie Ida Kersten  24 Sep 1967Löbnitz, Kreis Delitzsch, Sachsen, DDR I286047
2 Wendland, Wilhelmine Lina  25 Nov 1972Löbnitz, Kreis Delitzsch, Sachsen, DDR I286173
3 Wilke, Gustav Ernst  7 Dez 1962Löbnitz, Kreis Delitzsch, Sachsen, DDR I286172