Drucken Lesezeichen hinzufügen

Krauschwitz, Kreis Görlitz, Sachsen, Deutschland



 


Notizen:

Wikipedia 2025:
Krauschwitz, amtlicher Name Krauschwitz i.d. O.L., ist eine Gemeinde im Landkreis Görlitz in der sächsischen Oberlausitz. Sie liegt im sorbischen Siedlungsgebiet im Nordosten Sachsens an der deutsch-polnischen Grenze.
Geschichte:
Krauschwitz wird als Kruswica erstmals im Jahr 1400 in den Bautzener Ratsakten urkundlich erwähnt, der Nachbarort Keula ist bereits 1268 urkundlich nachweisbar. Der Name Krauschwitz kommt aus dem Sorbischen und bedeutet „Birnendorf“. Im Jahr 1771 wurde die erste Schule gegründet. Ein Waldbrand im Jahr 1775 zerstörte den Ort fast vollständig. Mit dem Bau der preußischen Staatsstraße (heutige Bundesstraße 115) von Görlitz nach Cottbus 1830 erfolgte der Anschluss der Gemeinde an das überregionale Verkehrsnetz. Im Jahr 1938 wurden die damaligen Orte Krauschwitz und Keula zur Gemeinde Krauschwitz vereinigt. Keula war zu diesem Zeitpunkt größer, Krauschwitz war durch keramische Produkte der bekanntere Ort.
Am 1. Januar 1994 schlossen sich die Gemeinden Klein Priebus (mit den Ortsteilen Podrosche und Werdeck), Pechern, Sagar und Skerbersdorf mit Krauschwitz zusammen. Am 17. Juni 2005 wurde in der Mittelschule von Krauschwitz der Weltrekord im Rückwärtslaufen als Massenstaffel über 1.000 × 100 m und 100 × 200 m bei den Männern und 100 × 200 m bei den Frauen aufgestellt.
Mit Bescheid vom 7. Juni 2017 hat das Landratsamt Görlitz die Ergänzung des Gemeindenamens auf Antrag der Gemeinde genehmigt. Der offizielle Name der Gemeinde lautet somit jetzt „Krauschwitz i.d. O.L.“
Wegen der schlechten finanziellen Situation der Gemeinde Krauschwitz wurde eine Fusion mit Bad Muskau angestrebt. Am 11. November 2018 stimmte in einem Bürgerentscheid die Mehrheit gegen den Entwurf der Vereinbarung zur Vereinigung.

Ort : Geographische Breite: 51.5207400, Geographische Länge: 14.7081855


Tod

Treffer 1 bis 1 von 1

   Nachname, Taufnamen    Tod    Personen-Kennung 
1 Meißner, Anna Auguste Ida  16 Jul 1939Krauschwitz, Kreis Görlitz, Sachsen, Deutschland I284670