Kleinsachsenheim, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2023:
Sachsenheim ist eine baden-württembergische Stadt im Landkreis Ludwigsburg. Sie zählt rund 18.600 Einwohner und gehört zur Region Stuttgart sowie zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart.
Geschichte:
Sachsenheim wurde 1090 erstmals urkundlich erwähnt. Nach dem Ort benannte sich das Geschlecht der Herren von Sachsenheim, die ihren Stammsitz vermutlich auf der „Äußeren Burg“ und heutigen Ruine Altsachsenheim hatten. Spätestens nach dem Neubau des um 1400 errichteten Wasserschlosses Sachsenheim befand sich ihr Sitz in der Gemeinde Großsachsenheim, der 1495 die Stadtrechte verliehen wurden. Der gotische Bau des Wasserschlosses brannte im Jahr 1542 ab und wurde von Reinhard von Sachsenheim im Stil der Renaissance wieder aufgebaut. Nachdem dieser 1560 ohne Nachfolger verstorben war, ging die junge Stadt 1561 an Württemberg und wurde mit Kleinsachsenheim, Metterzimmern und Untermberg als Unteramtsbezirk vorerst ins Amt Grüningen integriert, bis Großsachsenheim im 17. Jahrhundert selbständige Amtsstadt wurde.
Die Stadt verlor während und nach dem Dreißigjährigen Krieg rund die Hälfte ihrer Einwohner. Auch im 18. und 19. Jahrhundert sorgten Missernten und Hungersnöte (u. a. Hungerkatastrophe von 1816/17) für weitere Rückgänge der Einwohnerschaft. Sachsenheim wurde zu einem rein landwirtschaftlich geprägten Dorf. Bei der Umsetzung der neuen Verwaltungsgliederung im Königreich Württemberg wurde 1807 das Amt Großsachsenheim aufgelöst und zu großen Teilen dem Oberamt Vaihingen zugeschlagen.
Der wirtschaftliche Aufschwung begann mit dem Anschluss an die Württembergische Staatseisenbahn im Jahr 1853 (mit eigenem Bahnhof an der Weststrecke) und der nachfolgenden Industrialisierung. Bei der Verwaltungsreform während der NS-Zeit in Württemberg gelangte Sachsenheim 1938 an den neuen Landkreis Vaihingen. Im Zweiten Weltkrieg befand sich zwei Kilometer südwestlich von Großsachsenheim ein Flugplatz der Luftwaffe (siehe nachfolgendes Unterkapitel).
Da Großsachsenheim nach dem Zweiten Weltkrieg Teil der Amerikanischen Besatzungszone geworden war, gehörte die Stadt somit seit 1945 zum neu gegründeten Land Württemberg-Baden, das 1952 im jetzigen Bundesland Baden-Württemberg aufging.
Am 1. Dezember 1971 wurde Kleinsachsenheim nach Großsachsenheim eingemeindet. Noch am selben Tag wurde der Name der Stadt in „Sachsenheim“ geändert. Am 1. Januar 1973 erfolgten die Eingemeindungen von Hohenhaslach, Ochsenbach, Spielberg und Häfnerhaslach. Wegen der Auflösung des Landkreises Vaihingen bei der Ausführung der Kreisreform in Baden-Württemberg kam zum 1. Januar 1973 auch die Eingliederung.

Geburt
Treffer 1 bis 13 von 13
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 6 Sep 1754 | Kleinsachsenheim, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I255383 |
2 | ![]() | 3 Okt 1798 | Kleinsachsenheim, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I260737 |
3 | ![]() | 1550 | Kleinsachsenheim, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I229937 |
4 | ![]() | 1550 | Kleinsachsenheim, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I229936 |
5 | ![]() | 10 Feb 1593 | Kleinsachsenheim, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I229932 |
6 | ![]() | 17 Apr 1749 | Kleinsachsenheim, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I264571 |
7 | ![]() | 18 Aug 1684 | Kleinsachsenheim, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I264577 |
8 | ![]() | 14 Jul 1708 | Kleinsachsenheim, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I264575 |
9 | ![]() | 4 Jul 1796 | Kleinsachsenheim, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I223031 |
10 | ![]() | 24 Jun 1711 | Kleinsachsenheim, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I264573 |
11 | ![]() | 12 Apr 1745 | Kleinsachsenheim, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I264572 |
12 | ![]() | 16 Apr 1722 | Kleinsachsenheim, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I264574 |
13 | ![]() | 3 Jan 1799 | Kleinsachsenheim, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I172556 |
Taufe
Treffer 1 bis 3 von 3
Nachname, Taufnamen ![]() |
Taufe ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 10 Feb 1593 | Kleinsachsenheim, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I229932 |
2 | ![]() | 12 Apr 1745 | Kleinsachsenheim, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I264572 |
3 | ![]() | 17 Apr 1722 | Kleinsachsenheim, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I264574 |
Tod
Treffer 1 bis 3 von 3
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 22 Mrz 1604 | Kleinsachsenheim, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I229936 |
2 | ![]() | 18 Apr 1750 | Kleinsachsenheim, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I264577 |
3 | ![]() | 4 Okt 1770 | Kleinsachsenheim, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I264575 |
Beerdigung
Treffer 1 bis 1 von 1
Nachname, Taufnamen ![]() |
Beerdigung ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Kleinsachsenheim, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | I229936 |
Eheschließung
Treffer 1 bis 1 von 1
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Heüssner / Heüssner | vor 1573 | Kleinsachsenheim, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland | F78746 |