Drucken Lesezeichen hinzufügen

Hole, Vik, Buskerud, Norwegen



 


Notizen:

Wikipedia 2024:
Hole ist eine Kommune im norwegischen Fylke Buskerud. Die Kommune liegt im Großraum Oslo und hat 6989 Einwohner (Stand: 1. Januar 2024). Verwaltungssitz ist die Ortschaft Vik. In der Kommune liegt die Insel Utoya, auf der am 22. Juli 2011 im Rahmen der Anschläge in Norwegen 69 Menschen getötet worden sind.
Geschichte:
Hole wurde im Rahmen der Einführung der lokalen Selbstverwaltung im Jahr 1837 gegründet. Zum 1. Juli 1916 erfolgte die Aufspaltung in Hole mit 2115 und Tyristrand in 1700 Einwohner. Ein von 24 Personen bewohntes Gebiet wurde 1948 an die Gemeinde Norderhov überführt, zugleich ging von Norderhov ein Areal mit 36 Bewohnern an Hole über. Im Jahr 1955 kam es erneut zu einer kleinen Grenzjustierung. Von dieser waren neun Bewohner betroffen, die von Lier an Hole übergingen. Am 1. Januar 1964 wurde Hole mit zu diesem Zeitpunkt 3184 und Tyristrand mit zu diesem Zeitpunkt 1714 Einwohnern gemeinsam mit Honefoss, Norderhov, Adal und einem kleinen Teil von Krodsherad zu Ringerike zusammengelegt. Zum Jahresbeginn des Jahres 1977 wurde Hole erneut eigenständig. Grundlage für die Neugründung war das Gemeindegebiet, wie es zwischen 1955 und 1963 Bestand hatte. Hole hatte bei seiner Neugründung 3915 Einwohner. Mit dem Übergang des von 13 Personen bewohnten Tandbergs von Ringerike an Hole kam es zum 1. Januar 1980 wiederum zu einer kleineren Grenzänderung. Nach der landesweiten Regionalreform gehörte Hole von 2020 bis 2023 zum Fylke Viken.
In der Kommune befinden sich mehrere historische Funde aus der Steinzeit. Im Grabhügel Halvdanshaugen in Stein soll der Saga zufolge den Schädel von Halvdan Svarte liegen. Bronzezeitlich sind die Felsritzungen von Sundvollen. Der hier gefundene Runenstein von Svingerud stammt als ältester bisher gefundener Runenstein aus der Zeit von 1 bis 250 n. Chr. In Bosnes soll der Königshof von Sigurd Syr gelegen haben. Dort soll Olav der Heilige aufgewachsen sein. Der Dichter und Märchensammlung Jorgen Moe ist ebenfalls in Hole aufgewachsen.
Mit der Hole kirke und der Bonsnes kirke liegen zwei Kirchen in Hole. Erstere wurde um das Jahr 1200 herum erbaut und über die Zeit hinweg mehrfach erweitert und umgebaut. Im Jahr 1943 brannte sie vollständig ab, wobei nur die Mauern des ursprünglichen Gebäudes überblieben. Bis 1950 wurde die Kirche anschließend neu aufgebaut. Die Bonsnes kirke wurde um 1100 erbaut. Ab etwa 1500 begann die Kirche zu verfallen, ab 1677 wurde sie gar nicht mehr genutzt. Im 18. Jahrhundert wurde sie saniert und wieder in Verwendung genommen.
Die Insel Utoya im Tyrifjorden liegt im Besitz von der Parteijugend der Arbeiderpartiet, der Arbeidernes Ungdomsfylking. Dort werden jährlich im Sommer Camps der AUF abgehalten. Am 22. Juli 2011 wurden auf der Insel vom rechtsextremistischen Terroristen Anders Behring Breivik 69 Personen ermordet. Der Mord gilt als der schwerste Massenmord der norwegischen Geschichte.

Ort : Geographische Breite: 60.0477780, Geographische Länge: 10.2911110


Tod

Treffer 1 bis 1 von 1

   Nachname, Taufnamen    Tod    Personen-Kennung 
1 Gulbrandsdatter, Sigrid  22 Dez 1942Hole, Vik, Buskerud, Norwegen I274206