Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2018:
Hockenheim (kurpfälzisch: Hoggene) ist eine Stadt im nordwestlichen Baden-Württemberg etwa 20 km südlich von Mannheim. Sie ist eine der sechs größten Städte des Rhein-Neckar-Kreises und gehört zum Mittelbereich Schwetzingen im Bereich des Oberzentrums Mannheim. Sie gehört zur europäischen Metropolregion Rhein-Neckar (bis 20. Mai 2003 Region Unterer Neckar und bis 31. Dezember 2005 Region Rhein-Neckar-Odenwald).
Seit dem 1. Januar 2001 ist Hockenheim eine Große Kreisstadt. Die Stadt Hockenheim ist mit den Nachbargemeinden Altlußheim, Neulußheim und Reilingen eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft eingegangen.
Die Stadt ist durch die Motorsport-Rennstrecke Hockenheimring überregional bekannt.
Geschichte:
Ein 1984 in Hockenheim ergrabener Ziegelofen, in dem sich gestempelte Ziegel der 71 n. Chr. bis 92. n. Chr. in Mainz stationierten römischen legio XIV Gemina Martia Victrix befanden, weist auf eine Besiedlung in dieser Zeit hin.
Hockenheim wurde im Jahr 769 im Lorscher Codex im Rahmen einer Schenkungsurkunde als Ochinheim erwähnt. Dort wurde der Ort dann in späteren Aufzeichnungen auch als Hochinheim, Hochkinheim und Hochenheim bezeichnet. Hockenheims Name wechselte in amtlichen Dokumenten, Urkunden und Landkarten der nachfolgenden Jahrhunderte noch oft seine Gestalt: Hocgenheim, Hokkinheim, Hokenheim, Hockenaw Heidelberger amps, Hochekein, Hogckna, Hockenau, Hockenaw, Hoggena und sogar Ockena. 1238 wurde der Name Hockenheim erstmals erwähnt.
Im Mittelalter gehörte Hockenheim zusammen mit Reilingen zum Herrschaftsbezirk der Burg Wersau. Wohl zusammen mit der Schenkung der Königswälder Lußhardt und Schwetzinger Hardt im 11. Jahrhundert gelangten die Burg und die Orte an den Bischof von Speyer, der zur Verwaltung ein Ministerialengeschlecht einsetzte. Die Schenken von Wersau verkauften das Lehen an die Pfalzgrafen bei Rhein, was 1286 durch den Speyerer Bischof Friedrich von Bolanden bestätigt wurde. Die Pfalzgrafen verpfändeten die Herrschaft in der Folgezeit an verschiedenen Adelsfamilien. Bei der pfälzischen Landesteilung 1410 fiel Hockenheim an Pfalz-Mosbach und gelangte später an Pfalz-Veldenz. 1460 löste der Speyerer Bischof das Pfand nochmals ein, musste aber bereits nach der Schlacht bei Seckenheim zwei Jahre später Hockenheim an die Kurpfalz abtreten, die den Ort in die Kirchheimer Zent integrierte.
Im 17. Jahrhundert wurde Hockenheim im Dreißigjährigen Krieg 1644 und im Holländischen Krieg 1674 durch französische Truppen schwer verwüstet. Die Franzosen brachten auch den Tabak ins Land. Zuvor war vor allem der Hopfenanbau in der Gegend vertreten.
Im Jahr 1803 wurde die Kurpfalz aufgelöst und die Gemeinde kam zu Baden und wurde dem Amt Schwetzingen zugeordnet.
Der Tabakanbau in der Gegend führte im 19. Jahrhundert zum Aufbau der Zigarrenindustrie ab 1860. Die Gemeinde wuchs weiter, so dass sie schließlich mit Wirkung vom 22. Juli 1895 durch Großherzog Friedrich I. von Baden die Stadtrechte erhielt. Anfang des 20. Jahrhunderts verdrängte der Spargelanbau den Hopfen.
Nach Auflösung des Amtsbezirks Schwetzingen kam die junge Stadt 1924 zum Bezirksamt Mannheim, aus dem 1938 der Landkreis Mannheim hervorging. Am 29. Mai 1932 wurde der Hockenheimring mit einem Rennen eröffnet.
Politisch war seit der Reichsgründung 1871 meist das Zentrum die stärkste Partei, das sich in Hockenheim während der Weimarer Republik in ein von Arbeitern bevorzugtes Zentrum I und ein bürgerliches Zentrum II spaltete. Ab 1930 hatten die Nationalsozialisten die Mehrheit und bei der Reichstagswahl März 1933 erhielt die NSDAP 47,1 Prozent der Stimmen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Niedergang der Zigarrenindustrie eingeläutet. Inzwischen war die Stadt aber durch den Hockenheimring bekannt geworden. Im Zuge der Kreisreform zum 1. Januar 1973 wurde der Landkreis Mannheim aufgelöst und die Stadt Hockenheim dem neu gebildeten Rhein-Neckar-Kreis zugeordnet.
Im Jahre 1991 war Hockenheim Gastgeber der 11. baden-württembergischen Landesgartenschau.

Treffer 1 bis 23 von 23
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | um 1644 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I175299 |
2 | ![]() | 9 Mrz 1704 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217191 |
3 | ![]() | um 1635 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I175298 |
4 | ![]() | um 1635 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217194 |
5 | ![]() | 14 Mrz 1671 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I175297 |
6 | ![]() | 4 Mai 1714 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I175269 |
7 | ![]() | 1580 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217215 |
8 | ![]() | 1605 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217213 |
9 | ![]() | um 1644 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217256 |
10 | ![]() | 6 Apr 1810 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I190995 |
11 | ![]() | Feb 1715 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217178 |
12 | ![]() | um 1609 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217214 |
13 | ![]() | 15 Jun 1715 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217177 |
14 | ![]() | 6 Mrz 1751 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217176 |
15 | ![]() | 8 Jan 1818 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I104537 |
16 | ![]() | 1662 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217233 |
17 | ![]() | 2 Mrz 1777 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217174 |
18 | ![]() | 1783 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I178699 |
19 | ![]() | 14 Feb 1717 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217188 |
20 | ![]() | 27 Aug 1744 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217175 |
21 | ![]() | um 1595 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217259 |
22 | ![]() | um 1567 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217261 |
23 | ![]() | um 1625 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217255 |
Treffer 1 bis 1 von 1
Nachname, Taufnamen ![]() |
Taufe ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 20 Jun 1790 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I190994 |
Treffer 1 bis 21 von 21
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 22 Feb 1754 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217182 |
2 | ![]() | nach 1685 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217246 |
3 | ![]() | 11 Feb 1698 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I175298 |
4 | ![]() | 11 Feb 1698 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217194 |
5 | ![]() | 3 Jul 1720 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I175297 |
6 | ![]() | 1650 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217215 |
7 | ![]() | 1665 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217213 |
8 | ![]() | 8 Feb 1703 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217256 |
9 | ![]() | um 1656 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217257 |
10 | ![]() | 1 Jun 1762 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217178 |
11 | ![]() | 30 Mrz 1667 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217260 |
12 | ![]() | 30 Sep 1762 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I175296 |
13 | ![]() | 22 Nov 1735 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217181 |
14 | ![]() | 23 Mai 1792 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217189 |
15 | ![]() | 19 Apr 1722 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217233 |
16 | ![]() | 20 Feb 1729 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217244 |
17 | ![]() | nach 1685 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217245 |
18 | ![]() | 12 Apr 1742 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217243 |
19 | ![]() | 12 Feb 1761 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217188 |
20 | ![]() | 16 Mrz 1802 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217175 |
21 | ![]() | vor 1652 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217259 |
Treffer 1 bis 2 von 2
Nachname, Taufnamen ![]() |
Beruf ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I175298 | |
2 | ![]() | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I175297 |
Treffer 1 bis 9 von 9
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Disque / Zahn | 20 Aug 1798 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | F73128 |
2 | Engelhorn / Engelhares | 1666 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | F57999 |
3 | Engelhorn / Minicusen | um 1629 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | F73152 |
4 | Gamber / Birkenmaier | 28 Mai 1811 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | F63926 |
5 | Schranck / Koehler | 26 Jun 1736 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | F73130 |
6 | Sohn / Hirth | 28 Mrz 1816 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | F32738 |
7 | Zahn / Englert | 1664 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | F73178 |
8 | Zahn / Müller | 11 Jun 1623 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | F73180 |
9 | Zahn / Schranck | 20 Nov 1770 | Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | F73129 |