Heiningen, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2020:
Heiningen ist eine Gemeinde im Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg am Fuße der Schwäbischen Alb. Sie gehört zur Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) und zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart.
Geschichte:
Die erste urkundliche Erwähnung Heiningens stammt aus einer im Stiftsarchiv von St.Gallen aufbewahrten Urkunde aus dem Jahr 1228, damals trug es noch den Namen Huningen. Eine für Heiningen wichtige Urkunde wurde am 27. August 1284 in Heilbronn ausgefertigt. Auf Bitten des Herzogs Konrad von Teck, zu dessen Herrschaftsgebiet Heiningen gehörte, verlieh König Rudolf von Habsburg dem Ort in einem Freiheitsbrief das Recht der Stadt Freiburg. Mit dem Erhalt der Freiburger Stadtrechte besaß Heiningen alle Privilegien einer mittelalterlichen Stadt. Dazu gehörten die Bürgerfreiheit, das Marktrecht und die Gerichtsbarkeit, aber auch das Recht Wall und Graben zu bauen und Wappen und Siegel zu führen.
Als 1291 König Rudolf und 1292 auch Konrad von Teck starb, zerfiel die Herrschaft der Herzöge von Teck zusehends und Heiningen fehlte die nötige Förderung. Im Jahre 1321 mussten die verarmten Söhne Konrads Teile ihres Besitzes, zu dem Heiningen und Boll gehörte, an Eberhard von Württemberg verkaufen. Dieser gab der ihm bereits gehörenden Stadt Göppingen den Vorzug und gliederte Heiningen in das Amt Göppingen ein. Heiningen sank damit wieder auf die Stufe eines Marktfleckens herab, dem aber wenigstens das Recht auf den Wochenmarkt erhalten blieb. Seit 1466 ist eine Schule im Ort nachweisbar.
Ulrich von Württemberg führte 1534 in seinem Herzogtum die Reformation durch, so dass Heiningen seither überwiegend evangelisch geprägt war. Der umfangreiche Grundbesitz des Klosters Adelberg am Ort fiel damit ebenfalls an Württemberg.
Im Dreißigjährigen Krieg wurde Heiningen nach der für Württemberg verlorenen Schlacht bei Nördlingen 1634 von kaiserlichen Truppen geplündert und zerstört. Dadurch und aufgrund der Pest sank die Einwohnerzahl von knapp 1000 auf etwa 200 Bewohner ab.
Bei der Neugliederung des jungen Königreichs Württemberg am Anfang des 19. Jahrhunderts blieb die Zugehörigkeit von Heiningen zum Oberamt Göppingen bestehen. Nach dem Ende der Monarchie gehörte Heiningen zum Volksstaat Württemberg. Bei der Kreisreform während der NS-Zeit in Württemberg gelangte die Gemeinde 1938 zum neuen Landkreis Göppingen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg siedelten sich viele Heimatvertriebene in Heiningen an, was zu einem erheblichen Bevölkerungszuwachs führte.
1945 bis 1952 befand sich Heiningen im Nachkriegsland Württemberg-Baden, das 1945 in der Amerikanischen Besatzungszone gegründet worden war. 1952 kam die Gemeinde zum neuen Bundesland Baden-Württemberg.

Treffer 1 bis 13 von 13
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | um 1524 | Heiningen, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I225677 |
2 | ![]() | um 1553 | Heiningen, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I225670 |
3 | ![]() | 20 Jul 1623 | Heiningen, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I225663 |
4 | ![]() | 23 Mrz 1586 | Heiningen, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I225664 |
5 | ![]() | um 1522 | Heiningen, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I225676 |
6 | ![]() | 1528 | Heiningen, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I225672 |
7 | ![]() | 1570 | Heiningen, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258474 |
8 | ![]() | um 1604 | Heiningen, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258459 |
9 | ![]() | 1530 | Heiningen, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I225673 |
10 | ![]() | 1549 | Heiningen, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I225666 |
11 | ![]() | 26 Jan 1588 | Heiningen, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I225665 |
12 | ![]() | 1521 | Heiningen, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I225669 |
13 | ![]() | 12 Mrz 1641 | Heiningen, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258456 |
Treffer 1 bis 1 von 1
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 7 Jun 1669 | Heiningen, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I225664 |
Treffer 1 bis 2 von 2
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Baur / Fischer | 27 Mai 1578 | Heiningen, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland | F77078 |
2 | Baur / Wolff | 17 Jul 1612 | Heiningen, Kreis Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland | F77074 |