Drucken Lesezeichen hinzufügen

Hagen, Kreis Hagen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland



 


Notizen:
Wikipedia 2018:

Hagen ist eine kreisfreie Großstadt am südöstlichen Rand des Ruhrgebiets. Es wird auch Südwestfalen zugerechnet. Im Volksmund wird Hagen als „das Tor zum Sauerland“ bezeichnet.

Die Stadt ist Mitglied im Landschaftsverband Westfalen-Lippe sowie im Regionalverband Ruhr und liegt in der Metropolregion Rhein-Ruhr.

Hagen ist Sitz der einzigen staatlichen Fernuniversität Deutschlands, von Amts-, Land- und Arbeitsgericht sowie mehrerer überregionaler Institute, Behörden und Verwaltungsstellen. Seit 2012 führt Hagen offiziell den Namenszusatz „Stadt der FernUniversität“, dieser Zusatz ist auch auf dem Ortsschild zu lesen.

Geschichte:

In der Geschichtsschreibung taucht der Raum Hagen erstmals in den Lorscher Annalen (Annales Laureshamenses) auf, als im Jahr 775 die nahe der Hagener Stadtgrenze zu Dortmund über der Ruhr-Lennemündung gelegene sächsische Hohensyburg (Sigiburg) durch Truppen Kaiser Karl des Großen erobert wurde. Dorf und Kirchspiel Hagen waren im Mittelalter relativ unbedeutend und standen politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich weit hinter den märkischen Stadtgründungen im Umland zurück, vor allem Iserlohn sowie der benachbarten Grafschaft Limburg.

Erst durch die Gründung der Lange Riege 1661 in Hagen-Eilpe, einer Klingenschmiedsiedlung und mehrerer mit Wasserkraft betriebener Hammerwerke und Schmieden entlang der Ennepe erlangte Hagen im 18. Jahrhundert wirtschaftliche Bedeutung. Ein Brand zerstörte 1724 einen Großteil der Gebäude der Stadt.

Mit Hilfe der preußischen Staatsverwaltung wurde Hagen wiederaufgebaut und zum 3. September 1746 wurde eine Änderung im Steuerrecht verfügt, die Historiker im Nachhinein als Verleihung der Stadtrechte ansehen. Ein genaues Datum, von welchem Zeitpunkt an Hagen offiziell als Stadt bezeichnet werden muss, hat die Forschung bisher nicht gefunden. Seit 1817 ist Hagen Sitz eines Amtes und eines Kreises innerhalb des Regierungsbezirks Arnsberg. 1837 wurden die revidierte Städteordnung und ein Magistrat eingeführt. Im Zuge der Industrialisierung wurde Hagen 1848 an das Netz der Bergisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft angeschlossen und entwickelte sich zu einem wichtigen Eisenbahnknotenpunkt. Um 1865 hatte Hagen die von ihrer Bevölkerung und Wirtschaftskraft bisher in Südwestfalen führende Stadt Iserlohn überholt und stellte mit dieser seit der Mitte des 19. Jahrhunderts den kulturellen, verwaltungsrelevanten und wirtschaftlichen Mittelpunkt der südlichen Grafschaft Mark dar.

Während des Deutschen Kaiserreiches von 1871 bis 1914 erlebte Hagen eine Blütezeit. Durch die Urbanisierung und Industrialisierung entwickelte sich die Stadt zum Oberzentrum für die gesamte Region südlich der Ruhr. Im Jahr 1887 schied Hagen verwaltungsrechtlich aus dem Kreis Hagen aus und wurde eine kreisfreie Stadt. Der Bankier und Mäzen Karl Ernst Osthaus holte in den Jahren nach der Jahrhundertwende viele später bedeutende Architekten wie Henry van de Velde, Peter Behrens und Walter Gropius in die Stadt, welche den Ruf von Hagen als Bindeglied zwischen Jugendstil und Moderne („Hagener Impuls“) begründeten. Zentrum dieser Initiative waren das Folkwang-Museum und die rudimentär ausgeführte Gartenstadt Hohenhagen. Begünstigt durch Hagens Stellung als Eisenbahnverkehrsknotenpunkt errichtete Peter Klöckner in der damals noch selbstständigen Nachbarstadt Haspe ein großes Hochofen- und Stahlwerk, die Hasper Hütte. Seit Frühjahr 1922 existierte in Hagen eine Ortsgruppe der NSDAP. Die Einwohnerzahl der Stadt überschritt 1928 die 100.000-Grenze und machte Hagen damit zur Großstadt. Durch weitere Eingemeindungen stieg diese bis 1939 auf rund 150.000 Einwohner an.

Ort : Geographische Breite: 51.3592045, Geographische Länge: 7.4734758


Geburt

Treffer 1 bis 2 von 2

   Nachname, Taufnamen    Geburt    Personen-Kennung 
1 Peters, Udo Roman  18 Aug 1966Hagen, Kreis Hagen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I252417
2 Uphoff, Anni  17 Apr 1925Hagen, Kreis Hagen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I256555

Tod

Treffer 1 bis 7 von 7

   Nachname, Taufnamen    Tod    Personen-Kennung 
1 Erdmann, Astra Edna  16 Dez 2009Hagen, Kreis Hagen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I252415
2 Koch, Conradine Ferdinandine  Datum unbekanntHagen, Kreis Hagen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I173355
3 Michelson, Christina  19 Mai 2017Hagen, Kreis Hagen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I201520
4 Näther, Roland Bernd  4 Okt 2019Hagen, Kreis Hagen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I256581
5 Ohst, Erna  Datum unbekanntHagen, Kreis Hagen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I265921
6 Peters, Gerhard  1991Hagen, Kreis Hagen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I252416
7 Peters, Udo Roman  Jul 1986Hagen, Kreis Hagen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I252417

Beerdigung

Treffer 1 bis 2 von 2

   Nachname, Taufnamen    Beerdigung    Personen-Kennung 
1 Näther, Roland Bernd  18 Okt 2019Hagen, Kreis Hagen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I256581
2 Ohst, Erna  Hagen, Kreis Hagen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I265921