Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2020:
Großdeinbach ist ein Stadtteil von Schwäbisch Gmünd in Baden-Württemberg.
Der Gmünder Stadtteil Großdeinbach zählt 3.976 Einwohner (2017), davon entfallen 2.123 auf Großdeinbach selbst, 90 auf Hangendeinbach, 188 auf Kleindeinbach, 31 auf Radelstetten, 618 auf Waldau und 926 auf Wustenriet. Flächenmäßig verteilen sich die 14,28 km² Gesamtfläche auf: 6,99 km² in Großdeinbach, 2,12 km² auf Hangendeinbach, 1,15 km² auf Kleindeinbach, 2,18 km² auf Radelstetten, 0,82 km² auf Waldau und 1,01 km² auf Wustenriet.
Geschichte:
Erste urkundliche Erwähnung findet der Ort 1271 und 1275 unter dem Namen Tainbuch bzw. Tainbuoch. Im Laufe der Zeit entstanden die Siedlungen Kleindeinbach, Hangendeinbach, Wustenriet, Radelstetten, Waldau, Haselbach-Söldhaus. Der Dreißigjährige Krieg von 1618 bis 1648 brachte am Ort verheerende Hungersnöte und die Pest mit sich, der unzählige Menschen zum Opfer fielen.
Durch königliches Dekret vom 27. Oktober 1810 erhielt die Gemeinde Großdeinbach als Stabsgemeinde ihre Selbständigkeit und wurde beträchtlich vergrößert. Das Gemeindegebiet reichte nun vom Leintal im Norden bis zum Aasrücken im Süden. Es umfasste dabei folgende Gemeindeteile: Groß-, Klein-, und Hangendeinbach, Wustenriet, Waldau, Haselbach-Söldhaus, Pfersbach, Lenglingen, Radelstetten, Schnellhöfle, Beutenhof, Sachsenhof, Ziegerhof und Wetzgau, das 1938 dann zwangsweise nach Schwäbisch Gmünd umgemeindet werden sollte. Der Verwaltung standen lange Bauernschultheiße vor; erst im Jahre 1858 wählten die Bewohner einen Verwaltungsfachmann. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden viele Vertriebene aufgenommen und integriert.
Das ehemalige Bauerndorf Großdeinbach, das noch anfangs der 60er Jahre etwa sechs hauptberufliche und über 20 nebenberufliche Landwirte besaß, wandelte sich seitdem zum Arbeiterwohnort mit nur noch zwei haupt- und drei nebenberuflichen landwirtschaftlichen Betrieben. Derselbe Strukturwandel zeigt sich auch in den Teilorten.
Auf dem Gebiet von Großdeinbach liegt die Burgruine Waldau.

Treffer 1 bis 10 von 10
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 18 Mai 1668 | Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I207268 |
2 | ![]() | 30 Aug 1687 | Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I268769 |
3 | ![]() | um 1594 | Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I269639 |
4 | ![]() | 22 Jul 1652 | Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I207267 |
5 | ![]() | 1620 | Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I269636 |
6 | ![]() | 5 Aug 1728 | Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I268778 |
7 | ![]() | 7 Jan 1803 | Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I215102 |
8 | ![]() | 23 Jul 1764 | Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I218516 |
9 | ![]() | 12 Mrz 1661 | Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I248536 |
10 | ![]() | 7 Mai 1693 | Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I207266 |
Treffer 1 bis 11 von 11
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 21 Feb 1688 | Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I269629 |
2 | ![]() | 31 Dez 1716 | Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I207268 |
3 | ![]() | 31 Okt 1679 | Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I269628 |
4 | ![]() | Mrz 1659 | Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I269640 |
5 | ![]() | 3 Mai 1756 | Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I268769 |
6 | ![]() | 24 Okt 1635 | Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I269639 |
7 | ![]() | 21 Mrz 1723 | Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I207267 |
8 | ![]() | 6 Jan 1734 | Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I248537 |
9 | ![]() | 24 Okt 1711 | Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I248536 |
10 | ![]() | 23 Jan 1761 | Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I207266 |
11 | ![]() | Nov 1683 | Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I269637 |
Treffer 1 bis 2 von 2
Nachname, Taufnamen ![]() |
Beerdigung ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 23 Feb 1688 | Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I269629 |
2 | ![]() | 2 Nov 1679 | Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I269628 |
Treffer 1 bis 6 von 6
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Bulling / Beißwanger | 11 Jan 1659 | Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland | F98096 |
2 | Nagel / Fazin | um 1618 | Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland | F98103 |
3 | Nagel / Weiss | 6 Mrz 1648 | Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland | F98101 |
4 | Stegmeyer / Nagel | 7 Feb 1720 | Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland | F97683 |
5 | Stegmeyer / Schoellkopf | 24 Nov 1801 | Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland | F73834 |
6 | Stegmeyer / Schüler | 3 Mai 1692 | Großdeinbach, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland | F87703 |