Drucken Lesezeichen hinzufügen

Gellmersbach, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland



 


Notizen:

Wikipedia 2024:
Gellmersbach ist ein Teilort der Stadt Weinsberg (Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg). Die ehemalige Gemeinde wurde am 1. Januar 1975 in die Stadt Weinsberg eingemeindet. Sie hat 1038 Einwohner (Stand: 30. Juni 2019) und eine Fläche von 3,36 km² und bildet eine eigene Ortschaft.
Geschichte:
Die ältesten archäologischen Funde auf Gellmersbacher Gemarkung datieren aus der Bronzezeit. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Gellmersbach in einer Urkunde von etwa 1235/36 über die Schenkung eines Weinberges an das Kloster Schöntal.
Die Urkunde wurde von den Herren von Weinsberg bestätigt, denen der Ort ursprünglich gehörte. 1335 verkauften diese die Hälfte des Ortes an Kurmainz, das die Ortshälfte 1484 an den Deutschen Orden weiterverkaufte. Im Jahre 1805 gelangte diese Hälfte, die zur Ballei Franken gehörte, mit anderen Besitzungen des Deutschen Ordens an Württemberg. Die andere Hälfte wurde von den Herren von Weinsberg 1412 an die Kurpfalz zunächst verpfändet, 1450 endgültig verkauft. Zusammen mit Weinsberg gelangte diese Ortshälfte schon 1504 an Württemberg. Im Bauernkrieg wurde Gellmersbach am 21. Mai 1525 von Truppen des Schwäbischen Bundes zerstört und durfte erst nach Monaten zu Beginn des Winters wieder aufgebaut werden.
Bei der Umsetzung der neuen Verwaltungsgliederung im Königreich Württemberg wurde Gellmersbach 1806 mit seiner altwürttembergischen Hälfte erweitert um die durch die Säkularisation hinzugewonnene Hälfte des Deutschen Ordens dem Oberamt Weinsberg zugeordnet. 1926 kam Gellmersbach nach der Auflösung des Oberamts Weinsberg zum Oberamt Heilbronn, aus dem 1938 der gleichnamige Landkreis hervorging. Da der Ort nach dem Zweiten Weltkrieg Teil der Amerikanischen Besatzungszone geworden war, gehörte er somit seit 1945 zum neu gegründeten Land Württemberg-Baden, das 1952 im jetzigen Bundesland Baden-Württemberg aufging. Nach anfänglicher Ablehnung entschied sich der Gellmersbacher Gemeinderat am 7. Dezember 1974 doch noch einstimmig für die im Rahmen der damaligen Kommunalreform stattfindende freiwillige Eingliederung in die Stadt Weinsberg, die am 1. Januar 1975 wirksam wurde.

Ort : Geographische Breite: 49.1819174, Geographische Länge: 9.2946492


Geburt

Treffer 1 bis 2 von 2

   Nachname, Taufnamen    Geburt    Personen-Kennung 
1 Gebhard, Katharine Magdalene  2 Okt 1800Gellmersbach, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland I280810
2 Jakober, Adam  1779Gellmersbach, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland I122436