Gansenstein, Ermland-Masuren, Preußen, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2024:
Brozowka (deutsch Gansenstein) ist ein Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, der zur Landgemeinde Kruklanki (Kruglanken) im Powiat Gizycki (Kreis Lötzen) gehört.
Geschichte:
Das früher Brzosowken und nach 1785 Gansenstein genannte Dorf erfuhr im Jahre 1562 seine Gründung. In dem Jahr nämlich verlieh Herzog Albrecht seinem Obersekretär Balthasar Gans ein Stück Wald im Amt Angerburg von 6?1?2 Hufen. Die Familie Gans war erster Besitzer des Gutes mit seinem großen Park am Seeufer – bis 1710, als der letzte Erbe an der Pest starb und damit das Geschlecht erlosch. 1716 übernahm Domänendirektor Wilhelm von der Groeben Gansenstein (mit Regulowken - polnisch Regulowka). Danach fand es bis 1945 zahlreiche unterschiedliche Eigentümer.
Im Jahr 1874 wurde Gansenstein in den neu errichteten Amtsbezirk Jesziorowsken (polnisch Jeziorowskie) eingegliedert, der – 1927 in Amtsbezirk Seehausen umbenannt – zum Kreis Angerburg im Regierungsbezirk Gumbinnen der preußischen Provinz Ostpreußen gehörte.
Im Jahre 1910 zählte das Gutsdorf Gansenstein mit seinen Ortschaften Bahnhof Gansenstein, Forsthaus Gansenstein, Gansenstein Mühle und Hopfental (bis 1905 Milchbude, polnisch Chmielewo) insgesamt 239 Einwohner. Am 1. Juli 1914 wurde ein 0,5364 Hektar großes Areal des Gutsbezirks Gansenstein in den Gutsbezirk Siewken (polnisch Zywki) im gleichnamigen Amtsbezirk umgegliedert.
Am 30. September 1928 schließlich gab Gansenstein seine Eigenständigkeit auf und wurde in die Landgemeinde Kruglanken im gleichnamigen Amtsbezirk eingegliedert.
Das ehemalige Gutshaus Gansenstein in Brozowka
Zur Zeit des Führerhauptquartiers im Zweiten Weltkrieg nutzte Heinrich Himmler das Gutshaus in Gansenstein für seine Aufenthalte. Hier soll damals auch der Führer der polnischen Armee, Stefan Rowecki (Tarnname: Grot) 1943 nach seiner Verhaftung durch die Gestapo gefangen gehalten worden sein.
In Folge des Zweiten Weltkrieges kam Gansenstein 1945 mit dem südlichen Ostpreußen zu Polen und erhielt im Rückbezug auf den historischen Namen Brosowken die polnische Ortsbezeichnung Bro?ówka. Das Dorf wurde wieder verselbständigt und ist heute Sitz eines den Nachbarort Chmielewo (Hopfental) mit einbeziehenden Schulzenamtes (polnisch so?ectwo) im Verbund der Landgemeinde Kruklanki (Kruglanken) im Powiat Gizycki (Kreis Lötzen), vor 1998 zur Woiwodschaft Suwalki, seither zur Woiwodschaft Ermland-Masuren gehörend.

Geburt
Treffer 1 bis 1 von 1
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | um 1796 | Gansenstein, Ermland-Masuren, Preußen, Deutschland | I279439 |