Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2020:
Durmersheim ist eine 12 km südwestlich von Karlsruhe gelegene Gemeinde. Sie gehört zum Landkreis Rastatt und wird im örtlichen Dialekt, der eine Mischung aus südfränkischer und alemannischer Mundart ist, Durmersche genannt. Zur Gemeinde Durmersheim gehört auch der Ortsteil Würmersheim mit etwa 2400 Einwohnern.
Geschichte:
Die ältesten archäologischen Hinweise auf eine Besiedlung in oder bei Durmersheim stammen aus der späteren Bronzezeit, der sog. Urnenfelderkultur (ca. 1300–750 v. Chr.) und nachfolgend aus der sog. Latenèzeit (ca. 500 v. Chr. bis zur Zeit Christi Geburt). Aus römischer Zeit liegen Anzeichen einer bedeutenderen Ansiedlung vor. Ein 1959 entdecktes Gräberfeld aus der der alemannisch-fränkischen Zeit um 600 n. Chr. zeigt, dass sich nach der Völkerwanderung und dem Untergang des Römischen Reiches hier wieder Menschen dauerhaft niedergelassen haben. Auf jene Zeit verweist auch der Ortsname mit der Endung -heim (fränkische Ortsendung). Die älteste schriftliche Erwähnung Durmersheims stammt aus dem 10. Jahrhundert. Damals hatte das im Elsass gelegene Kloster Weißenburg Besitz in Durmersheim. Zu einem nicht exakt angegebenen Zeitpunkt – wohl um 950 – wurde dieser Besitz (wie auch an vielen anderen Orten) durch Beauftragte des Klosters visitiert und beschrieben. Das Kloster Weißenburg besaß damals Eigenland („Salland“), die Kirche samt zugehörigem Zehntrecht sowie 14 Knechtshöfe, von denen allerdings 10 brach lagen (wahrscheinlich infolge der Ungarneinfälle, die zu Beginn des 10. Jahrhunderts weite Teile Südwestdeutschlands verwüsteten). Wann und wie das Kloster Weißenburg zu diesem Besitz gekommen war, lässt sich mangels schriftlicher Quellen nicht mehr aufweisen, vermutlich durch Schenkung lokaler Großgrundbesitzer, wie sie auch andernorts belegt sind. Im Jahr 985 eignete sich Herzog Otto I. aus dem Geschlecht der Salier den Weißenburger Besitz in Durmersheim und 67 weiteren Orten an („Salischer Kirchenraub“). In einer rund 300 Jahre später von Abt Edelin angefertigten historischen Notiz wird dieser Vorgang beschrieben, dabei allerdings nicht ganz korrekt auf das Jahr 991 bezogen. Konkret ging dieser Vorgang so vor sich, dass die mächtigen Salier das Kloster Weißenburg zwangen, ihnen diese Besitztümer als Lehen zu übertragen. Als Lehnsträger wird auch der Sohn des Herzogs Otto, Graf Konrad, urkundlich bezeugt. In der Nachfolge der Salier dürften diese Lehen wohl an die Staufer gelangt sein, auch wenn es hierfür keinen urkundlichen Beleg gibt.
Am Ende des 13. Jahrhunderts schließlich gelang es dem aufstrebenden Geschlecht der Markgrafen von Baden, Durmersheim ihrem Territorium einzuverleiben. Rudolf I. von Baden gilt als Förderer von Kirchen und Klöster, so gehen das 1250 erbaute Seitenschiff und der Katharinenchor mit seinen berühmten Fresken der Wallfahrtskirche Bickesheim auf ihn und seine Ehefrau Kunigunde von Eberstein zurück. Bis zum Ende der Monarchie in Deutschland, also bis zum Jahr 1918, besaßen die badischen Markgrafen bzw. (seit 1806) Großherzöge die Herrschaft über Durmersheim. Die badischen Markgrafen besaßen bei Durmersheim auch ein kleines Schloss, die Rohrburg, die im 18. Jahrhundert verfiel und um 1770 abgerissen wurde.
Der alte Ortskern von Durmersheim liegt am Rand des Hochgestades. Seit dem 18. Jahrhundert nahm die Bevölkerung stark zu und der Ort dehnte sich in nördliche Richtung aus, Richtung Bickesheim. Würmersheim gehörte kirchlich schon lange zu Durmersheim, war aber bis 1972 politisch selbständig. Bedeutend gewachsen ist Durmersheim erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Zum einen kamen viele Vertriebene auf der Suche nach einer neuen Heimat. In der Nachbargemeinde Malsch waren noch mehr ehemalige Sudeten, als in Durmersheim. Dadurch wuchs Durmersheim enorm – ein Wachstumstrend, der bis heute anhält. Alles fing damit an, dass das Gebiet nördlich der Triftstraße erschlossen wurde, bis zur Hans-Thoma-Straße. Auch westlich der B 36 wurde gebaut. In der nächsten Stufe wurde das Gebiet nördlich der Hans-Thoma-Straße bebaut, der Nordring entstand. Die Gemeinde war nun fast doppelt so groß wie vor hundert Jahren. Bei der Verwaltungsreform wurde Würmersheim eingemeindet. Damals kamen rund 1200 Einwohner dazu.
Dort wurden auch neue Baugebiete erschlossen, 1993 das TG I, 2002 das TG II und 2005 das TG III. Würmersheim ist jetzt mehr als doppelt so groß wie noch vor 30 Jahren. In Durmersheim wurde als letztes größere Baugebiet das Gebiet „Auf den Heilberg“ ausgewiesen, ein Ort, wo Durmersheim mitunter am städtischsten geprägt ist. Dort ist auch das Zentrum-Nord, mit zahlreichen Supermärkten. Das alte Zentrum ist entlang der Hauptstraße – zwischen der Kirche Maria Bickesheim und der südlichen Kirche St. Dionys. Dort befinden sich viele Läden, von Tankstellen über Schreibwarengeschäfte, und immer mehr kommen dazu. In absehbarer Zeit soll noch ein Mischgebiet Richtung Bietigheim erschlossen werden und das Gewerbegebiet südlich der Malscher Straße vergrößert werden. Auch zwei Neubaugebiete sind geplant, eines Richtung Bietigheim, und eines östlich des neuen TG III. Die Umsetzung wird aber noch einige Zeit dauern.

Treffer 1 bis 17 von 17
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | um 1640 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I238021 |
2 | ![]() | 17 Feb 1681 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I238020 |
3 | ![]() | 14 Jun 1731 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I238036 |
4 | ![]() | 20 Apr 1726 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I222343 |
5 | ![]() | 8 Jan 1763 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I237543 |
6 | ![]() | 29 Aug 1666 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I238026 |
7 | ![]() | 6 Dez 1696 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I185027 |
8 | ![]() | um 1660 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I222341 |
9 | ![]() | 17 Dez 1696 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I237626 |
10 | ![]() | 18 Jan 1699 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I237660 |
11 | ![]() | um 1645 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I238023 |
12 | ![]() | 23 Sep 1670 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I238019 |
13 | ![]() | 20 Mrz 1733 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I222344 |
14 | ![]() | um 1620 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I238025 |
15 | ![]() | um 1667 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I238027 |
16 | ![]() | 14 Feb 1697 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I237625 |
17 | ![]() | um 1645 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I238024 |
Treffer 1 bis 7 von 7
Nachname, Taufnamen ![]() |
Taufe ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 17 Feb 1681 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I238020 |
2 | ![]() | 14 Jun 1731 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I238036 |
3 | ![]() | 20 Apr 1726 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I222343 |
4 | ![]() | 8 Jan 1763 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I237543 |
5 | ![]() | 29 Aug 1666 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I238026 |
6 | ![]() | 6 Dez 1696 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I185027 |
7 | ![]() | 14 Okt 1660 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I236863 |
Treffer 1 bis 21 von 21
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 22 Jul 1676 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I238031 |
2 | ![]() | 18 Feb 1704 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I238029 |
3 | ![]() | 6 Mai 1676 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I222339 |
4 | ![]() | 15 Mai 1719 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I238020 |
5 | ![]() | 2 Dez 1795 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I222343 |
6 | ![]() | 4 Sep 1736 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I185027 |
7 | ![]() | 24 Dez 1727 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I222341 |
8 | ![]() | 15 Dez 1675 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I222338 |
9 | ![]() | 30 Jan 1754 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I237626 |
10 | ![]() | 18 Sep 1728 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I222340 |
11 | ![]() | 16 Mai 1729 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I238033 |
12 | ![]() | 11 Dez 1689 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I236866 |
13 | ![]() | 8 Jul 1676 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I238023 |
14 | ![]() | 15 Mai 1719 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I238019 |
15 | ![]() | 15 Apr 1789 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I222344 |
16 | ![]() | Datum unbekannt | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I238025 |
17 | ![]() | 12 Jul 1703 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I238027 |
18 | ![]() | 6 Feb 1769 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I237625 |
19 | ![]() | um Sep 1697 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I238024 |
20 | ![]() | 18 Feb 1687 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I238028 |
21 | ![]() | 18 Jan 1690 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I236865 |
Treffer 1 bis 6 von 6
Nachname, Taufnamen ![]() |
Beerdigung ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I222343 | |
2 | ![]() | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I185027 | |
3 | ![]() | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I238033 | |
4 | ![]() | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I238019 | |
5 | ![]() | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I222344 | |
6 | ![]() | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I237625 |
Treffer 1 bis 1 von 1
Nachname, Taufnamen ![]() |
Beruf ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I238034 |
Treffer 1 bis 11 von 11
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Klein / Jung | 1 Mrz 1677 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | F82487 |
2 | Koffler / Schläger | 17 Mai 1666 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | F82493 |
3 | Koffler / Schorpp | 18 Jan 1723 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | F82293 |
4 | Koffler / Vögele | 16 Jan 1686 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | F82490 |
5 | Koffler / Vögele | 10 Jan 1752 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | F75678 |
6 | Lumpp / Gaiser | um 1659 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | F75675 |
7 | Reismüller / Lumpp | 7 Jan 1688 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | F75676 |
8 | Schorpp / Klein | 13 Jan 1698 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | F82486 |
9 | Schorpp / Vögele | 8 Feb 1665 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | F82488 |
10 | Vögele / Reismüller | 27 Jun 1718 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | F82281 |
11 | Weiler / Hammer | 15 Jan 1685 | Durmersheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | F81896 |