Drucken Lesezeichen hinzufügen

Dimbach, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland



 


Notizen:

Wikipedia 2025:
Dimbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Hauenstein an, innerhalb derer sie gemessen an der Einwohnerzahl die kleinste Ortsgemeinde darstellt. Darüber hinaus ist sie die viertkleinste solche innerhalb des Landkreises Südwestpfalz.
Geschichte:
Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1274 als Dynnebach und wurde als Liegenschaft zur Burg Lindelbrunn gerechnet. Diese Burg war im Besitz der Grafen von Leiningen. Letztere hatten wiederholt erhöhten Geldbedarf und verpachteten die Burg Lindelbrunn und die zugehörigen Liegenschaften. So kam es des Öfteren vor, dass die Bewohner von Dimbach zwei Herren hatten. Die Grafen von Leiningen und den oder die jeweiligen Pächter der Burg. Zeitweise mussten die Einwohner daher an beiden Herren Abgaben, den Zehnt, entrichten. Zuletzt gehörte der Ort bis Ende des 18. Jahrhunderts dem Fürsten von Leiningen-Dürkheim.
Von 1798 bis 1814, als die Pfalz Teil der Französischen Republik (bis 1804) und anschließend Teil des Napoleonischen Kaiserreichs war, war Dimbach in den Kanton Annweiler eingegliedert und unterstand der Mairie Oberschlettenbach. 1815 hatte der Ort insgesamt 170 Einwohner. 1815 wurde der Ort Österreich zugeschlagen. Bereits ein Jahr später wechselte Dimbach in das Königreich Bayern. Von 1818 bis 1862 war der Ort Bestandteil des Landkommissariat Bergzabern, das anschließend in ein Bezirksamt umgewandelt wurde.
1928 hatte Dimbach 156 Einwohner, die in 42 Wohngebäuden lebten. 1939 wurde der Ort in den Landkreis Bergzabern eingegliedert. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Dimbach innerhalb der französischen Besatzungszone Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz. Im Zuge der ersten rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform wechselte der Ort 1969 in den Landkreis Pirmasens (ab 1997 Landkreis Südwestpfalz). Drei Jahre später wurde er in die neu geschaffene Verbandsgemeinde Hauenstein eingegliedert.

Ort : Geographische Breite: 49.1677471, Geographische Länge: 7.8979436


Geburt

Treffer 1 bis 8 von 8

   Nachname, Taufnamen    Geburt    Personen-Kennung 
1 Barth, Ursula  1570Dimbach, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland I287297
2 Becker, Hans Friedrich  1570Dimbach, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland I287296
3 Becker, Hans Oster  1540Dimbach, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland I287298
4 Heft, Christian Jr.  17 Jul 1866Dimbach, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland I209855
5 Heft, Friedrich  19 Sep 1868Dimbach, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland I104036
6 Hörsch, Joseph  1780Dimbach, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland I232360
7 Quast, Katharina  1796Dimbach, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland I232361
8 Stoffel, Adolf Sr.  25 Feb 1899Dimbach, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland I209862

Tod

Treffer 1 bis 1 von 1

   Nachname, Taufnamen    Tod    Personen-Kennung 
1 Becker, Hans Friedrich  1635Dimbach, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland I287296