Dachsleren, Dielsdorf, Kanton Zürich, Schweiz
Notizen:
Wikipedia 2024:
Dachsleren (auch Dachslern) ist ein Ortsteil der Gemeinde Schleinikon im Bezirk Dielsdorf des Kantons Zürich.
Geschichte:
Dachsleren leitet sich von dahs, plural dahso ab, dem althochdeutschem Wort für Dachs. Es entwickelte sich aus dem germanischen über das keltische tasco oder tacso zum lateinischen taxo.
Dachsleren wurde erstmals 897 als Tha(h)ssanarra erwähnt. Die Erwähnungen Dasarrun und Dassaha um das Jahr 850 sind nicht genau zuzuordnen. Weitere belegte Namen sind unter anderen Tacssenera, Tachsnerim, Thachnerron, Tachsenerrun, Tachsnern, Tachsserren, im Jahr 1340 Tachsnerren, 1380 Tachsern und 1542 Dachßlern. Der Name Dachsleren trat erstmals 1460 auf und um das Jahr 1850 wurde erstmals der Name Dachslern erwähnt.
Am 27. Juli 897 tauschte der Konstanzer Bischof Salomo III, Abt von St. Gallen, die Dörfer Sünikon und Dachsleren gegen Grundbesitz in Hettlingen mit Rudapert. 1340 verkauft Hugo von Griesheim sein Gut zu Dachsleren an die Klosterfrauen des Klosters Oetenbach.
Bis 1409 gehörte Dachsleren zur Herrschaft Regensberg, danach bis 1798 zur Landvogtei Regensberg im Zürcher Stadtstaat. Seit 1798 gehört Dachsleren zum Kanton Zürich, anfangs zum Distrikt Bülach der Helvetischen Republik, die 1803 aufgelöst wurde. Danach war die Ortschaft bis 1813 erneut Bestandteil des Distrikts Bülach, danach gehörte sie zum Oberamt Regensberg, das 1831 in den Bezirk Regensberg umgewandelt wurde. 1871 wurde dieser dann in Bezirk Dielsdorf umbenannt.
In Dachsleren wurden wie in anderen Ortschaften des Wehntals römische Münzen gefunden. Wenig südöstlich, beim Buchenhof, fand man in der Grosszelg Überreste einer römischen Ansiedlung. Dabei wurden unter anderem Säulenschäfte, Kapitelle, Friesstücke und schön gearbeitete Postamente freigelegt.
Weiterhin stammt das Regensberger Ministerialengeschlecht von Dachslern, das im 13. und 14. Jahrhundert gewirkt hat, aus Dachsleren.

Geburt
Treffer 1 bis 5 von 5
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 27 Mrz 1757 | Dachsleren, Dielsdorf, Kanton Zürich, Schweiz | I273503 |
2 | ![]() | 1763 | Dachsleren, Dielsdorf, Kanton Zürich, Schweiz | I273505 |
3 | ![]() | 1771 | Dachsleren, Dielsdorf, Kanton Zürich, Schweiz | I273507 |
4 | ![]() | Jan 1766 | Dachsleren, Dielsdorf, Kanton Zürich, Schweiz | I273506 |
5 | ![]() | 4 Sep 1803 | Dachsleren, Dielsdorf, Kanton Zürich, Schweiz | I203130 |
Tod
Treffer 1 bis 4 von 4
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 13 Jun 1771 | Dachsleren, Dielsdorf, Kanton Zürich, Schweiz | I273507 |
2 | ![]() | 11 Jan 1766 | Dachsleren, Dielsdorf, Kanton Zürich, Schweiz | I273506 |
3 | ![]() | 24 Jul 1792 | Dachsleren, Dielsdorf, Kanton Zürich, Schweiz | I203132 |
4 | ![]() | Datum unbekannt | Dachsleren, Dielsdorf, Kanton Zürich, Schweiz | I203131 |
Eheschließung
Treffer 1 bis 1 von 1
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Buchmann / Weiss | 17 Mai 1756 | Dachsleren, Dielsdorf, Kanton Zürich, Schweiz | F66218 |