Burwalde, Region Chortiza, Region Saporoshje, UdSSR
Notizen:
Cortitza.org 2024:
Baburka (deutsch: Burwalde) ist ein Ort nahe Saporischschja, der auf eine Gründung deutschsprachiger Mennoniten zurückgeht und Teil der Kolonie Chortitza war.
Geschichte:
Burwalde wurde 1803 von 27 Familien entlang des Flusses Ritsch, der auch Mittlere Choritza heißt, angelegt. Der Ortsname bezieht sich vermutlich auf das preußische Bärwalde (heute: Barwice).
1912 gab es im Ort ein Bethaus und eine 4-klassige Schule, an der ein Lehrer 49 Schüler unterrichtete.
1919 wurden 11 Höfe von Mitgliedern der Machnobande restlos niedergebrannt. Im Ort gab es eine vierklassige Anfangsschule, einen Klub mit Kinoraum und eine Bibliothek, die im Sommer 1941 von ungarischen Truppen geplündert wurde.
Die Brunnen führten salpeterhaltiges Wasser, das Waschwasser wurde dem Dnjepr entnommen. Im Ort gab es eine elektrische Getreidemühle für den eigenen Bedarf; eine Schmiede und eine Tischlerei. Die Straßen wurden bei Hochwasser regelmäßig überflutet, es gab deshalb aufgeschütteter Bürgersteige.

Treffer 1 bis 2 von 2
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 16 Mai 1903 | Burwalde, Region Chortiza, Region Saporoshje, UdSSR | I210024 |
2 | ![]() | 9 Jul 1931 | Burwalde, Region Chortiza, Region Saporoshje, UdSSR | I210022 |