Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2021:
Bietigheim ist eine Gemeinde im Landkreis Rastatt in Baden-Württemberg. Sie liegt 7 Kilometer nördlich von Rastatt und 17 Kilometer südlich von Karlsruhe, westlich des Schwarzwaldes und östlich des Rheins, nahe der Grenze zu Frankreich im sogenannten Hardtwald. Zur Gemeinde Bietigheim gehören außer dem gleichnamigen Dorf keine weiteren Ortschaften.
Geschichte:
Die Endung -heim deutet darauf hin, dass Bietigheim eine fränkische Siedlung war. Die älteste urkundliche Erwähnung Bietigheims stammt aus einem Güterverzeichnis des Klosters Weißenburg. Dort beschrieb der Abt Edelin im Codex Edelini auch die Besitzungen des Klosters Weißenburg in Bietigheim. Diese erste urkundliche Erwähnung im Jahre 991 ist jedoch nicht der Zeitpunkt der ersten Besiedlung des Ortes, dieser liegt viel früher.
Aus der Zeit von rund 4500 vor Christus sind Funde einer steinzeitlichen Besiedlung der Region bekannt.
50 nach Christus eroberten die Römer das Gebiet am Oberrhein und besiedelten es. Im 1. Jahrhundert nach Christus führte eine römische Militärstraße von Ladenburg nach Baden-Baden an Bietigheim vorbei. Nach dem Limesfall und der Rücknahme der römischen Militärgrenze auf das westliche Rheinufer siedelten ab 259/260 Alamannen im heutigen Gemeindegebiet. Im Jahre 496 übernahmen die Franken die Herrschaft über das Gebiet nördlich der Murg.
Im 5. und 7. Jahrhundert wurden in der Bietigheimer Umgebung Merowinger Reihengräberfriedhöfe angelegt. Der Salierherzog Otto eignete sich anno 985 Besitzungen des Klosters Weißenburg in Bietigheim an, und sechs Jahre darauf wurden Weißenburger Besitzungen in Bietigheim urkundlich erwähnt. 1150 wurde die Bietigheimer alte Kapelle erbaut, deren Turm noch aus dieser Zeit stammt. Das Kloster Herrenalb erwarb im Jahre 1271 Landbesitz in Bietigheim. Zwanzig Jahre darauf erhielt Markgraf Hermann VII. von Baden weißenburgische Besitzungen in Bietigheim. Bereits 1207 findet sich in den Württembergischen Urkundenbüchern der erste Hinweis auf einen Ortsadel. Dort bezeugt ein Sifrido de Buticheim einen Vergleich den Eberhard von Eberstein bei einem Streit zwischen dem Kloster Herrenalb und einem Seitenverwandten eines Dienstmannes vermittelt hat. In späteren Urkunden wird dann noch ein Heinrich von Bütenkeyn erwähnt.
Das Dorf wurde 1389 an das Kloster Lichtenthal verpfändet. Im Jahre 1535 wurde die Markgrafschaft Baden geteilt, und Bietigheim gehörte fortan zur Markgrafschaft Baden-Baden. Etwas mehr als fünfzig Jahre darauf, 1584, wurde erstmals eine Schule in Bietigheim erwähnt. Im Rahmen der oberbadischen Okkupation stand Bietigheim von 1594 bis 1622 unter Zwangsverwaltung durch die Markgrafschaft Baden-Durlach. 1622 zogen die Truppen Tillys plündernd durch Baden. In den Jahren 1625 bis 1631 fanden in der Markgrafschaft Baden-Baden Hexenprozesse statt, in Bietigheim sind 1626 acht Opfer nachgewiesen. 1632 bis 1634 besetzten die Schweden das Land.
Im Zeitraum zwischen 1672 und 1679 fand der Holländische Krieg statt, seit 1674 auch am Oberrhein. Fast ganz Mittelbaden wurde 1689 im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen zerstört.
Um das Jahr 1750 gab es Auswanderungen der Bevölkerung nach Ungarn. Zuvor, 1733, fanden während des Polnischen Erbfolgekriegs Plünderungen in Durmersheim durch französische Truppen statt. In den Jahren 1769/70 wurde der Ort von Dauerregen, Überschwemmungen und Missernten heimgesucht, es gab wiederum viele Auswanderer. Ein Jahr darauf folgte die Wiedervereinigung der Markgrafschaft Baden.
Im Zuge der Französischen Revolution 1789 kam es auch zu Unruhen in Baden. Im Jahre 1794 gab es eine Missernte, und eine Typhusepidemie grassierte in der Gemeinde. Ein Jahr später brach die Rinderpest aus. Der Ort wurde 1796 durch befreundete österreichische Truppen besetzt. Bei der Schlacht bei Malsch am 9. Juli 1796 befand sich die französische Linie in Bietigheim.
Um das Jahr 1810 herum folgten als Folge der Koalitionskriege Auswanderungen nach Russland. Das Dorf wurde im Juni 1849 nach der Deutschen Revolution von preußischen Truppen besetzt. Im selben Jahr wanderten erneut Menschen nach Amerika aus; dies war die Folge der badischen Revolution. Anno 1850 wurde der Revolutionär Joseph Augenstein des Hochverrats angeklagt.
Im Jahr 1863 fand die Einweihung der neuen katholischen Pfarrkirche durch Bischof Freiherr Wilhelm Emmanuel von Ketteler aus Mainz statt, und drei Jahre darauf wurde Österreich durch Baden im Krieg gegen Preußen unterstützt.
1904 öffnete die erste Postagentur in Bietigheim, und nach dem Krieg begann im Jahre 1950 die Produktion von exklusiven Sportcabriolets durch die „Veritas Badische Automobilwerke GmbH“ in Bietigheim. 1963 zählte Bietigheim 5000 Einwohner. Drei Jahre darauf wurde das katholische Gemeindehaus eingeweiht, ebenso wie die neue Hauptschule 1972. Im Jahre 1975 wurde Rüdiger Schäfer in der Gemeinde jüngster Bürgermeister Baden-Württembergs.

Geburt
Treffer 1 bis 13 von 13
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 5 Dez 1748 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I246470 |
2 | ![]() | 1785 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I246468 |
3 | ![]() | um 1717 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I246472 |
4 | ![]() | um 1684 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I245191 |
5 | ![]() | vor 1645 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I245192 |
6 | ![]() | 19 Jul 1740 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I237546 |
7 | ![]() | 25 Apr 1805 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I125665 |
8 | ![]() | 20 Jan 1761 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I283147 |
9 | ![]() | 1717 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I246473 |
10 | ![]() | 1774 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I237544 |
11 | ![]() | 25 Feb 1664 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I245190 |
12 | ![]() | 25 Mrz 1735 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I237545 |
13 | ![]() | 29 Jan 1708 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I245188 |
Taufe
Treffer 1 bis 8 von 8
Nachname, Taufnamen ![]() |
Taufe ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | um 1684 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I245191 |
2 | ![]() | vor 1645 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I245192 |
3 | ![]() | 19 Jul 1740 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I237546 |
4 | ![]() | 25 Apr 1805 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I125665 |
5 | ![]() | 20 Jan 1761 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I283147 |
6 | ![]() | 25 Feb 1664 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I245190 |
7 | ![]() | 25 Mrz 1735 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I237545 |
8 | ![]() | 29 Jan 1708 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I245188 |
Tod
Treffer 1 bis 10 von 10
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 19 Aug 1817 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I246470 |
2 | ![]() | 20 Nov 1783 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I246472 |
3 | ![]() | Mai 1717 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I245193 |
4 | ![]() | 2 Jun 1750 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I245191 |
5 | ![]() | 25 Feb 1721 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I245192 |
6 | ![]() | Jan 1782 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I245189 |
7 | ![]() | 21 Nov 1688 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I245195 |
8 | ![]() | Mrz 1806 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I283147 |
9 | ![]() | Datum unbekannt | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I245194 |
10 | ![]() | Jan 1770 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I245188 |
Beerdigung
Treffer 1 bis 8 von 8
Nachname, Taufnamen ![]() |
Beerdigung ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 21 Aug 1817 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I246470 |
2 | ![]() | 23 Nov 1783 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I246472 |
3 | ![]() | 8 Mai 1717 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I245193 |
4 | ![]() | 27 Feb 1721 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I245192 |
5 | ![]() | 7 Jan 1782 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I245189 |
6 | ![]() | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I245195 | |
7 | ![]() | 27 Mrz 1806 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I283147 |
8 | ![]() | 18 Jan 1770 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | I245188 |
Eheschließung
Treffer 1 bis 8 von 8
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Fromm / Hübers | 22 Jun 1768 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | F86637 |
2 | Fromm / Schwartzen | 5 Jul 1740 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | F86638 |
3 | Heck / Heck | 1662 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | F85987 |
4 | Kolb / Strotz | 7 Feb 1735 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | F85982 |
5 | Kuntz / Rittler | Jan 1793 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | F104466 |
6 | Würtz / Heck | 4 Okt 1704 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | F85986 |
7 | Würtz / Kolb | 7 Feb 1763 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | F82239 |
8 | Würtz / Moertler | um 1650 | Bietigheim, Kreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland | F85988 |