Drucken Lesezeichen hinzufügen

Bakewell, Derbyshire, England, Großbritannien



 


Notizen:

Wikipedia 2025:
Bakewell ist eine Marktgemeinde und Civil Parish in der Region Derbyshire Dales in England und bekannt für seinen Bakewell Pudding. Sie liegt am Fluss Wye, 23 km südwestlich von Sheffield. Es ist die größte Siedlung und die einzige Stadt innerhalb der Grenzen des Peak District Nationalparks. Bei der Volkszählung 2011 betrug die Einwohnerzahl der Civil Parish 3.949. Im Jahr 2019 wurde sie auf 3.695 geschätzt. Die Stadt liegt in der Nähe der Touristenattraktionen Chatsworth House und Haddon Hall.
Geschichte:
Obwohl es Hinweise auf eine frühere Besiedlung des Gebiets gibt, wurde Bakewell selbst wahrscheinlich in angelsächsischer Zeit im anglischen Königreich Mercia gegründet. Der Name Bakewell bedeutet Quelle oder Bach einer Frau namens Badeca oder Beadeca und leitet sich somit von einem Personennamen mit der altenglischen Endung wella ab. Im Jahr 949 hieß es Badecanwelle und im Domesday Book von 1086 Badequelle. Im Domesday Book heißt es, dass König Edward der Bekenner hier Land besaß und es eine Kirche und eine Mühle gab.
Dies sind die abgelegenen Anwesen oder Berewicks des Herrenhauses: Haddon, Rowsley, Burton, Conksbury, Oneash, Monyash und Over Haddon.
Die Bakewell Parish Church, ein denkmalgeschütztes Gebäude, stammt aus dem Jahr 920 und hat ein Kreuz aus dem 9. Jahrhundert auf dem Kirchhof. Das heutige Gebäude wurde im 12.–13. Jahrhundert erbaut, aber in den 1840er Jahren von William Flockton praktisch neu aufgebaut. In der normannischen Zeit hatte Bakewell an Bedeutung gewonnen. Im Domesday Book werden die Stadt und ihre Kirche mit zwei Priestern erwähnt. Im 12. Jahrhundert wurde eine Motte mit Burg erbaut. Im frühen 14. Jahrhundert wurde der Pfarrer von der Coterel-Bande terrorisiert, die ihn auf Betreiben der Kanoniker der Kathedrale von Lichfield vertrieb und das Geld seiner Kirche konfiszierte.
1254 wurde ein Markt gegründet, wodurch sich Bakewell zu einem Handelszentrum entwickeln konnte. Die denkmalgeschützte fünfbogige Brücke über den Fluss Wye stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist eines der wenigen Überbleibsel aus dieser Zeit. Die ebenfalls denkmalgeschützte Holme Bridge stammt aus dem Jahr 1664 und überquert den Wye am nordöstlichen Stadtrand. Eine eisenhaltige Quelle wurde entdeckt und 1697 ein Badehaus erbaut. Dies führte im 18. Jahrhundert zu dem Versuch, Bakewell zu einem Kurort nach dem Vorbild Buxtons zu entwickeln. Dem Bau der Lumford Mill durch Richard Arkwright im Jahr 1777 folgte im 19. Jahrhundert der Wiederaufbau eines Großteils der Stadt.
Die um 1782 erbaute Mühle beschäftigte in Spitzenjahren über 300 Menschen und beherbergte ihre Belegschaft in Cottages. Sie wurde 1860 an den Herzog von Devonshire verkauft, erlitt jedoch 1868 einen Brandschaden und wurde wieder aufgebaut. Heute steht sie unter Denkmalschutz, wobei der älteste Teil unter Denkmalschutz steht. Insgesamt befinden sich 183 denkmalgeschützte Gebäude in der Stadt. Der Grundriss der Stadt änderte sich im 19. Jahrhundert mit der Anlage des Rutland Square.
Die Bevölkerungszahl von 1841 betrug 1.976 Einwohner.

Ort : Geographische Breite: 53.2152560, Geographische Länge: -1.6759142


Geburt

Treffer 1 bis 1 von 1

   Nachname, Taufnamen    Geburt    Personen-Kennung 
1 Beswick, Amy  1759Bakewell, Derbyshire, England, Großbritannien I288366

Tod

Treffer 1 bis 1 von 1

   Nachname, Taufnamen    Tod    Personen-Kennung 
1 Noton, Samuel  Jul 1847Bakewell, Derbyshire, England, Großbritannien I288362