Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2020:
Bad Urach (bis 1983: Urach) ist eine Stadt am Fuße der Schwäbischen Alb im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Neckar-Alb und zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart. Die Stadt ist staatlich anerkannter Luftkurort und Heilbad. Bekannt ist sie auch wegen des Uracher Wasserfalls und des alle zwei Jahre stattfindenden Schäferlaufs. Bad Urach ist mit seiner gesamten Gemarkung Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb.
Geschichte:
Der Ortsname setzt sich aus ahd. ûr "Auerochse" und dem Gewässernamen -ach zusammen und bedeutet "(Siedlung am) Auerochsenbach".
Reichhaltige Funde auf dem Runden Berg bei Bad Urach belegen, dass dieser Berg in der Spätantike/Frühmittelalter eine bedeutende alamannische Höhensiedlung und ein Machtzentrum der Alamannen war. Urach war Anfang des 12. Jahrhunderts Sitz eines von Egino I. gegründeten Grafengeschlechts. Die heutige Siedlung wurde wahrscheinlich mit Markt und Pfarrei Urach um 1100 gegründet, nachdem die Vorfahren der Grafen von Urach und Achalm ihren Stammsitz mit Grablege in Dettingen aufgegeben hatten. 1265 verkaufte Graf Heinrich von Fürstenberg die Burg Hohenurach und die meisten Besitzungen an Graf Ulrich von Württemberg.
Während der Teilung Württembergs von 1442 bis 1482 war Urach Residenzsitz des Grafen der Uracher Linie.
Bei Bad Urach befinden sich folgende Burgruinen und Burgreste: Burg Baldeck, Burg Blankenhorn, Burg Hohenwittlingen, Burg Hohenurach, Burgrest Fischburg, Burg Littstein, Burg Pfälen, Burg Runder Berg, Burg Schorren (Venedigerloch, Schorrenhöhle) und Burg Seeburg.
Nach der verlorenen Schlacht bei Nördlingen war Württemberg vollständig von Truppen entblößt. Bereits wenige Tage später, am 9. September 1634 (alten Stils), erschienen bayerische Reiter in der Gegend von Urach. Stadt und Festung wurden damals von dem weimarischen Oberstleutnant Gottfried Holtzmüller verteidigt.
Drei erste Anläufe durch das Infanterieregiment Reinach auf die Dettinger Schanzen konnte Holtzmüller bis zum 10. September abwehren. Doch als am 19. Oktober 1634 Graf Walter Butlers Dragonerregiment anrückte und Tiefenbach die Stadt albseitig umschloss, wurde die Lage prekär. Am 21. Oktober 1634 gab Butler schließlich das Signal zum Angriff, indem er die Brandfackel an die Metzinger Keltern legte. Butler marschierte auf Seiten der Weinberge vor. Um aber nach Urach vorzudringen, musste er die Wagenburg bei Dettingen gewinnen, hinter der sich mutige Dettinger Bürger und ein Teil der Hohenuracher Besatzung verschanzten.
Als der Sturm auf die Wagenburg losbrach, strömte das feindliche Fußvolk unaufhörlich über die Weinberge herab und durchschlug schließlich die wacker verteidigte Schanze. 94 Bürger und 30 württembergische Knechte wurden erbärmlich niedergemacht.
Der Marktort Dettingen erfuhr Tage der Plünderung. Nun war der Weg nach Urach offen. Am 21. Oktober 1634 begann die Belagerung der Stadt. 12 Tage lang konnte sich Urach der Übermacht erwehren und wurde während dieser Zeit sechsmal zur Kapitulation aufgefordert. Doch Holtzmüller lehnte die Akkordaufforderung ab. Erst als am 2. November 1634 der Pulverturm im Hundsstall in die Luft flog, gab er die Stadt auf und floh auf die Burg. Zur Strafe für die Weigerung wurde Urach 5 Tage lang der Plünderung preisgegeben. Danach zogen kaiserliche Truppen ein.
Vor allem unter der Belagerung des Hohenurach (bis 24. Juli 1635 nach Martens / 28. Juli nach Sattler), litt die Bevölkerung schwer. Bis Ende des Jahres 1637 lagen insgesamt 18.000 Soldaten in Stadt und Amt Urach. Es war ein ständiges Kommen und Gehen. Ausgezehrte Regimenter zogen ab und wurden durch frische Kräfte ersetzt. In dieser Zeit wurden 27 Dörfer in Brand gesteckt. Erst im Januar 1639 hatte der Spuk ein Ende und die Stadt wurde wieder Württemberg angegliedert. Urach verlor jedoch dreifünftel seiner Ortschaften an Claudia von Tirol, die die Pfandschaft Achalm beanspruchte.
Die Uracher Kriegsschäden beliefen sich bis hierhin auf eine Million Gulden. Als höchste Posten schlugen dabei 319.000 fl. Quartierskosten und 400.000 fl. Verluste durch Ausplünderung zu Buche.
Am 11. April 1638 wurde die Stadt durch eine Reiterabteilung unter Schaffalitzky des Nachts überfallen und kurzzeitig besetzt. Dass sich Urach dem württembergischen Ritter, der Weimar diente, freiwillig ergab, ist anzunehmen. Schaffalitzky griff daraufhin Pfullingen an und forderte auch Reutlingen zur Übergabe auf. Doch die Weimarer mussten sich am 20. April unverrichteter Dinge zurückziehen, da sich mit Johann von Götzen ein kaiserliches Heer näherte.

Treffer 1 bis 32 von 32
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 23 Jun 1764 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I22734 |
2 | ![]() | 24 Mrz 1759 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I22733 |
3 | ![]() | 7 Sep 1787 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I22744 |
4 | ![]() | 10 Feb 1789 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I22745 |
5 | ![]() | 27 Sep 1792 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I22746 |
6 | ![]() | 26 Feb 1786 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I22743 |
7 | ![]() | 31 Dez 1790 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I22646 |
8 | ![]() | um 1578 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I248917 |
9 | ![]() | um 1515 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I235585 |
10 | ![]() | 24 Aug 1834 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258244 |
11 | ![]() | Jul 1866 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258283 |
12 | ![]() | 13 Mai 1874 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258284 |
13 | ![]() | 1863 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258282 |
14 | ![]() | 22 Mrz 1859 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258285 |
15 | ![]() | 18 Feb 1871 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258286 |
16 | ![]() | Feb 1865 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258246 |
17 | ![]() | 8 Mai 1868 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258287 |
18 | ![]() | 1860 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258245 |
19 | ![]() | 12 Nov 1603 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I152972 |
20 | ![]() | um 1561 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I152935 |
21 | ![]() | um 1563 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I223858 |
22 | ![]() | 23 Dez 1878 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258264 |
23 | ![]() | 1813 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I250147 |
24 | ![]() | 14 Apr 1786 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I277475 |
25 | ![]() | 1534 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I221470 |
26 | ![]() | um 1508 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I221471 |
27 | ![]() | um 1470 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I221473 |
28 | ![]() | um 1774 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I234897 |
29 | ![]() | 1829 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I23553 |
30 | ![]() | 1154 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I221820 |
31 | ![]() | geschätzt 1702 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I225006 |
32 | ![]() | geschätzt 1705 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I225007 |
Treffer 1 bis 8 von 8
Nachname, Taufnamen ![]() |
Taufe ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | um 1515 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I235585 |
2 | ![]() | 31 Jul 1866 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258283 |
3 | ![]() | 13 Mai 1874 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258284 |
4 | ![]() | 25 Dez 1863 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258282 |
5 | ![]() | 22 Mrz 1859 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258285 |
6 | ![]() | 18 Feb 1871 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258286 |
7 | ![]() | 8 Mai 1868 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258287 |
8 | ![]() | 1 Jul 1860 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258245 |
Treffer 1 bis 23 von 23
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | nach 1585 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I234886 |
2 | ![]() | 22 Apr 1817 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I22734 |
3 | ![]() | 23 Mrz 1788 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I22744 |
4 | ![]() | 20 Feb 1789 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I22745 |
5 | ![]() | 8 Mrz 1793 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I22733 |
6 | ![]() | 8 Mai 1793 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I22746 |
7 | ![]() | 3 Mai 1810 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I22735 |
8 | ![]() | 22 Mrz 1908 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258244 |
9 | ![]() | 26 Feb 1648 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I272167 |
10 | ![]() | Datum unbekannt | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I277495 |
11 | ![]() | 6 Dez 1929 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I277529 |
12 | ![]() | Feb 1864 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258282 |
13 | ![]() | 19 Jun 1955 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I277552 |
14 | ![]() | 24 Mai 1911 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258243 |
15 | ![]() | 8 Mai 1956 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258263 |
16 | ![]() | Dez 1878 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258245 |
17 | ![]() | 1520 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I231685 |
18 | ![]() | 2 Mai 1938 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258264 |
19 | ![]() | nach 1571 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I221470 |
20 | ![]() | nach 1525 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I221473 |
21 | ![]() | 26 Sep 1831 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258187 |
22 | ![]() | 14 Apr 1572 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I221469 |
23 | ![]() | 7 Jun 1796 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I22736 |
Treffer 1 bis 5 von 5
Nachname, Taufnamen ![]() |
Beerdigung ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 22 Mrz 1908 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258244 |
2 | ![]() | 7 Feb 1864 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258282 |
3 | ![]() | 29 Dez 1878 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258245 |
4 | ![]() | 28 Sep 1831 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I258187 |
5 | ![]() | 18 Sep 2017 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | I199854 |
Treffer 1 bis 9 von 9
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Brenner / Buchfinck | 9 Jul 1793 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | F7615 |
2 | Buchfinck / Bossler | 19 Apr 1785 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | F7613 |
3 | Dieterlen / Buchfinck | 29 Sep 1793 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | F7617 |
4 | Kazmaier / Handel | 15 Jul 1858 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | F92450 |
5 | Losch / Kazmaier | 13 Dez 1886 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | F92451 |
6 | Miller / Miller | um 1587 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | F76317 |
7 | Schwartz / Vietz | um 1533 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | F75277 |
8 | Volmar / Schwartz | 1550 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | F75276 |
9 | Werenwag / Epp | 1603 | Bad Urach, Kreis Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland | F87902 |