Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2016:
Adelsheim ist eine Kleinstadt im Neckar-Odenwald-Kreis im Norden Baden-Württembergs, rund 40 Kilometer nördlich von Heilbronn. Der staatlich anerkannte Erholungsort hat eine über 1200-jährige Geschichte.
Geschichte:
Der Ort, der bereits 779 unter dem Namen Adaloltesheim erstmals in einer Schenkung an das Kloster Fulda urkundlich erwähnt worden war, gelangte nach mehrfachem Besitzwechsel Mitte des 13. Jahrhunderts in den Herrschaftsbereich der Herren von Dürn. Um diese Zeit trat auch ein Ortsadel auf, die Herren von Adelsheim, deren Veste 1338 erwähnt wurde. Sie umgaben den Ort mit einer Wehrmauer, die eine Voraussetzung für das Stadtrecht war. 1374 verlieh Kaiser Karl IV. den Herren von Adelsheim „durch treuer Dienste willen um das Reich“ die Stadtrechte für ihre Residenz und damit das Recht zur Befestigung des Ortes mit Stadtmauer und Türmen. Etwa von 1400 an war Adelsheim Vorort des fränkischen Ritterkantons Odenwald. Die Herren von Adelsheim ließen ihre Burg in ein Wasserschloss zwischen Kirnau und Seckach umbauen.
In den Hexenverfolgungen 1593 bis 1595 sind acht Verfahren wegen Hexerei und Zauberei belegt. Sechs Menschen aus Adelsheim wurden in den Hexenprozessen hingerichtet.
Im Dreißigjährigen Krieg hatte Adelsheim vielfach unter Belagerungen, Durchzügen und Einquartierungen zu leiden. 1634 waren die Bewohner drei Wochen lang aus der Stadt in die umliegenden Wälder geflüchtet. Im Zuge des Krieges forderten Seuchen und Hungersnöte zahlreiche weitere Opfer. Auch von späteren Kriegen wurde Adelsheim nicht verschont: 1683 kämpfte ein Adelsheimer Fähnlein beim Entsatz von Wien gegen die Türken in der Schlacht am Kahlenberg, 1814/15 war Adelsheim während der Napoleonischen Kriege aufgrund seiner Lage an der alten Sachsenstraße (Leipzig–Speyer) Etappenplatz der russischen Armee.
Adelsheim gehörte nie zu den großen Kirchen- oder weltlichen Fürstentümern der Umgebung, sondern war bis zum Reichsdeputationshauptschluss 1803 im Besitz der Reichsritter. Anschließend kam es zum Großherzogtum Baden, wo es 1828 Sitz eines Bezirksamtes für das Gebiet des südlichen Baulandes wurde. Der Oberamtmann und das Amt waren für 34 Gemeinden, Höfe und Weiler mit rund 14.000 Einwohnern zuständig. 1936 wurde der Bezirk aufgehoben und dem Bezirksamt Buchen zugeschlagen, aus dem 1938 der Landkreis Buchen wurde.
Vorläufer des Volksfestes waren die Heimattage 1948. Anlass zum zweiten Adelsheimer Volksfest im Jahr 1949 war die Brückeneinweihungsfeier der 1945 zerstörten Kirnaubrücke. Am 11. November 1948 eröffnete die Kreislandwirtschaftschule Adelsheim unter der Leitung von Leopold Wiswesser ihre Pforten. Auch in den Folgejahren definierte sich Adelsheimer Geschichte weitgehend über ihre Schulen: Die Volksschule zog 1958 auf den Eckenberg. Und dort entstand auch einige Jahre später das Gymnasium mit seinem Internat. Nach der Auflösung des Buchener Landkreises kam Adelsheim 1973 zum neugebildeten Neckar-Odenwald-Kreis.
Am 1. November 1971 wurde Leibenstadt nach Adelsheim eingemeindet. Die heutige Stadt wurde durch Vereinigung von Adelsheim mit der Gemeinde Sennfeld am 1. Januar 1975 gebildet.

Treffer 1 bis 22 von 22
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 14 Aug 1812 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I271686 |
2 | ![]() | 11 Sep 1785 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I271688 |
3 | ![]() | um 1600 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I166116 |
4 | ![]() | 4 Mai 1787 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I271689 |
5 | ![]() | 1634 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I166127 |
6 | ![]() | 20 Jul 1662 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I166135 |
7 | ![]() | 30 Mrz 1658 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I166056 |
8 | ![]() | 23 Dez 1664 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I166136 |
9 | ![]() | 1622 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I166124 |
10 | ![]() | 16 Jul 1629 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I166113 |
11 | ![]() | 18 Feb 1657 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I166128 |
12 | ![]() | 1626 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I166126 |
13 | ![]() | 15 Jan 1660 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I166129 |
14 | ![]() | 1618 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I166120 |
15 | ![]() | 1645 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I166123 |
16 | ![]() | 29 Jun 1667 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I166137 |
17 | ![]() | 5 Mrz 1673 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I156325 |
18 | ![]() | 1581 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I166115 |
19 | ![]() | 1624 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I166125 |
20 | ![]() | 1639 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I166122 |
21 | ![]() | nach 1580 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I166119 |
22 | ![]() | um 1760 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I271719 |
Treffer 1 bis 1 von 1
Nachname, Taufnamen ![]() |
Taufe ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 28 Jan 1787 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I271718 |
Treffer 1 bis 6 von 6
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 4 Nov 1853 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I271688 |
2 | ![]() | 1634 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I166116 |
3 | ![]() | 13 Sep 1828 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I271738 |
4 | ![]() | 5 Aug 1853 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I271689 |
5 | ![]() | 22 Mai 1623 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I166117 |
6 | ![]() | 20 Okt 1877 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I271687 |
Treffer 1 bis 2 von 2
Nachname, Taufnamen ![]() |
Beerdigung ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 15 Sep 1828 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I271738 |
2 | ![]() | 22 Okt 1877 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I271687 |
Treffer 1 bis 3 von 3
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Bechold / Speckardt | 8 Nov 1809 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | F99110 |
2 | Wagner / | vor 1618 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | F54943 |
3 | Wagner / Meckel | 29 Apr 1656 | Adelsheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | F54940 |