Abstatt, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2022:
Abstatt ist eine Gemeinde im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg (Deutschland). Sie gehört zur Region Heilbronn-Franken und zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart.
Geschichte:
Als der Neckar-Limes im 2. Jahrhundert nach Christus circa 30 Kilometer vorverlegt wurde, kam die Region um das heutige Abstatt zum Römischen Reich. Archäologische Funde zeugen von der römischen Präsenz vor Ort. Die erste urkundliche Erwähnung Abstatts stammt aus dem Jahr 1361. 1490 gelangte der Ort durch Kauf an Ludwig von Bayern-Pfalz, einen Sohn des Kurfürsten Friedrich I. des Siegreichen von der Pfalz, der ihn der Grafschaft Löwenstein zuschlug, die er bereits 1488 erhalten hatte.
1510 kam Abstatt auf Grund der Unterwerfung der Grafschaft Löwenstein durch Herzog Ulrich von Württemberg in den Einflussbereich des württembergischen Lehensverbands. Der Ort Vohenlohe und der württembergische Teil von Happenbach wurden danach von Abstatt aus mitverwaltet. Durch die Einführung der Reformation wurde Abstatt in der Folgezeit hauptsächlich evangelisch geprägt.
Mit der Auflösung der Grafschaft Löwenstein durch die Mediatisierung und im Zuge der Neugliederung des jungen Königreichs Württemberg am Anfang des 19. Jahrhunderts ergaben sich auch einige Umwälzungen in der Verwaltungsgliederung. Ab 1806 bildete Abstatt mit Vohenlohe, Wildeck und Happenbach zunächst ein eigenes Patrimonialamt im Oberamt Backnang. Gemeinsam mit Vohenlohe und Wildeck kam Abstatt 1810 zum Oberamt Besigheim, Happenbach kam dagegen zum Oberamt Heilbronn. 1842 kamen auch Abstatt, Vohenlohe und Wildeck zum Oberamt Heilbronn.
Nach dem Ende der Monarchie gehörte Abstatt zum Volksstaat Württemberg. Bei der Kreisreform während der NS-Zeit in Württemberg gelangte die Gemeinde 1938 zum neuen Landkreis Heilbronn.
1933 wurden 833 Einwohner gezählt, 1939 waren es 807. Bis zum Zweiten Weltkrieg war die Gemeinde landwirtschaftlich geprägt, später wurde sie zum typischen Wohngebiet im Einzugsbereich von Heilbronn.
1945 bis 1952 befand sich Abstatt im Nachkriegsland Württemberg-Baden, das 1945 in der Amerikanischen Besatzungszone gegründet worden war. 1952 kam die Gemeinde zum neuen Bundesland Baden-Württemberg.

Treffer 1 bis 14 von 14
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 20 Nov 1768 | Abstatt, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I69207 |
2 | ![]() | 22 Dez 1602 | Abstatt, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I115033 |
3 | ![]() | 2 Okt 1713 | Abstatt, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I114810 |
4 | ![]() | 30 Mrz 1682 | Abstatt, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I114878 |
5 | ![]() | geschätzt 1682 | Abstatt, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I114875 |
6 | ![]() | 8 Jul 1647 | Abstatt, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I114949 |
7 | ![]() | 29 Aug 1682 | Abstatt, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I114879 |
8 | ![]() | 7 Dez 1633 | Abstatt, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I115032 |
9 | ![]() | 26 Dez 1799 | Abstatt, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I69210 |
10 | ![]() | 31 Mrz 1765 | Abstatt, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I69206 |
11 | ![]() | 26 Dez 1799 | Abstatt, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I69204 |
12 | ![]() | 9 Aug 1739 | Abstatt, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I69209 |
13 | ![]() | um 1688 | Abstatt, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I114876 |
14 | ![]() | 5 Jun 1718 | Abstatt, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I114809 |
Treffer 1 bis 1 von 1
Nachname, Taufnamen ![]() |
Taufe ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 12 Okt 1674 | Abstatt, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I249527 |
Treffer 1 bis 10 von 10
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 26 Jan 1833 | Abstatt, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I69207 |
2 | ![]() | 15 Feb 2010 | Abstatt, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I128185 |
3 | ![]() | 8 Mrz 1798 | Abstatt, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I114810 |
4 | ![]() | 26 Mai 1833 | Abstatt, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I69206 |
5 | ![]() | 25 Apr 1763 | Abstatt, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I114807 |
6 | ![]() | 5 Apr 1783 | Abstatt, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I69208 |
7 | ![]() | 2 Sep 1977 | Abstatt, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I254998 |
8 | ![]() | 1794 | Abstatt, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I69209 |
9 | ![]() | 1765 | Abstatt, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I114876 |
10 | ![]() | 25 Jun 1783 | Abstatt, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | I114809 |
Treffer 1 bis 2 von 2
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Walcker / Gosson | 19 Jun 1798 | Abstatt, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | F51515 |
2 | Walter / Klemm | 17 Mai 1740 | Abstatt, Kreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland | F36567 |