, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
Notizen:
Wikipedia 2020:
Der Rhein-Neckar-Kreis ist der einwohnerstärkste Landkreis in Baden-Württemberg und der nach Einwohnerzahl fünftgrößte in Deutschland. Er liegt im Nordwesten des Landes im Regierungsbezirk Karlsruhe und gehört zur Metropolregion Rhein-Neckar.
Sitz des Landkreises ist Heidelberg, das selbst ein Stadtkreis ist und dem Landkreis nicht angehört. Größte Stadt im Landkreis ist die Große Kreisstadt Weinheim.
Geschichte:
Der Rhein-Neckar-Kreis entstand durch die Kreisreform in Baden-Württemberg am 1. Januar 1973.[3] Damals wurden die Altkreise Heidelberg und Mannheim mit der nördlichen Hälfte des Altkreises Sinsheim und der Gemeinde Lindach des Altkreises Mosbach zum Rhein-Neckar-Kreis vereinigt.[4] Am 1. Januar 1975 erfolgte die Ausgliederung von Ziegelhausen in den Stadtkreis Heidelberg. Am 1. April 1976 wurde der Kümmelbacher Hof aus der Stadt Heidelberg aus- und in die Stadt Neckargemünd eingegliedert. Nach einer kleinen Grenzkorrektur zum Neckar-Odenwald-Kreis, die am 1. Januar 1977 wirksam wurde, erhielt der Kreis seine derzeitige Gestalt. Historisch spielte der Rhein-Neckar-Kreis schon vor der Kreisreform in der Revolution 1848/49 eine wichtige Rolle. Von hier gingen entscheidende Impulse für den Kampf um Freiheit und Demokratie aus.
Die Altkreise Heidelberg, Mannheim und Sinsheim gehen zurück auf die ehemals badischen Bezirksämter, die im Laufe der Geschichte mehrmals verändert wurden und 1936/1939 in Landkreise überführt wurden. Gleichzeitig entstanden 1939 die Stadtkreise Heidelberg und Mannheim. Seither gehören beide Städte nicht mehr zu den jeweiligen Kreisgebieten, blieben jedoch bis 1972 Sitz der jeweiligen Kreisverwaltung.
Nach der Kreisreform wurde Heidelberg Sitz des neuen Rhein-Neckar-Kreises. Dieser umfasst nach Abschluss der Gemeindereform noch 54 Gemeinden, darunter 17 Städte und hiervon wiederum sechs „Große Kreisstädte“ (Hockenheim, Leimen, Schwetzingen, Sinsheim, Weinheim und Wiesloch). Größte Stadt ist Weinheim, kleinste Gemeinde ist Heddesbach. Mit seinen insgesamt 54 Städten und Gemeinden liegt der Rhein-Neckar-Kreis nur knapp hinter dem Alb-Donau-Kreis, der 55 Städte und Gemeinden hat. In Weinheim, Ladenburg, Neckargemünd, Sinsheim und Wiesloch befinden sich, zusätzlich zu den zahlreichen Dienststellen in Heidelberg, Außenstellen des Landratsamts.

Treffer 1 bis 4 von 4
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 19 Mrz 1724 | , Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I166370 |
2 | ![]() | um 1621 | , Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I221331 |
3 | ![]() | 30 Nov 1798 | , Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I217339 |
4 | ![]() | geschätzt 1603 | , Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I254793 |
Treffer 1 bis 3 von 3
Nachname, Taufnamen ![]() |
Tod ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Datum unbekannt | , Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I200963 |
2 | ![]() | 14 Nov 1785 | , Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I200957 |
3 | ![]() | 23 Apr 1795 | , Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | I265411 |
Treffer 1 bis 2 von 2
Familie ![]() |
Eheschließung ![]() |
Familien-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Rau / Machtolph | 1 Apr 1649 | , Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | F73266 |
2 | Renner / Roethenbacher | um 1692 | , Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | F78994 |