Drucken Lesezeichen hinzufügen

Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland



 


Notizen:

Schuk.ru:
Ortsname: Großliebental
Weitere Ortsnamen: Groß-Liebental, Mariinskoje, Bolschaja Akkarscha, Velykodolyns'ke
Gebietsbezeichnung: Schwarzmeergebiet
Admin. Zuordnung: Gebiet Odessa/Rayon Owidiopol
Gründungsjahr: 1803
Kolonietyp: Mutterkolonie
Landfläche/-nutzung: 8.056 Desj. (1918) 8.371 Desj. (1940)
Einwohnerzahl: 1.308 (1825), 2.168 (1849, 2.635 (1858), 2.997 (1905), 3.284 (1918), 2.092 (1919), 3.624 (1926), 3.410 (1943)
Konfession: evangelisch
Zusatzinformationen:
Die Kolonie lag etwa 20 km im SW von Odessa. Die Gründerfamilien stammten zum größten Teil aus Württemberg. Die anderen kamen aus Preußen, Baden, dem Rheinland und aus dem Elsass. Groß-Liebental war Sitz des Wolostgerichts und es gab hier eine Leih- und Sparkasse. 1806 wurde das Kirchspiel Groß-Liebental gegründet. Pastor Pfersdorf bediente als einziger evangelischer Geistlicher im Odessaer Gebiet 13 Gemeinden, die oft über 100 km voneinander entfernt lagen. Später blieben beim Groß-Liebentaler Kirchspiel nur noch die Gemeinden Alexanderhilf und Neuburg. 1846 wurde unter Pastor Wilsdorf eine neue große Kirche mit einer Engelmann-Orgel (14 Register) gebaut. Dieses Kirchegebäude ist bis heute erhalten geblieben (außer Orgel und Glockenturm). Der letzte Pastor des Kirchspiels, Albert Koch, wurde 1929 verhaftet.
1934 wurde die Kirche geschlossen. Jährlich fanden im Ort Maimärkte („Maibasars) statt, die von den benachbarten Kolonien besucht wurden.
1926 gab es im Ort neben einem Kino und einem Konsumverein/-laden, eine Trikotagenfabrik, eine Industriekooperative („Promartel“), Getreidesilos, eine Brotfabrik („Rosa Lexemburg“) und ein Elektrokraftwerk. Groß-Liebental ist durch die Entwicklung und Herstellung des Zweischarpfluges bekannt geworden, der für die speziellen Bodenverhältnisse in Südrußland entwickelt wurde . Der Zweischarpflug wurde von den Firmen Rudolf Sack und Johann Höhn aus Groß-Liebental gebaut und anfangs an deutsche Kolonien, später auch an russische Bauern verkauft. Im Ort gab es eine Bäckerei, zwei Motormühlen, mehrere Tischlereien, Wagnereien, Schiede und eine Ziegelei. Groß-Liebental gehörte zu den Dörfern der „evangelisch-katholisch gemischten Dorfgruppe”. Die Kolonie war die älteste deutsche Siedlung im Odessaer Gebiet. Die Ansiedlung wurde vom Gouverneur, Herzog Richelien persönlich geleitet und er gab ihr auch den Namen, weil sie ihm ganz besonders gefiel. An der längsten Straße des Ortes, der Zentralstraße, lagen die Kirche (gebaut 1807), das Pastorat (erbaut 1805), die Zentralschule, das Gemeinde- und Rayonsamt und das Konsumgebäude. Östlich des Flüsschens Bolschaja Akkarscha lag das so genannte „Altdörfle“. Westlich von der Zentralstraße in Richtung der Gemeinde Alexanderhilf befanden sich der Steinbuckel, die Konsumstraße, die Zigeunerreihe und das Kaffeeck. Bis 1860/65 gab es im Ort eine 3-klassige Dorfschule. Die Lehrer mussten von der Gemeinde bezahlt werden. 1869 wurde eine Zentralschule (ein zweistöckiges Gebäude mit großem Sportsaal, zentraler Dampfheizung und 2 geräumigen Lehrerwohnungen) eröffnet. Im ersten Jahr unterrichteten hier zwei Lehrer 20 Schüler. 1876 begann der Bau eines neuen Schulgebäudes, der 1878 abgeschlossen wurde. Es gab jetzt vier große Klassenzimmer und zwei Schlafräume, in denen die auswärtigen Schüler untergebracht wurden. Damit waren die baulichen Voraussetzungen für die 1904 vollzogene Erweiterung der Schule zu einer normalen vierklassigen Mittelschule geschaffen. Der Unterricht wurde in Russisch und Deutsch erteilt. Nach 1920 wurde die Zentralschule in eine 7-Klassen-Schule umgewandelt und 1932 in eine 10-Klassen-Mittelschule mit Abitur. 1905 wurde eine Mädchenschule eröffnet. Die im Ort ansässige Agroschule wurde Mitte der 30er Jahre in eine Veterinärschule umgewandelt. 1880 wurde in Großliebental ein „Armenhauses“ für körperbehinderte Kinder errichtet. 1890 folgte der Bau eines Waisenhauses und 1901 der eines Krankenhauses mit 80 - 90 Krankenbetten. Es war das einzige Krankenhaus im Bezirk Großliebental. Bereits 1843 wurde eine Wasserheilanstalt gegründet, an der 85 Kurgäste betreut werden konnten. Nach der Oktoberrevolution wurde sie in ein Badehaus umgewandelt. Die Apotheke war lange Zeit die einzige im ganzen Rayon. 1867 wurde von der Gemeinde die erste ausgebildete Hebamme eingestellt. 1871 wurde vom Kirchspiel Großliebental ein Arzt eingestellt. 1877 erhielt der Ort eine Poststation. Die Kolonie war das administratives Zentrum des Rayons mit einer Eisenbahnstation („Bolschaja Akkarscha“). Die wirtschaftliche Bedeutung für die Umgebung wuchs durch die zwei Dampfmühlen im Ort.
In Groß-Liebental wurde anders als in den Nachbargemeinden „schwäbisch“ gesprochen, obwohl die Einwohner ursprünglich aus den gleichen deutschen Ländern stammten. Gesamtareal GroßLiebental mit einer Breite von 7 - 10 km und einer Länge - von Norden nach Süden - von 18 - 20 km. 1925/26 Gründung einer dorfeigenen Tochterkolonie in mitten dieses Landereals mit Namen „Lenintal“. Später wurde dieser Ort.

Ort : Geographische Breite: 46.3474182, Geographische Länge: 30.5755091


Geburt

Treffer 501 bis 550 von 621

«Zurück «1 ... 7 8 9 10 11 12 13 Vorwärts»

   Nachname, Taufnamen    Geburt    Personen-Kennung 
501 Walker, Friedrich  28 Jun 1857Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I208252
502 Walker, Sophia  20 Jul 1864Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I184490
503 Weber, Elisabetha  1820Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I2056
504 Weible, August  24 Jan 1845Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I89994
505 Weible, Jacob  29 Sep 1834Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I139606
506 Weible, Maria  30 Aug 1866Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I259685
507 Weigel, Marianna  1852Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I278104
508 Weimer, Johann Georg  1829Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I251161
509 Weinert, Philipp  1853Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I137717
510 Weißenburger, Adam  3 Apr 1848Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90639
511 Weißenburger, Adam  1867Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90641
512 Weißenburger, Anna Maria  6 Mrz 1838Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90373
513 Weißenburger, Anna Maria  20 Okt 1842Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90710
514 Weißenburger, Anna Maria  2 Nov 1867Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90336
515 Weißenburger, Anna Maria  24 Mai 1884Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90693
516 Weißenburger, Anna Maria Barbara  17 Jul 1823Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I89792
517 Weißenburger, Anna Maria Dorothea  28 Jun 1836Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90244
518 Weißenburger, Catharina  25 Aug 1840Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90678
519 Weißenburger, Christina  26 Feb 1830Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I89934
520 Weißenburger, Christina  7 Apr 1840Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90656
521 Weißenburger, Christina  15 Jun 1851Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90396
522 Weißenburger, Christine  5 Sep 1845Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90715
523 Weißenburger, Christine  19 Sep 1858Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90707
524 Weißenburger, Christine  21 Jan 1875Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90689
525 Weißenburger, Christoph  29 Mai 1834Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90243
526 Weißenburger, Christoph  5 Jan 1842Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90685
527 Weißenburger, Christoph  21 Dez 1846Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90394
528 Weißenburger, Daniel  um 1815Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90708
529 Weißenburger, Daniel  23 Apr 1838Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I89699
530 Weißenburger, Daniel  17 Aug 1839Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90683
531 Weißenburger, Daniel  19 Apr 1895Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90651
532 Weißenburger, David  18 Mrz 1893Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90650
533 Weißenburger, Dorothea  1 Feb 1827Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I89799
534 Weißenburger, Eberhard  11 Sep 1843Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90686
535 Weißenburger, Elisabetha  4 Jan 1811Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90398
536 Weißenburger, Elisabetha  um 1844Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90663
537 Weißenburger, Elisabetha  29 Okt 1863Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90342
538 Weißenburger, Eva  18 Jul 1863Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I89982
539 Weißenburger, Friedrich  1887Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90704
540 Weißenburger, Friedrich  19 Aug 1899Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90655
541 Weißenburger, Georg  um 1830Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I89978
542 Weißenburger, Georg  30 Sep 1861Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90341
543 Weißenburger, Georg  3 Jun 1904Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90335
544 Weißenburger, Gottfried  13 Mrz 1846Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90687
545 Weißenburger, Gottfried  30 Nov 1878Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90691
546 Weißenburger, Heinrich  30 Jan 1842Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90253
547 Weißenburger, Heinrich  25 Aug 1886Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90648
548 Weißenburger, Jacob  um 1806Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90320
549 Weißenburger, Jakob  8 Aug 1827Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I89927
550 Weißenburger, Jakob  24 Aug 1862Großliebental, Gebiet Großliebental, Region Odessa, Rußland I90333

«Zurück «1 ... 7 8 9 10 11 12 13 Vorwärts»