Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR
Notizen:
Schuk.ru
Ortsname: Waterloo
Weitere Ortsnamen: Borodino
Gebietsbezeichnung: Schwarzmeergebiet
Admin. Zuordnung: Gebiet Odessa/Rayon Landau
Gründungsjahr: 1819/1833
Kolonietyp: Mutterkolonie
Topografische Lage: Karte 2; E-4
Landfläche/-nutzung: 4.042 Desj. (1940)
Einwohnerzahl: 375 (1848), 562 (1858), 809 (1911), 995 (1918), 808 (1919), 1.132 (1943)
Konfession: evangelisch
Zusatzinformationen: Die Kolonie lag etwa 30 km im NO von Beresowka. Sie wurde zweimal gegründet, 1819 und 1833. Da in der Kolonie ebenso wie in den benachbarten Orten Stuttgart und Friedrichstal permanenter Wassermangel herrschte, gründeten 34 Familien dieser Kolonien mit behördlicher Genehmigung eine neue Kolonie, Güldendorf bei Odessa (Karte 2; D-7). In der alten Kolonie blieben 20 Familien zurück, die mit Neuankömmlingen 1833 die Kolonie neu gründeten. Die Siedler mussten wegen des Wassermangels das notwendige Wasser oft aus der etwa 10 km entfernten Kolonie Speyer holen. Um die Wasserversorgung zu verbessern legten sie Zisternen an. 1912 gab es in der Kolonie ein Bethaus, eine 4-klassige Schule, eine Waisenkasse und einen Konsumverein/-laden. Im Ort arbeitet seit 1891 die Landmaschinenwerkstatt von Andreas Christian Böttcher. Hier wurden landwirtschaftliche Maschinen und Geräte repariert und hergestellt (Sämaschinen, Mähmaschinen, Putzmühlen, Sortiermaschinen). 1909 arbeiteten dort 15 Beschäftigte. Die Jahresproduktion erreichte 1897 einen Wert von 11.750 Rubel, 1914 waren es 10.000 Rubel. Die Gemeinde gehörte bis 1885 zum Kirchspiel Worms & Johannestal. Danach wurde das Kirchspiel Worms-Johannestal-Waterloo gebildet, dem 1905 insgesamt 20 Gemeinden mit 5.047 Eingepfarrten angehörten. Im Herbst 1941 wurde der Ort von deutschen und rumänischen Truppen besetzt. Im März 1944 wurden die Einwohner nach Polen („Warthegau“) evakuiert. Von dort wurden sie nach Kriegsende nach in Sonderlager in Sibirien repatriiert. Die Kolonie gehörte zusammen mit den Kolonien Karlsruhe, Katharinental, Landau, München, Rastatt, Rohrbach, Speyer, Sulz, Johannestal und Worms zum Beresaner Gebiet. Es liegt entlang des Steppenflusses Beresan, der aber nur im Unterlauf das ganze Jahr Wasser führt. Das Beresaner Tal ist sehr fruchtbar und daher dicht besiedelt. Die meisten deutschen Aussiedler, die hier 1809/1810 siedelten kamen aus den durch die Napoleonischen Kriege verheerten Rheinprovinzen. Die Kolonisten gelangten über Böhmen, Schlesien, Mähren und Galizien bis zur Grenzstation Radzwillo. Von dort ging es über Odessa ins eigentliche Siedlungsgebiet. Im Beresaner Tal wurden die katholischen Kolonien Speyer, Landau und Sulz, im Fuchstal, einem Seitental des Beresan wurde die katholische Kolonie Karlsruhe gegründet. Im Tschitschekleja wurden Rastatt und München angesiedelt. Die beiden evangelischen Kolonien Rohrbach und Worms wurden in einem Nebental des Tilgul gegründet. 1818 wurden noch die katholische Kolonie Katharinental im Fuchstal, die evangelische Kolonie Waterloo am Ursprung des Beresan und die evangelische Kolonie Johannestal am Sasik gegründet. Alle Kolonien gehörten ursprünglich zum Groß-Liebentaler Gebiet. Aber seit 1813 bildeten sie das Beresaner Siedlungsgebiet, dass eine Landfläche von 55.597 Desj. umfasste und seinen Verwaltungssitz in Landau hatte. Die Besiedlung des Gebietes (und nicht nur dieses) mit ausländischen Kolonisten wurde notwendig, nachdem alle Versuche gescheitert waren, das nach dem Friedensschluss vom 29.12.1791 zwischen Russland und der Türkei an Russland gefallene Land mit Einheimischen zu besiedeln. (HB 1956, S. 8 ff und S. 192; Kirche, ev. Teil, S. 215; Leibbrandt; Die deutschen Kolonie, S. 81 ff; Trauerbuch, S. 94 f

Treffer 51 bis 100 von 242
Nachname, Taufnamen ![]() |
Geburt ![]() |
Personen-Kennung | ||
---|---|---|---|---|
51 | ![]() | 9 Jun 1939 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I154558 |
52 | ![]() | 30 Mrz 1930 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I172170 |
53 | ![]() | 25 Okt 1936 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I195316 |
54 | ![]() | 14 Sep 1934 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I172172 |
55 | ![]() | 27 Sep 1925 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I195344 |
56 | ![]() | 12 Mrz 1923 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I172214 |
57 | ![]() | 15 Jul 1927 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I242990 |
58 | ![]() | 24 Jul 1932 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I195305 |
59 | ![]() | 1925 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I172136 |
60 | ![]() | 26 Dez 1931 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I271592 |
61 | ![]() | 9 Nov 1926 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I172168 |
62 | ![]() | 18 Jan 1934 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I195315 |
63 | ![]() | 20 Jun 1930 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I195304 |
64 | ![]() | 16 Aug 1938 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I195307 |
65 | ![]() | 13 Nov 1935 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I195306 |
66 | ![]() | 8 Mrz 1929 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I172218 |
67 | ![]() | 1 Feb 1937 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I55909 |
68 | ![]() | 18 Okt 1938 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I55912 |
69 | ![]() | 3 Nov 1934 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I55913 |
70 | ![]() | 26 Sep 1939 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I214077 |
71 | ![]() | 3 Jul 1936 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I194652 |
72 | ![]() | 20 Aug 1930 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I194651 |
73 | ![]() | 8 Aug 1924 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I195718 |
74 | ![]() | 11 Dez 1938 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I195710 |
75 | ![]() | 5 Okt 1931 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I195656 |
76 | ![]() | 26 Sep 1932 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I195417 |
77 | ![]() | 13 Jan 1929 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I195655 |
78 | ![]() | 1 Dez 1937 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I195418 |
79 | ![]() | 5 Jul 1927 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I195654 |
80 | ![]() | 28 Jul 1939 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I195649 |
81 | ![]() | 10 Dez 1927 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I195459 |
82 | ![]() | 1 Jan 1924 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I195451 |
83 | ![]() | 10 Feb 1925 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I195463 |
84 | ![]() | 6 Feb 1932 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I208072 |
85 | ![]() | 4 Nov 1925 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I195478 |
86 | ![]() | 2 Sep 1939 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I208074 |
87 | ![]() | 28 Jan 1923 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I195475 |
88 | ![]() | 5 Sep 1936 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I208073 |
89 | ![]() | 14 Mai 1933 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I154229 |
90 | ![]() | 27 Mrz 1941 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I154554 |
91 | ![]() | 7 Sep 1925 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I172164 |
92 | ![]() | 12 Apr 1927 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I172165 |
93 | ![]() | 22 Jul 1935 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I154230 |
94 | ![]() | 6 Jan 1923 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I195503 |
95 | ![]() | 25 Feb 1939 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I195510 |
96 | ![]() | 18 Nov 1937 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I154551 |
97 | ![]() | 29 Mai 1939 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I211758 |
98 | ![]() | 8 Jan 1927 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I212899 |
99 | ![]() | 9 Aug 1938 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I154080 |
100 | ![]() | 3 Jan 1929 | Waterloo, Gebiet Beresan, Region Odessa, UdSSR | I154077 |