Drucken Lesezeichen hinzufügen

Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland



 


Notizen:
Wikipedia 2015:
Landau in der Pfalz (im Südpfälzer Dialekt Landaach) ist eine kreisfreie Stadt sowie Verwaltungssitz des Landkreises Südliche Weinstraße im Land Rheinland-Pfalz in Deutschland. Flächenmäßig ist Landau mit 82,94 km² die drittgrößte Stadt der Pfalz nach Kaiserslautern und Neustadt an der Weinstraße, welche zusätzlich bevölkerungsreicher sind. Berücksichtigt man nur die Einwohnerzahl, stehen die beiden vorderpfälzischen Städte Speyer und Ludwigshafen am Rhein ebenfalls vor Landau. Die Stadt ist ein Mittelzentrum mit Teilfunktion eines Oberzentrums und war Ausrichter der Landesgartenschau 2015.
Geschichte:
Gegründet wurde Landau um 1260 von Graf Emich IV. von Leiningen-Landeck. Dieser ließ eine in die Ebene vorgelagerte Befestigung als zusätzlichen Schutz für seine Burg Landeck errichten. 1274 erhielt Landau von König Rudolf I. von Habsburg die Stadtrechte. Der König gewährte Landau 1291 den Status einer Reichsstadt. 1324 wurde Landau an den Bischof von Speyer Emich von Leiningen verpfändet. Erst 1511 wurde es durch Kaiser Maximilian I. wieder ausgelöst und der Vogtei Hagenau unterstellt. 1521 trat Landau der Dekapolis, dem Elsässischen Zehnstädtebund, bei. Bürgermeister Hans Hitschler unterzeichnete 1579 für den Rat der Stadt die lutherische Konkordienformel von 1577.

Infolge des Westfälischen Friedens gelangten 1648 weite Teile des Elsass an Frankreich. Landau und die anderen Städte des Elsass blieben formal deutsch, wurden aber vom Reich im Stich gelassen. Die Dekapolis war zu schwach, um sich gegen den Sonnenkönig Ludwig XIV. zu behaupten. So gehörte Landau ab 1680 wie das gesamte Elsass zu Frankreich. Es wurde 1688 bis 1691 von Vauban zur Festung ausgebaut. Dabei wurde die mittelalterliche Stadt zum großen Teil niedergebrannt. Vermutungen, dass der Brand im Auftrag des französischen Festungsbaumeisters gelegt wurde, konnten nie bewiesen werden. Beim Neubau entstanden gerade Straßen, rechtwinkelige Bauquadrate und der Marktplatz. Mit der Anlage der Festung änderte sich das Leben der Bewohner. Der Einlass in die Stadt erfolgte lediglich durch die Stadttore und war nach Sonnenuntergang nicht mehr möglich.

Im Spanischen Erbfolgekrieg wechselte die französische Festung Landau mehrfach nach aufwändigen Belagerungen den Besitzer. 1702 lösten die Kaiserlichen Truppen die Franzosen ab, 1703 gewannen die Franzosen Landau nach der Schlacht am Speyerbach zurück, 1704 wurde Landau wieder kaiserlich. Seit dem 12. März 1709 war Karl Alexander von Württemberg Festungskommandant. 1713 wurde die Stadt von Marschall Jacques Bazin de Bezons (1646–1733) ab dem 6. Juni 1713 belagert, und die Franzosen gewannen die Festung am 20. August 1713 zurück. Im Frieden von Rastatt 1714 war der Heimfall von Landau an Frankreich der wesentlichste Gewinn für Ludwig XIV.

Wie im übrigen Frankreich herrschte ab dem 20. Juli 1789 die Französische Revolution in Landau. Auch 1814, nach dem ersten Sieg im Befreiungskrieg über Napoléon Bonaparte, blieb Landau zunächst französisch. Aufgrund der Vereinbarungen im Zweiten Pariser Frieden vom November 1815 kam das nördlich der Lauter liegende Gebiet und damit auch Landau zunächst unter die Hoheit Österreichs. Landau war jetzt Bundesfestung. Österreich war schon im Juni 1815 auf dem Wiener Kongress die vorher zum Département du Mont-Tonnerre (Departement Donnersberg) gehörende übrige Pfalz zugesprochen worden. Im April 1816 schließlich wurde die gesamte Pfalz in einem Staatsvertrag von Österreich an das Königreich Bayern abgetreten.

Nach dem Krieg 1871 war Landau nicht mehr Grenzstadt, da sich die Westgrenze des Deutschen Reichs infolge der Annexion Elsass-Lothringens deutlich nach Westen verschoben hatte. Die Festung wurde geschleift, neue Straßenzüge entstanden. Landau wurde zum Zentrum des pfälzischen Weinhandels und galt bald als wohlhabendste Stadt der Pfalz. Dies lässt sich noch immer an der für eine Kleinstadt vergleichsweise prächtigen Architektur ablesen. Es entstanden repräsentative Bürgerhäuser entlang der neu angelegten Ringstraße und ihrer Seitenstraßen. Das vorherrschende Baumaterial war Sandstein.

Landau setzte weniger auf die Entwicklung einer Industrie als auf das bayerische Militär. Es entstanden umfangreiche Kasernenanlagen für das 5. und 12. Feldartillerie-Regiment sowie das 18. und 23. Infanterie-Regiment.

Nach dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg war Landau wieder französische Garnisonsstadt, als Teil der Besetzung des Rheinlands bis 1930 und als Teil der französisch besetzten Zone nach 1945. Nachdem die Bundesrepublik Deutschland nach Inkrafttreten der Pariser Verträge am 5. Mai 1955 souverän geworden war, war die Stationierung durch das NATO-Truppenstatut geregelt.

Am 1. Mai 1937 wurde das bis dahin selbständige Mörlheim eingegliedert.

Im Jahr 1949 veranstaltete die Stadt Landau die Südwestdeutsche Gartenschau (SÜWEGA) als erste Gartenschau mit überregionaler Wirkung im Nachkriegsdeutschland. Später entwickelte sich daraus die Bundesgartenschau.

Im Zuge der rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform wurden am 22. April 1972 die Gemeinden Arzheim, Dammheim, Nußdorf, Godramstein, Mörzheim und Wollmesheim eingemeindet, wodurch Landau seine heutige Ausdehnung erhielt. Bereits am 7. Juni 1969 wurde ein Teil der Gemeinde Nußdorf mit 387 Einwohnern nach Landau umgemeindet. 1990 wurde die teilweise in Landau ansässige Erziehungswissenschaftliche Hochschule Rheinland-Pfalz in eine Universität umgewandelt. Seither ist Landau eine der kleinsten Universitätsstädte in Deutschland. 1999 zogen die letzten französischen Soldaten aus Landau ab. Während des Truppenabzugs hatte die Stadt begonnen, die frei werdenden Militärflächen neu zu nutzen.

Ort : Geographische Breite: 49.1990134, Geographische Länge: 8.1121588


Geburt

Treffer 201 bis 232 von 232

«Zurück 1 2 3 4 5

   Nachname, Taufnamen    Geburt    Personen-Kennung 
201 Pfaffmann, Johann Thomas  um 1780Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I244591
202 Hess, Anna Margaretha  um 1783Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I244592
203 Wingerter, Juliana  um 1783Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I268712
204 Schneider, Theobald  5 Jan 1788Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I227480
205 Büchler, Joseph  16 Nov 1793Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I189784
206 Lagaren, Johann Philipp  5 Dez 1807Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I199757
207 Bayerle, Rosina  15 Nov 1813Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I168755
208 Schmitt, Gabriel  um 1815Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I257975
209 Geiss, Anna Maria  um 1816Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I257976
210 Gabriel, Sybille  18 Jun 1823Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I253954
211 Zimpelmann, Jakob  16 Feb 1824Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I191663
212 Rohrmoser, Anna Margarita  16 Jul 1826Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I227077
213 Rohrmoser, Catharina  15 Dez 1827Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I227078
214 Zimpelmann, Anna Maria  1 Jan 1828Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I194869
215 Geldmacher, Friedrich  20 Dez 1831Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I198261
216 Ermantraut, Franz  1 Apr 1849Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I203299
217 Born, Barbara  geschätzt 1853Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I228665
218 Krauß, Johann Karl Emil  26 Jan 1864Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I196593
219 Ermantraut, Karoline  um 1869Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I203277
220 Ermantraut, Franziska  um 1870Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I203272
221 Wilhelm, Emil  19 Mai 1881Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I272373
222 Ermantraut, Margarete  um 1882Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I203274
223 Ermantraut, Peter  19 Nov 1882Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I203285
224 Pfaffmann, Johannes  11 Jan 1886Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I228666
225 Kropfinger, Frieda  11 Mrz 1901Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I189639
226 Kropfinger, Lina  13 Aug 1902Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I189640
227 Kropfinger, Anna  4 Jan 1904Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I189647
228 Kropfinger, Auguste  8 Jan 1905Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I189649
229 Helfer, Julius Bernhard  16 Feb 1905Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I225380
230 Kropfinger, Elisabeth  5 Feb 1906Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I189657
231 Kropfinger, Berta  2 Mrz 1907Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I189662
232 Jülg, Werner Hans  14 Aug 1927Landau, Kreis Landau, Rheinland-Pfalz, Deutschland I229110

«Zurück 1 2 3 4 5