Herrmann, Reinhold

-
Name Herrmann, Reinhold Geburt 14 Mai 1913 Arzis, Gebiet Arzis, Region Bessarabien, Rußland [1]
Geschlecht männlich Tod 1945 ,, Posen, Deutschland [1]
Ursache: vermißt Personen-Kennung I283509 Zimbelmann Zuletzt bearbeitet am 24 Mrz 2025
Vater Herrmann, Johann, geb. 5 Dez 1875, Arzis, Gebiet Arzis, Region Bessarabien, Rußland gest. 27 Jun 1970, Niederstetten, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
(Alter 94 Jahre)
Mutter Maas, Christine, geb. 3 Okt 1882, Sofiental, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland gest. 22 Mrz 1961, Niederstetten, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
(Alter 78 Jahre)
Eheschließung 3 Jan 1902 Arzis, Gebiet Arzis, Region Bessarabien, Rußland [1]
Familien-Kennung F104619 Familienblatt | Familientafel
Familie Schmidt, Irmgard, geb. 3 Mrz 1915, Orxydorf,,, Rumänien gest. Datum unbekannt
Eheschließung 23 Jan 1937 Arzis, Gebiet Arzis, Region Bessarabien, Rumänien [1]
Kinder 1. Herrmann, Manfred, geb. 23 Jun 1938, Arzis, Gebiet Arzis, Region Bessarabien, Rumänien gest. Datum unbekannt
Zuletzt bearbeitet am 24 Mrz 2025 Familien-Kennung F104632 Familienblatt | Familientafel
-
Ereignis-Karte Geburt - 14 Mai 1913 - Arzis, Gebiet Arzis, Region Bessarabien, Rußland Eheschließung - 23 Jan 1937 - Arzis, Gebiet Arzis, Region Bessarabien, Rumänien = Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Notizen - Holger Busch:
Note:
Reinhold Herrmann war groß, blond und hatte den bekannten rosigen Teint der Herrmanns. Er besuchte einige Jahre das Wernerseminar in Sarata und das Knabengymnasium in Tarutino. In den Jahren 1934 / 35 nahm er an verschiedenen Lehrgängen in Deutschland teil. In Bukarest lernte er seine spätere Frau kennen, die er im Jahre 1937 in Arzis heiratete. Dort gründete er einen Schuhkrembetrieb im Jahre 1936, mit dem er 1939 nach Temeschburg, der Heimat seiner Frau, übersiedelte. Dieser Betrieb mußte aufgegeben werden, bei der Nachumsiedlung der Familie ins Deutsche Reich am 23.6.1941. Er durchwanderte mit seiner Familie verschiedene Lager und wurde im Mai 1942 als Dolmetscher für Rumänisch und Russisch nach Posen abkommandiert, wo er bis zur Flucht seiner Familie im Februar 1945 lebte Bis zum März 1945 wurde Posen als Festung verteidigt. Beim Einsatz in den Kämpfen wurde er verwundet und kam nach der Kapitulation Posens in russ. Gefangenschaft. Seit dieser Zeit gilt er als vermißt.
- Holger Busch:
-
Quellen - [S617] Holger Busch, (Original-Familien-Stammbaum Busch).
- [S617] Holger Busch, (Original-Familien-Stammbaum Busch).