Gerstenberger, Christian

-
Name Gerstenberger, Christian Geburt 22 Feb 1853 Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland [1]
Geschlecht männlich Tod 27 Mai 1913 Charlottenburg, Kreis Berlin, Berlin, Deutschland [1]
Beerdigung Lichtental, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland [1]
Personen-Kennung I187545 Zimbelmann Zuletzt bearbeitet am 4 Dez 2018
Vater Gerstenberger, Johann Gottlieb, geb. 3 Jan 1824, Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland gest. 20 Feb 1900, Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland
(Alter 76 Jahre)
Mutter Wegenast, Friedericke, geb. 6 Apr 1830, Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland gest. 6 Mai 1856, Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland
(Alter 26 Jahre)
Eheschließung 22 Dez 1849 Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland [2]
Familien-Kennung F47912 Familienblatt | Familientafel
Familie Renz, Margarete, geb. 2 Feb 1856, Friedenstal, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland gest. 2 Mrz 1940 (Alter 84 Jahre)
Eheschließung 27 Nov 1875 [1] Kinder 1. Gerstenberger, Katharina, geb. 1877 gest. 1877 (Alter 0 Jahre) + 2. Gerstenberger, Rudolf, geb. 30 Apr 1879, Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland gest. 22 Jul 1938 (Alter 59 Jahre)
+ 3. Gerstenberger, Eduard, geb. 20 Dez 1880, Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland gest. 9 Dez 1948, Niemegk, Kreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg, Deutschland
(Alter 67 Jahre)
+ 4. Gerstenberger, Lydia, geb. 11 Dez 1882 gest. 11 Mrz 1908 (Alter 25 Jahre) + 5. Gerstenberger, Alexander, geb. 13 Dez 1884, Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland gest. 11 Mrz 1975 (Alter 90 Jahre)
+ 6. Gerstenberger, Mathilde, geb. 13 Apr 1887, Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland gest. 14 Okt 1952, Gnölbzig, Salzlandkreis, Sachsen-Anhalt, DDR
(Alter 65 Jahre)
+ 7. Gerstenberger, Margarete, geb. 2 Mrz 1889, Tamurka, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland gest. 5 Sep 1964, ,, Thüringen, DDR
(Alter 75 Jahre)
+ 8. Gerstenberger, Emilie, geb. 2 Sep 1893, Lichtental, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland gest. 14 Jun 1973, Kirchberg an der Murr, Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
(Alter 79 Jahre)
9. Gerstenberger, Maria, geb. 1896 gest. 1896 (Alter 0 Jahre) 10. Gerstenberger, Unbekannt, geb. 1898 gest. 1898 (Alter 0 Jahre) + 11. Gerstenberger, Olga, geb. 24 Dez 1899 gest. Datum unbekannt + 12. Gerstenberger, Leontine, geb. 24 Nov 1901, Posttal, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland gest. Datum unbekannt
Zuletzt bearbeitet am 4 Dez 2018 Familien-Kennung F62812 Familienblatt | Familientafel
-
Ereignis-Karte Geburt - 22 Feb 1853 - Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland Beerdigung - - Lichtental, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland = Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Notizen - Dr. med. Eduard Gerstenberger:
Note:
Christian Gerstenberger und seine Frau Margarete, geb. Renz, wohnten bis 1879 auf dem Gut Tamurka im sog. „Kleinen Hof“, wie auch alle Söhne von Johann Gottlieb hier wohnten bis sie sich einen eigenen Hof bauen konnten. Im Jahre 1880 übersiedelte Christian auf seinen eigenen Hof im Tschiligidertal. Da es aber auf diesem Hof „spukte“ riss er die Gebäude ab und baute auf der anderen Seite des Tales einen neuen Hof, welchen er später seinem ältesten Sohn Rudolf überließ und sich in der Gemeinde Lichtental einen Hof kaufte, mit seiner Frau und den noch ledigen Töchtern dahin übersiedelte und dort bis zu seinem Tod im Jahre 1913 wohnen blieb.
Christian war ein guter Christ und ein edler Mensch: für die Armen hatte er immer, ebenso wie alle seine Brüder, Verständnis und half immer, wo es Not tat. Sein gerechtes Verhalten gegen Jedermann brachte ihm Hochachtung und Wertschätzung ein. Trotz seines Reichtums gab es bei ihm nur einen Tisch für Herr und Knecht, welche ausnahmslos Russen waren.
1913 erkrankte Christian an einem schweren Blasenleiden (Blasen-Ca)und fuhr mit seinem jüngsten Bruder Wilhelm nach Deutschland, wo er in einem Charlottenburger Krankenhaus mit Erfolg operiert wurde. Acht Tage nach seiner Operation, als er schon den Entlassungsschein in den Händen hatte, erlag er einem plötzlichen Herzversagen. Christian starb am 29.05.1913. Seine Leiche wurde mit dem Zug nach Bessarabien überführt.
In Lichtental wurde er unter Teilnahme einer sehr großen Zahl von Trauernden beigesetzt. Besonders wäre noch zu erwähnen die große Zahl von Russen der benachbarten Gemeinde Wedenskoje, welche gekommen sind, um „ihrem Beschützer“ die letzte Ehre zu erweisen.
- Dr. med. Eduard Gerstenberger:
-
Quellen