Jegen, Philipp

-
Name Jegen, Philipp Geburt 10 Nov 1588 Zweibrücken, Kreis Zweibrücken, Rheinland-Pfalz, Deutschland [1]
Geschlecht männlich Beruf Pfarrer, Professor u. Pädagoge Tod 4 Dez 1637 Zweibrücken, Kreis Zweibrücken, Rheinland-Pfalz, Deutschland [2]
Personen-Kennung I167437 Zimbelmann Zuletzt bearbeitet am 15 Jul 2017
Vater Jegen, Hans, geb. nach 1552, Trier, Kreis Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland gest. 21 Dez 1615, Zweibrücken, Kreis Zweibrücken, Rheinland-Pfalz, Deutschland
(Alter 62 Jahre)
Mutter Bruerius, Otilia, geb. 1559 gest. 4 Apr 1615 (Alter 56 Jahre) Eheschließung 11 Dez 1585 Zweibrücken, Kreis Zweibrücken, Rheinland-Pfalz, Deutschland [2]
Familien-Kennung F55447 Familienblatt | Familientafel
Familie Lamersdorf, Margarethe, geb. 11 Jan 1595, Zweibrücken, Kreis Zweibrücken, Rheinland-Pfalz, Deutschland gest. nach 1679, Zweibrücken, Kreis Zweibrücken, Rheinland-Pfalz, Deutschland
(Alter 84 Jahre)
Eheschließung 13 Mai 1617 Zweibrücken, Kreis Zweibrücken, Rheinland-Pfalz, Deutschland [2]
Zuletzt bearbeitet am 15 Jul 2017 Familien-Kennung F55448 Familienblatt | Familientafel
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Notizen - Steve Mogck:
1 Ehe - 6 Kinder
Note:
8.10.1601 Stipendiat in Hornbach, 1608-1609 Kollaberator in Bergzabern, 1610 u. 1633 imm. in Heidelberg, 1614-1631 Präz. u. Pädagoge am Gymnasium in Hornbach, 1631-1636 in Zweibrücken, 1633-1635 Prof. am Gymnasium in Zweibrücken, 1636-1637 Pfarrer in Zweibrücken
Das Gymnasium in Zweibrücken wurde 1559 durch Pfalzgraf Wolfgang ( 1526-1569 ) gegründet. Regionale Bedeutung erlangte es im 16. u. nochmals im 18. Jahrhundert als Bildungszentrum des Fürstentums Pfalz-Zweibrücken.
Source:
Person, Familie: Biundo, Pfarrerbuch
- Steve Mogck:
-
Quellen