Groß, Max Heinrich

-
Name Groß, Max Heinrich Geburt 11 Sep 1882 Zella, Wartburgkreis, Thüringen, Deutschland [1, 2]
Geschlecht männlich Alias-Name Max Heinrich Gross Beruf Hoboist, Cellist Tod 22 Jul 1958 Wuppertal, Kreis Wuppertal, Nordrhein-Westfalen, Deutschland [1, 2]
Personen-Kennung I131629 Zimbelmann Zuletzt bearbeitet am 23 Jan 2021
Familie Pfersching, Maria, geb. 18 Apr 1881, Münzesheim, Kreis Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland gest. 17 Okt 1961, Wuppertal, Kreis Wuppertal, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
(Alter 80 Jahre)
Eheschließung 8 Okt 1908 Tangermünde, Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt, Deutschland [2]
Kinder + 1. Groß, Richard Heinrich, geb. 1909, Duß, Moselle, Lothringen, Deutschland gest. 1986, Idar, Kreis Birkenfeld, Rheinland-Pfalz, Deutschland
(Alter 77 Jahre)
Zuletzt bearbeitet am 23 Jan 2021 Familien-Kennung F43174 Familienblatt | Familientafel
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Fotos Max Heinrich Groß - 1927
Max Heinrich Groß - 1927
-
Notizen - Michael Groß:
Note
Max Heinrich Groß wurde 1882 geboren und diente als Militärmusiker auf der Oboe (Hoboist war seine offizielle Berufsbezeichnung). 1919 nahm er eine zivile Stelle in der Gemeindeverwaltung von Elberfeld an (damals eine Stadt mit 157.000 Einwohnern, die 1929 Teil von Wuppertal wurde). Ich gehe davon aus, dass er zu diesem Zeitpunkt, als er das professionelle Musizieren vermisste, möglicherweise angefangen hat, das Streichquartett zu spielen, von dem wir wissen, dass es in den 1920er und 30er Jahren eine etablierte Gewohnheit war (siehe Foto unten, datiert 1927). Möglicherweise hat er das Cello aus zweiter Hand gekauft, da es wahrscheinlich aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg stammt, und es ist ein schönes Instrument, das er sich möglicherweise nicht leisten konnte.
- Michael Groß:
-
Quellen