Hopp, Gottfried Sr.

-
Name Hopp, Gottfried Suffix Sr. Geburt 1809 Sarnow, Pommern, Preußen, Deutschland [1, 2]
Geschlecht männlich Tod 9 Jan 1868 Plotzk, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland [1, 2, 3]
Personen-Kennung I121036 Zimbelmann Zuletzt bearbeitet am 3 Jan 2021
Vater Hopp, Michael, geb. um 1777, Sarnow, Pommern, Preußen, Deutschland gest. um 1834 (Alter 57 Jahre)
Mutter Pfeifer, Susanna, geb. um 1781, Sarnow, Pommern, Preußen, Deutschland gest. 31 Dez 1847 (Alter 66 Jahre)
Eheschließung vor 1797 Familien-Kennung F77349 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Schwandt, Anna Christina, geb. 28 Dez 1811, Sladunka,,, Polen gest. 5 Dez 1849, Plotzk, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland
(Alter 37 Jahre)
Eheschließung 1827 [1] Kinder + 1. Hopp, Andreas, geb. 20 Okt 1840, Plotzk, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland gest. Datum unbekannt
Zuletzt bearbeitet am 5 Okt 2020 Familien-Kennung F39236 Familienblatt | Familientafel
Familie 2 Teschner, Wilhelmina, geb. 12 Dez 1821, Kulm, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland gest. Datum unbekannt
Kinder + 1. Hopp, Gottfried Jr., geb. 29 Okt 1852, Plotzk, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland gest. 1916, Constanza,,, Rumänien
(Alter 63 Jahre)
Zuletzt bearbeitet am 3 Jan 2021 Familien-Kennung F60078 Familienblatt | Familientafel
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Notizen - Steve Mogck:
UID: E82DA5C3A347F944BC04C40425B49DC96B3A
Born: 1867
Familysearch.org:
ID: LZS3-XS6
Death: Hamolei, Bessarabia, Russia
Detlef Hollatz:
Note:
Gottfried heiratete Christine Schwandt. Sie gingen nach Osten und lebten eine Weile an einem Ort namens Theophil.
Wegen Problemen mit dem lokalen Adel ging eine Gruppe (unter ihnen Susanna und Gottfried) nach Südrussland. Zuerst fand ich sie in der Kolonie Wittenberg (vor einem kurzen Aufenthalt in Bergdorf Odessa). Zu dieser Zeit war Gottfrieds erste Frau schon weg (vier Kinder bekannt).
Von Wittenberg gingen sie 1839 in ein Tal, wo die letzte deutsche Mutterkolonie gegründet wurde. Der Name der Kolonie war Plotzk. Gottfried war ein sehr erfolgreicher Bauer und wurde reich. Er heiratete seine zweite Frau Wilhelmine Teschner. Sie hatten acht Kinder. Gottfried wurde Schulz (bedeutet eine Art Richter und Bürgermeister).
Er bekam Land bei Demir Tschadschi und in der Gegend von Tartarbunar. 1848 schrieb er für die russischen Authorethys einen Dorfbericht, der in den 1920er Jahren in Deutschland gedruckt wurde.
- Steve Mogck:
-
Quellen